(5) In der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 26. Juli 2002 betreffe
nd die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen wird anerkannt, dass durch die Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips ein po
sitiver Beitrag zur gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen und zur Stärkung der Rechtssicherheit
innerhalb der Union geleistet wird; dies setzt jedoch Vertrauen darauf voraus, d
...[+++]ass die anzuerkennenden Entscheidungen stets nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit ergangen sind.(5) De mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement en de Raad van 26 juli 2002 betreff
ende de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken erkent de positieve bijdrage van de toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel tot de wederzijdse erkenning van beslissingen en de versterking van de rechtszekerheid binnen de Europese Unie, waarbij men erop vertrouwt dat de beslissingen die zullen worden erkend altijd worden gegeven in ove
reenstemming met de beginselen van legaliteit, subsidiariteit en evenredighei
...[+++]d .