Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CCFE
Cyber-Gemeinschaft
E-Gemeinschaft
Einrichtung der EU
Einrichtung der Europäischen Union
Einrichtung der Gemeinschaft
GEB
Gelesen werden
Gemeinschaft der europäischen Bahnen
Gemeinschaft der europäischen Eisenbahnen
Gemeinschaft europäischer Bahnen
Hilfsorgan der Gemeinschaft
Im Text des
Konfektionierte Bulkzubereitung
Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft
Oder auf die Gemeinschaft
Oder die Union
Online-Gemeinschaft
Pazifik-Gemeinschaft
Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft
Soziale Netze
Südpazifik-Kommission
Virtuelle Gemeinschaft

Vertaling van "gemeinschaft 1 formuliert " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
formulierte, nicht abgefaßte Lösung | formulierte, nicht abgefüllte Lösung | konfektionierte Bulkzubereitung

bereide bulkoplossing (van de werkzame stof)


Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft [ Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft | Pazifik-Gemeinschaft | Südpazifik-Kommission ]

Secretariaat van de Pacifische Gemeenschap [ Pacifische Gemeenschap | SPC | Zuid-Pacifische Commissie ]


Virtuelle Gemeinschaft [ Cyber-Gemeinschaft | e-Gemeinschaft | Online-Gemeinschaft | Soziale Netze ]

virtuele gemeenschap [ cybergemeenschap | internetgemeenschap | onlinegemeenschap ]


Infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 ist die Europäische Union an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten, deren Rechtsnachfolgerin sie ist; von diesem Zeitpunkt an übt sie alle Rechte der Europäischen Gemeinschaft aus und übernimmt all ihre Verpflichtungen. Daher müssen alle Bezugnahmen auf die Europäische Gemeinschaft [oder auf die Gemeinschaft ] im Text des [Abkommens/…], soweit angemessen, als Bezugnahmen auf die Europäische Union [oder die Union ] gelesen werden

Ingevolge de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon op 1 december 2009 heeft de Europese Unie de Europese Gemeenschap vervangen als haar opvolgster en vanaf die datum oefent de Unie alle rechten van de Europese Gemeenschap uit en neemt zij alle verplichtingen van de Gemeenschap op zich. Derhalve worden verwijzingen naar de Europese Gemeenschap [of naar de Gemeenschap ] in de tekst van de [Overeenkomst/…] waar nodig gelezen als de Europese Unie [of de Unie ].


Gemeinschaft der europäischen Bahnen | Gemeinschaft der europäischen Eisenbahnen | Gemeinschaft europäischer Bahnen | CCFE [Abbr.] | GEB [Abbr.]

Europese spoorwegengemeenschap | Gemeenschap van de Europese spoorwegen | Gemeenschap van Europese Spoorwegen | CCFE [Abbr.] | ESG [Abbr.]


Einrichtung der EU [ Einrichtung der Europäischen Union | Einrichtung der Gemeinschaft | Hilfsorgan der Gemeinschaft ]

EU-orgaan [ communautaire instantie | orgaan van de Europese Unie ]


in der lokalen Gemeinschaft über die eigene Arbeit informieren

jeugdwerk in de lokale gemeenschap promoten | jongerenwerk de in lokale gemeenschap promoten


Gesundheitsprobleme in einer festen Gemeinschaft analysieren

gezondheidsproblemen binnen een bepaalde gemeenschap analyseren


für wichtige Themen der örtlichen Gemeinschaft sensibilisieren

mensen bewustmaken over kwesties die belangrijk zijn voor de lokale gemeenschap
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Bestimmung nach Buchstabe a sollte wie folgt formuliert werden: "(Name des Mitgliedstaats ) kündigt dieses Abkommen ganz oder teilweise , falls und sobald die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten ein Abkommen mit (Name des Drittstaats oder Namen der Drittstaaten) über denselben zivilrechtlichen Gegenstand , der auch durch dieses Abkommen geregelt wird, schließt".

