Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CCFE
Cyber-Gemeinschaft
E-Gemeinschaft
Einrichtung der EU
Einrichtung der Europäischen Union
Einrichtung der Gemeinschaft
GEB
Gelesen werden
Gemeinschaft der europäischen Bahnen
Gemeinschaft der europäischen Eisenbahnen
Gemeinschaft europäischer Bahnen
Hilfsorgan der Gemeinschaft
Im Text des
Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft
Oder auf die Gemeinschaft
Oder die Union
Online-Gemeinschaft
Pazifik-Gemeinschaft
Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft
Soziale Netze
Südpazifik-Kommission
Verpflichten
Virtuelle Gemeinschaft

Traduction de «gemeinschaft verpflichten sich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Virtuelle Gemeinschaft [ Cyber-Gemeinschaft | e-Gemeinschaft | Online-Gemeinschaft | Soziale Netze ]

virtuele gemeenschap [ cybergemeenschap | internetgemeenschap | onlinegemeenschap ]


Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft [ Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft | Pazifik-Gemeinschaft | Südpazifik-Kommission ]

Secretariaat van de Pacifische Gemeenschap [ Pacifische Gemeenschap | SPC | Zuid-Pacifische Commissie ]


Infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 ist die Europäische Union an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten, deren Rechtsnachfolgerin sie ist; von diesem Zeitpunkt an übt sie alle Rechte der Europäischen Gemeinschaft aus und übernimmt all ihre Verpflichtungen. Daher müssen alle Bezugnahmen auf die Europäische Gemeinschaft [oder auf die Gemeinschaft ] im Text des [Abkommens/…], soweit angemessen, als Bezugnahmen auf die Europäische Union [oder die Union ] gelesen werden

Ingevolge de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon op 1 december 2009 heeft de Europese Unie de Europese Gemeenschap vervangen als haar opvolgster en vanaf die datum oefent de Unie alle rechten van de Europese Gemeenschap uit en neemt zij alle verplichtingen van de Gemeenschap op zich. Derhalve worden verwijzingen naar de Europese Gemeenschap [of naar de Gemeenschap ] in de tekst van de [Overeenkomst/…] waar nodig gelezen als de Europese Unie [ ...[+++]


Gemeinschaft der europäischen Bahnen | Gemeinschaft der europäischen Eisenbahnen | Gemeinschaft europäischer Bahnen | CCFE [Abbr.] | GEB [Abbr.]

Europese spoorwegengemeenschap | Gemeenschap van de Europese spoorwegen | Gemeenschap van Europese Spoorwegen | CCFE [Abbr.] | ESG [Abbr.]


Aktionsprogramm der Gemeinschaft für Gesundheitsförderung, Aufklärung, Erziehung und Ausbildung | Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Gesundheitsförderung | Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Gesundheitsförderung, -aufklärung, -erziehung und -ausbildung

communautair actieprogramma inzake gezondheidsbevordering, -voorlichting, -opvoeding en -opleiding


Einrichtung der EU [ Einrichtung der Europäischen Union | Einrichtung der Gemeinschaft | Hilfsorgan der Gemeinschaft ]

EU-orgaan [ communautaire instantie | orgaan van de Europese Unie ]


für wichtige Themen der örtlichen Gemeinschaft sensibilisieren

mensen bewustmaken over kwesties die belangrijk zijn voor de lokale gemeenschap


in der lokalen Gemeinschaft über die eigene Arbeit informieren

jeugdwerk in de lokale gemeenschap promoten | jongerenwerk de in lokale gemeenschap promoten


Gesundheitsprobleme in einer festen Gemeinschaft analysieren

gezondheidsproblemen binnen een bepaalde gemeenschap analyseren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
"Öffentlich-öffentliche Partnerschaft" bezeichnet eine Partnerschaft, bei der sich lokale, regionale, nationale oder internationale Einrichtungen des öffentlichen Sektors oder öffentliche Aufgaben wahrnehmende Einrichtungen gemeinsam mit der Gemeinschaft verpflichten, die Entwicklung und Umsetzung eines Forschungs- oder Innovationsprogramms oder entsprechender Tätigkeiten zu unterstützen.

e) "publiek-publiek partnerschap".: een partnerschap waarbij overheidsinstanties of openbare dienstverleners op lokaal, regionaal, nationaal of internationaal niveau zich met de Gemeenschap verbinden tot de gezamenlijke ondersteuning van de ontwikkeling en tenuitvoerlegging van een programma of een reeks activiteiten op het gebied van onderzoek en innovatie.


