Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Sinne betreffend
Empfindungs-
Gesichtssinn
Im Sinne dieses Übereinkommens
Optischer Sinn
Sensoriell
Sensorisch
Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne
Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne
Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten
Sinn des Ausgangstexts beibehalten
Sinn des Originaltexts beibehalten
Sinn für größere Zusammenhänge
Sinn und Wortlaut
Sinnes-
Visueller Sinn

Traduction de «geldleistungen sinne » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gesichtssinn | optischer Sinn | visueller Sinn

gezichtsvermogen


Sinn des Ausgangstexts beibehalten | Sinn des Originaltexts beibehalten

oorspronkelijke tekst handhaven


Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne | Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne

verandering van een seinbeeld in restrictive zin


die Sinne betreffend | Empfindungs- | sensoriell | sensorisch | Sinnes-

sensorisch




im Sinne dieses Übereinkommens

voor de toepassing van dit Verdrag




Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten

betekenis van de oorspronkelijke toespraak behouden | betekenis van de oorspronkelijke toespraak handhaven
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Nach Ansicht des Generalanwalts stellen diese Leistungen, die aus der Zusammenlegung von zwei früheren Regelungen (nämlich der Arbeitslosen- und der Sozialhilfe) hervorgegangen sind, besondere beitragsunabhängige Geldleistungen im Sinne der Verordnung Nr. 883/2004 dar, die in dieser Eigenschaft der Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes unterliegen.

Volgens de advocaat-generaal vormen deze prestaties, die het resultaat zijn van de samenvoeging van twee oude regelingen (werkloosheidsbijstand en sociale bijstand) bijzondere, niet op premie of bijdragebetaling berustende prestaties in de zin van verordening nr. 883/2004 en zijn zij uit dien hoofde onderworpen aan het beginsel van gelijke behandeling.


Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union sind Geldleistungen für die Langzeitpflege, die den Lebensstandard pflegebedürftiger Personen verbessern und als Ausgleich der durch ihren Zustand verursachten Mehrkosten dienen, als Leistungen bei Krankheit im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit anzusehen.

Volgens de rechtspraak van het Hof van Justitie van de EU moeten uitkeringen voor langdurige zorg die het levenspeil van zorgbehoevenden verbeteren en die de extra kosten die hun situatie met zich brengt compenseren, worden beschouwd als prestaties bij ziekte in de zin van Verordening (EG) nr. 883/2004 betreffende de coördinatie van de socialezekerheidsstelsels.


Die Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in der durch die Verordnung (EU) Nr. 1244/2010 der Kommission vom 9. Dezember 2010 geänderten Fassung ist dahin auszulegen, dass ihr Art. 4 für die „besonderen beitragsunabhängigen Geldleistungen“ im Sinne von Art. 3 Abs. 3 und Art. 70 dieser Verordnung gilt.

Verordening (EG) nr. 883/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 betreffende de coördinatie van de socialezekerheidsstelsels, zoals gewijzigd bij verordening (EU) nr. 1244/2010 van de Commissie van 9 december 2010, moet in die zin worden uitgelegd dat „bijzondere, niet op premie- of bijdragebetaling berustende prestaties” in de zin van de artikelen 3, lid 3, en 70 van die verordening, binnen de werkingssfeer van artikel 4 daarvan vallen.


1.1. Die von den Endbegünstigten getätigten Zahlungen im Sinne von Artikel 32 Absatz 1 Unterabsatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 (nachstehend "allgemeine Verordnung") erfolgen vorbehaltlich der unter Ziffer 1.5 genannten Ausnahmen in Form von Geldleistungen.