De in punt a) bedoelde bepaling wordt in de volgende trant geformuleerd : "(naam van de lidstaat) zegt deze overeenkomst geheel of gedeeltelijk op indien de Europese Gemeenschap c.q. de Europese Gemeenschap en haar lidstaten met (naam van het derde land/de derde landen ) een overeenkomst sluit of sluiten over dezelfde onderwerpen van civiel recht als die welke onder de onderhavige overeenkomst vallen ".


Die Bestimmung nach Buchstabe b sollte wie folgt formuliert werden: "Das Abkommen/die Vorschriften (zu präzisieren) ist/sind ab dem Tag nicht mehr anwendbar, an dem ein Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten und (Name des Drittstaats oder der Drittstaaten) über den Gegenstand, der durch das Abkommen/die Vorschriften geregelt wird, in Kraft tritt".

De in punt b) bedoelde bepaling wordt in de volgende trant geformuleerd: "Deze overeenkomst/deze bepalingen (specificeer) houdt/houden op van toepassing te zijn op de dag waarop een overeenkomst tussen de Europese Gemeenschap, c.q. de Europese Gemeenschap en haar lidstaten en (naam van het derde land c.q. de derde landen) in werking is getreden voor de aangelegenheden die onder deze overeenkomst/bepalingen vallen".


Es obliegt dem Dekretgeber zu beurteilen, ob die Gleichheit nicht besser gewährleistet wäre, wenn die Bestimmung so formuliert würde, dass die Betroffenen an dem Tag, an dem sie die Bedingungen für die endgültige Ernennung erfüllen, ihre Ernennung erhalten würden, selbst wenn dieses Datum vor dem 31. August 2006 liegt » (Parl. Dok., Parlament der Französischen Gemeinschaft, 2006-2007, Nr. 340/1, S. 166).

Het komt de decreetgever toe te beoordelen of de gelijkheid niet beter zou zijn verzekerd indien de bepaling zo was opgesteld dat de betrokkenen hun benoeming genieten op de dag dat ze voldoen aan de voorwaarden om vast benoemd te worden, zelfs indien die datum vóór 31 augustus 2006 valt » (Parl. St., Parlement van de Franse Gemeenschap, 2006-2007, nr. 340/1, p. 166).


« Verstösst Artikel 29 § 1 Nr. 2 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahingehend ausgelegt, dass er es nicht ermöglicht, Humanresources-Manager vertraglich einzustellen, in Verbindung mit Artikel 4 § 1 Nr. 4 des Gesetzes vom 22. Juli 1993 zur Festlegung bestimmter Massnahmen in Bezug auf den öffentlichen Dienst und mit Artikel 2 § 1 Nr. 4 des königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2000 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze des Verwaltungs- und Besoldungsstatuts der Staatsbediensteten, die auf das Personal der Dienste der Gemeinschafts- und Regionalregieru ...[+++]

« Schendt artikel 29, § 1, 2°, van de wet van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige economische overheidsbedrijven niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat het niet toestaat humanresourcesmanagers contractueel aan te werven, in combinatie met artikel 4, § 1, 4°, van de wet van 22 juli 1993 houdende bepaalde maatregelen inzake ambtenarenzaken en met artikel 2, § 1, 4°, van het koninklijk besluit van 22 december 2000 tot bepaling van de algemene principes van het administratief en geldelijk statuut van de rijksambtenaren die van toepassing zijn op het personeel van de diensten van de Gemeenschaps- en Gewestregeringen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 29 § 1 Nr. 2 des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahingehend ausgelegt, dass er es nicht ermöglicht, Humanresources-Manager vertraglich einzustellen, in Verbindung mit Artikel 4 § 1 Nr. 4 des Gesetzes vom 22. Juli 1993 zur Festlegung bestimmter Massnahmen in Bezug auf den öffentlichen Dienst und mit Artikel 2 § 1 Nr. 4 des königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2000 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze des Verwaltungs- und Besoldungsstatuts der Staatsbediensteten, die auf das Personal der Dienste der Gemeinschafts- und Regionalregieru ...[+++]