Die Artikel 14, 15, 16 und 30 der revidierten Europäischen Sozialcharta vom 3. Mai 1996 bestimmen: « Das Recht auf Inanspruchnahme sozialer Dienste Art. 14. Um die wirksame Ausübung des Rechts auf Inanspruchnahme sozialer Dienste zu gewährleisten, verpflichten sich die Vertragsparteien: 1. Dienste zu fördern oder zu schaffen, die unter Anwendung der Methoden der Sozialarbeit zum Wohlbefinden und zur Entfaltung des einzelnen und der Gruppen innerhalb der Gemeinschaft sowie zu ihrer Anpassung an das soziale Umfeld ...[+++]

De artikelen 14, 15, 16 en 30 van het herziene Europees Sociaal Handvest van 3 mei 1996 bepalen : « Recht op het gebruik van diensten voor sociale zorg Art. 14. Teneinde de onbelemmerde uitoefening van het recht op het gebruik van diensten voor sociale zorg te waarborgen, verbinden de Partijen zich : 1. diensten welke door de toepassing van methoden van maatschappelijk werk kunnen bijdragen tot het welzijn en de ontwikkeling zowel van individuele personen als van groepen personen, alsmede tot hun aanpassing aan het sociale milieu, op te richten of aan de oprichtin ...[+++]


III - Sonderabschnitt Art. 21 - Artikel 148 des Dekrets vom 17. Dezember 2015 zur Festlegung des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplanes der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2016 wird wie folgt abgeändert: "Der Minister für Haushalt darf sich über die verfügbaren Einnahmen hinaus und in Höhe der durch die Europäische Gemeinschaft als Beteiligung festgesetzten Beträge zu Ausgaben zu Lasten der Artikels 60.02.A.06 (LIFE), zu Ausgaben und Zahlungsanweisungen zu Lasten der Artikel 60.02.A.01 (EFRE), 60.02.A.02 (EAGFL), 60.02.A.03 (E ...[+++]

III. - Bijzondere afdeling Art. 21. Artikel 148 van het decreet van 17 december 2015 houdende de algemene uitgavenbegroting van het Waalse Gewest voor het begrotingsjaar 2016 wordt gewijzigd als volgt : « Buiten de perken van de beschikbare ontvangsten en ten belope van de door de Europese Gemeenschap bepaalde bedragen voor tegemoetkomingen kan de Minister van Begroting uitgaven vastleggen en ordonnanceren ten laste van de artikelen 60.02.A.01 (EFRO), 60.02.A.03 (EOGFL), 60.02A.03 (ESF) en 60.02.A.05 (FIOV), 60.02.A.06 (LIFE) en 60.02.A.07 (RTE-T Waterwegen) van afdeling 10 van Titel IV».


Daher wird die Kommission zur Bedingung machen, dass Gemeinschafts- oder staatliche Vorschriften in Form von Gesetzen, Rechts- oder Verwaltungsvorschriften erlassen werden, die die zuständigen nationalen Behörden verpflichten, die betreffende Krankheit unter Kontrolle zu bringen, indem sie entweder Tilgungsmaßnahmen, insbesondere rechtsverbindliche Maßnahmen, aus denen sich Entschädigungsansprüche herleiten lassen, ergreifen oder z ...[+++]

Daarom eist de Commissie dat er communautaire of nationale regels, neergelegd in wettelijke, bestuursrechtelijke of administratieve bepalingen bestaan, op grond waarvan de bevoegde nationale autoriteiten de betrokken ziekte moeten aanpakken, hetzij door maatregelen te treffen om de ziekte uit te roeien, vooral door bindende voorschriften die aanleiding geven tot schadevergoeding, hetzij door aanvankelijk een alarmsysteem op te zetten, zo nodig gecombineerd met steun om individuele personen ertoe aan te sporen vrijwillig aan preventieve maatregelen deel te nemen .