1.1 Door de eindbegunstigden gedane betalingen in de zin van artikel 32, lid 1, derde alinea, van Verordening (EG) nr. 1260/1999, hierna "de algemene verordening" genoemd, geschieden in de vorm van geld, onder voorbehoud van de in punt 1.5 aangegeven uitzonderingen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1.1. Die von den Endbegünstigten getätigten Zahlungen im Sinne von Artikel 32 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 (nachstehend "Allgemeine Verordnung") erfolgen vorbehaltlich der unter Ziffer 1.4 genannten Ausnahmen in Form von Geldleistungen.

1.1. Door de eindbegunstigden gedane betalingen in de zin van artikel 32, lid 1, derde alinea, van Verordening (EG) nr. 1260/1999, hierna "de algemene verordening" genoemd, geschieden in de vorm van geld, onder voorbehoud van de in punt 1.4 aangegeven uitzonderingen.


1.1. Die von den Endbegünstigten getätigten Zahlungen im Sinne von Artikel 32 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 (nachstehend "Allgemeine Verordnung") erfolgen vorbehaltlich der unter Ziffer 1.4 genannten Ausnahmen in Form von Geldleistungen.

1.1. Door de eindbegunstigden gedane betalingen in de zin van artikel 32, lid 1, derde alinea, van Verordening (EG) nr. 1260/1999, hierna "de algemene verordening" genoemd, geschieden in de vorm van geld, onder voorbehoud van de in punt 1.4 aangegeven uitzonderingen.


Für die Anwendung des Artikels 46 Absatz 2 der Verordnung verfahren die niederländischen Träger wie folgt: a) War der Betreffende im Zeitpunkt des Eintritts der Arbeitsunfähigkeit, die zur Invalidität geführt hat, Arbeitnehmer im Sinne von Artikel 1 Buchstabe a) der Verordnung, so setzt der zuständige Träger den Betrag der Geldleistungen gemäß dem Gesetz vom 18. Februar 1966 über die Versicherung für den Fall der Arbeitsunfähigkeit (WAO) fest, wobei er folgendes berücksichtigt: - die unter dem genannten Gesetz vom 18. Februar 1966 ( ...[+++]

Bij de toepassing van artikel 46, lid 2, van de verordening zullen de Nederlandse organen de volgende bepalingen in acht nemen: a) is de betrokkene op het tijdstip waarop de arbeidsongeschiktheid met daaropvolgende invaliditeit is ontstaan, werknemer in de zin van artikel 1, sub a), van de verordening, dan stelt het bevoegde orgaan het uitkeringsbedrag vast overeenkomstig de bepalingen van de Wet op de Arbeidsongeschiktheidsverzekering van 18 februari 1966 (WAO), rekening houdende met: - de tijdvakken van verzekering, vervuld krachtens genoemde wet van 18 februari 1966 (WAO);


b) war der Betreffende im Zeitpunkt des Eintritts der Arbeitsunfähigkeit, die zur Invalidität geführt hat, kein Arbeitnehmer im Sinne von Artikel 1 Absatz aa) der Verordnung, so setzt der zuständige Träger den Betrag der Geldleistungen gemäß dem Gesetz vom 11. Dezember 1975 über die Arbeitsunfähigkeit (AAW) fest, wobei er folgende Zeiten berücksichtigt: - die von dem Betreffenden nach Erreichen des 15. Lebensjahres nach dem genannten Gesetz vom 11. Dezember 1975 (AAW) zurückgelegten Versicherungszeiten,

b) is de betrokkene op het tijdstip, waarop de arbeidsongeschiktheid met daaropvolgende invaliditeit is ontstaan, geen werknemer in de zin van artikel 1, sub a bis), van de verordening, dan stelt het bevoegde orgaan het uitkeringsbedrag vast overeenkomstig de bepalingen van de Algemene Arbeidsongeschiktheidswet van 11 december 1975 (AAW), rekening houdend met: - de tijdvakken van verzekering, door de betrokkene vervuld na het bereiken van de 15-jarige leeftijd krachtens de genoemde wet van 11 december 1975 (AAW);




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geldleistungen sinne' ->

Date index: 2025-05-16
w