Zwar kann diese Handlung als moralisch verwerflich angesehen werden und Zweifel im Zusammenhang mit den korrekten Beziehungen zwischen Presse und Abgeordneten aufwerfen, ja sogar als Anstiftung
erscheinen – wobei gegen die Agents Provocate
urs bisher seltsamerweise noch kein Gerichtsverfahren an
gestrengt wurde – doch gibt es keinerlei Anzeichen für das Vorliegen von „fumus persecutionis“ sei
...[+++]tens des rumänischen Gerichts, d.h. eines hinreichend ernsten und unzweideutigen Verdachts, dass mit dem Verfahren beabsichtigt wurde, dem Abgeordneten politischen Schaden zuzufügen.
Hoewel zulks ethisch laakbaar is en bedenkelijk met het oog op correcte betrekkingen tussen de pers en Parlementsleden, en zelfs de schijn wekt van optreden als agents-provocateurs, zijn er geen aanwijzingen van fumus persecutionis door de Roemeense gerechtelijke autoriteiten, d.w.z. een voldoende ernstig en precies vermoeden dat de zaak aanhangig is gemaakt met de bedoeling het lid politieke schade toe te brengen.