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Art. 17 - Die Regionen und die Deutschsprachige Gemeinschaft verpflichten sich, ihren jeweiligen Verpflichtungen verstärkt nachzukommen, so wie sie in Kapitel 4 des Kooperationsabkommens vom 4. Juli 2000 zwischen Staat, Regionen und Deutschsprachiger Gemeinschaft über die Sozialwirtschaft, gebilligt durch das Gesetz vom 26. Juni 2001, stehen, insofern diese nicht präzise formuliert worden sein sollten, und sie bei Bedarf zu aktualisieren.

Art. 17. De Gewesten en de Duitstalige Gemeenschap verbinden zich ertoe om hun respectievelijke verbintenissen, zoals opgenomen in hoofdstuk 4 van het samenwerkingsakkoord tussen de Staat, de Gewesten en de Duitstalige Gemeenschap betreffende de sociale economie van 4 juli 2000, bekrachtigd door de wet van 26 juni 2001, verder in te vullen, voorzover deze nog niet werden ingevuld, en indien nodig te actualiseren.


(1) Die Teilnahme an der Stiftung steht auch Ländern offen, die nicht Mitglieder der Gemeinschaft sind und sich zusammen mit der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten zu Unterstützungsleistungen auf dem Gebiet der Humankapitalentwicklung an die Partnerländer gemäß Artikel 1 Absatz 1 verpflichten, wobei Regelungen gelten, die in Abkommen zwischen der Gemeinschaft und diesen Ländern entsprechend dem Verfahren des Artikels 300 des Vertrags getroffen werden.

1. De Stichting staat open voor de deelneming van landen die geen lidstaat zijn van de Gemeenschap en die zich evenals de Gemeenschap en de lidstaten ertoe verbinden de in artikel 1, lid 1, omschreven partnerlanden steun op het gebied van de ontwikkeling van menselijk kapitaal te verlenen overeenkomstig de regelingen die volgens de procedure van artikel 300 van het Verdrag worden getroffen in overeenkomsten tussen de Gemeenschap en de eerstgenoemde landen.


Die Teilnahme im Rahmen der Europäischen Stiftung für Berufsbildung sollte Ländern offen stehen, die nicht Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft sind und sich zusammen mit der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten zu Unterstützungsleistungen auf dem Gebiet der Humankapitalentwicklung, insbesondere der allgemeinen und beruflichen Bildung unter dem Gesichtspunkt des lebenslangen Lernens an die Länder, auf die die Tätigkeiten der Europäischen Stiftung für Berufsbildung ausgerichtet sind, im Rahmen von Vereinbarungen verpflichten, die in A ...[+++]

De Europese Stichting voor opleiding moet openstaan voor de deelneming van landen die geen lidstaat van de Gemeenschap zijn en die zich evenals de Gemeenschap en de lidstaten ertoe verbinden hulp op het gebied van de ontwikkeling van menselijk kapitaal, en met name onderwijs en opleiding met het oog op een leven lang leren, te verlenen aan de landen die bij de activiteiten van de Europese Stichting voor opleiding betrokken zijn, overeenkomstig regelingen die moeten worden vastgelegd in overeen ...[+++]


Art. 8 - Die Regionen und die Deutschsprachige Gemeinschaft verpflichten sich, sich die Gründe für den Entzug der Zulassung von Unternehmen gegenseitig mitzuteilen.

Art. 8. De Gewesten en de Duitstalige Gemeenschap verbinden zich ertoe aan elkaar de redenen mee te delen van de intrekking van de erkenning van ondernemingen


Art. 8 - Die Regionen und die Deutschsprachige Gemeinschaft verpflichten sich, sich die Gründe für den Entzug der Zulassung von Unternehmen gegenseitig mitzuteilen.

Art. 8. De Gewesten en de Duitstalige Gemeenschap verbinden zich ertoe aan elkaar de redenen mee te delen van de intrekking van de erkenning van ondernemingen.


„Partnerschaftsabkommen“ ein Abkommen zwischen der Gemeinschaft und einem Partnerland, mit dem sich die Gemeinschaft und dieses Partnerland verpflichten, zur Unterstützung des FLEGT-Aktionsplans zusammenzuarbeiten und das FLEGT-Genehmigungssystem umzusetzen.

„partnerschapsovereenkomst”: overeenkomst tussen de Europese Gemeenschap en een partnerland waarbij de Europese Gemeenschap en de partnerlanden zich ertoe verbinden samen te werken ter ondersteuning van het FLEGT-actieplan en het FLEGT-vergunningensysteem toe te passen.


w