« Schendt artikel 29, § 1, 2°, van de wet van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige economische overheidsbedrijven niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat het niet toestaat humanresourcesmanagers contractueel aan te werven, in combinatie met artikel 4, § 1, 4°, van de wet van 22 juli 1993 houdende bepaalde maatregelen inzake ambtenarenzaken en met artikel 2, § 1, 4°, van het koninklijk besluit van 22 december 2000 tot bepaling van de algemene principes van het administratief en geldelijk statuut van de rijksambtenaren die van toepassing zijn op het personeel van de diensten van de Gemeenschaps- en Gewestregeringen ...[+++]


A. in der Erwägung, dass die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer als Ziel der Vollendung des Binnenmarktes eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft formuliert,

A. overwegende dat in het Gemeenschapshandvest van de sociale grondrechten van de werkenden wordt gesteld dat de totstandbrenging van de interne markt moet leiden tot een verbetering van de leef- en werkomstandigheden van de werkenden in de Europese Unie,


A. in der Erwägung, dass die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer als Ziel der Vollendung des Binnenmarktes eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft formuliert,

A. overwegende dat in het Gemeenschapshandvest van de sociale grondrechten van de werkenden wordt gesteld dat de totstandbrenging van de interne markt moet leiden tot een verbetering van de leef- en werkomstandigheden van de werkenden in de Europese Gemeenschap,


5. unterstützt entschieden das notwendige Ziel eines einheitlichen Marktes für Wissenschaftler, wie es von der Europäischen Kommission in ihrer oben genannten Mitteilung "Umsetzung des Lissabon-Programms der Gemeinschaft: Mehr Forschung und Innovation – In Wachstum und Beschäftigung investieren: Eine gemeinsame Strategie" formuliert wurde;

5. onderschrijft volledig de noodzaak van de doelstelling een interne markt voor onderzoekers te scheppen, als uiteengezet in de reeds aangehaalde mededeling "Uitvoering van het communautair Lissabon-programma: meer onderzoek en innovatie – investeren voor groei en werkgelegenheid: een gemeenschappelijke aanpak";


Der Text des Entwurfs, der dem Rat der Französischen Gemeinschaft unterbreitet wurde, war jedoch nicht derjenige, den der Staatsrat vorgeschlagen hatte, sondern ein anders formulierter Text, aus dem Artikel 5 des Dekrets vom 6. Juni 1994 wurde (ebenda, S. 28).

De tekst van het ontwerp dat aan de Franse Gemeenschapsraad werd voorgelegd, was evenwel niet die welke door de Raad van State werd voorgesteld, maar een anders geformuleerde tekst, die artikel 5 van het decreet van 6 juni 1994 werd (ibid., p. 28).


Art. 17 - Die Regionen und die Deutschsprachige Gemeinschaft verpflichten sich, ihren jeweiligen Verpflichtungen verstärkt nachzukommen, so wie sie in Kapitel 4 des Kooperationsabkommens vom 4. Juli 2000 zwischen Staat, Regionen und Deutschsprachiger Gemeinschaft über die Sozialwirtschaft, gebilligt durch das Gesetz vom 26. Juni 2001, stehen, insofern diese nicht präzise formuliert worden sein sollten, und sie bei Bedarf zu aktualisieren.

Art. 17. De Gewesten en de Duitstalige Gemeenschap verbinden zich ertoe om hun respectievelijke verbintenissen, zoals opgenomen in hoofdstuk 4 van het samenwerkingsakkoord tussen de Staat, de Gewesten en de Duitstalige Gemeenschap betreffende de sociale economie van 4 juli 2000, bekrachtigd door de wet van 26 juni 2001, verder in te vullen, voorzover deze nog niet werden ingevuld, en indien nodig te actualiseren.


w