die Rechte der Gemeinschaft und der Union gewahrt werden, wobei es auf der einen Seite der Gemeinschaft bzw. der Union offen stehen muss, dem Übereinkommen beizutreten und die Mitgliedstaaten zu vertreten, wenn es um die Politik der Gemeinschaft oder der Union geht (Koppelungsklausel), und auf der anderen Seite erklärt wird, dass Mitgliedstaaten an die Vorschriften der Union bzw. der Gemeinschaft gebunden sind, wenn es zu einem Konflikt mit dem Übereinkommen kommt (Trennungsklausel);
de rechten van de Gemeenschap en de Unie blijven onverlet, met dien verstande dat de Gemeenschap of de Unie enerzijds partij kan zijn bij het verdrag als vertegenwoordiger van de lidstaten als het beleid van de Gemeenschap of de Unie in het geding is (koppelingsclausule) en anderzijds de lidstaten van de Europese Unie zijn gebonden aan de regelgeving van de Gemeenschap of de Unie als er sprake mocht zijn van strijdigheid met het verdrag (ontkoppelingsclausule);