Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Artikel 12-Verfahren
In das Verfahren heranziehen
Kriminalrecht
Luftfahrzeug in gefährlichen Situationen Rat erteilen
Mandatsverteilung
SS-Verfahren
Schwimm-Sink-Verfahren
Sink-Schwimm-Verfahren
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Strafprozess
Strafrechtliches Sonderverfahren
Strafverfahren
Strafverfahrensrecht
Technologisches Verfahren
Vereinfachtes Verfahren
Verfahren gemäß Artikel 12
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt

Traduction de «gefährlichen verfahren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien über die Beseitigung der technischen Handelshemmnisse bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen an den technischen Fortschritt | Ausschuss zur Anpassung an den technischen Fortschritt - gefährliche Stoffe und Zubereitungen | Ausschuss zur Anpassung an den technischen Fortschritt im Bereich Beseitigung technischer Handelshemmnisse im Sektor gefährliche Stoffe und Zubereitungen | Ausschuss zur Anpassung der Richtlinien zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse auf dem Sektor der gefährlichen Stoffe und Zubereitungen an den technischen Fortschritt

Comité voor de aanpassing aan de vooruitgang van de techniek - gevaarlijke stoffen en preparaten | Comité voor de aanpassing aan de vooruitgang van de techniek - opheffing van technische handelsbelemmeringen in de sector gevaarlijke stoffen en preparaten | Comité voor de aanpassing aan de vooruitgang van de techniek van de richlijnen met betrekking tot de opheffing van technische handelsbelemmeringen voor gevaarlijke stoffen en preparaten | Comité voor de aan ...[+++]


Steuer auf die Ausstellung von Dokumenten betreffend die gefährlichen, lästigen und gesundheitsgefährdenden Betriebe

belasting op afgifte van stukken voor gevaarlijke, ongezonde en hinderlijke inrichtingen


Aufsicht über die gefährlichen, gesundheitsgefährdenden und lästigen Betriebe

politie van de gevaarlijke, ongezonde en hinderlijke inrichtingen


Schwimm-Sink-Verfahren | Sink-Schwimm-Verfahren | SS-Verfahren

zink-drijfmethode




Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Artikel 12-Verfahren | Befassung mit der Anwendung des Verfahrens gemäß Artikel 12 | Verfahren gemäß Artikel 12

verwijzing volgens artikel 12


Luftfahrzeug in gefährlichen Situationen Rat erteilen

vliegtuigen adviseren in gevaarlijke omstandigheden


Strafverfahren [ Kriminalrecht | Strafprozess | strafrechtliches Sonderverfahren | Strafverfahrensrecht | vereinfachtes Verfahren ]

strafprocedure [ speciale strafrechtspleging | strafvordering | vereenvoudigde procedure ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Dieses Problem ist Gegenstand des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung (PIC-Verfahren) bei bestimmten gefährlichen Chemikalien und Pestiziden im internationalen Handel, das 1998 geschlossen wurde und in der Gemeinschaft durch Änderungen der Verordnung (EWG) Nr. 2455/92 umgesetzt wird.

Dit probleem wordt aan de orde gesteld in het Verdrag van Rotterdam inzake voorafgaande geïnformeerde toestemming (PIC) ten aanzien van gevaarlijke chemicaliën en pesticiden in de internationale handel, dat in 1998 is goedgekeurd en dat in de Gemeenschap zal worden geïmplementeerd middels wijzigingen op Verordening 2455/92.


Artikel 1 - Da in den Verfahren zur Bewirtschaftung der nicht gefährlichen Abfälle, wie ausgehobenes Erdreich und Bauabfälle, keine spezifischen Normen für Asbest vorliegen, ist die wallonische Verwaltung gezwungen, eine Nulltoleranz anzuwenden, die für den Bausektor mit schwer auszuhaltenden finanziellen Auswirkungen verbunden ist.

Artikel 1. De afwezigheid van specifieke asbestnormen in de ketens voor het beheer van ongevaarlijke afvalstoffen zoals uitgegraven aarde en bouwafval verplicht de Waalse administratie om een nultolerantiebeleid te voeren dat de bouwsector belast met al te zware financiële repercussies.


C. in der Erwägung, dass die Umweltminister der Tschechischen Republik, Ungarns, Polens und der Slowakei in der von ihnen auf dem 14. Treffen der Umweltminister der Staaten der Visegrád-Gruppe am 25. Mai 2007 in Prag verabschiedeten gemeinsamen Position zur Nachhaltigkeit im Bergbau ihren Bedenken über die gefährlichen Verfahren Ausdruck verliehen haben, die in mehreren Bergwerken in der Region zum Einsatz kommen bzw. kommen sollen und die erhebliche, sich möglicherweise grenzüberschreitend auswirkende Umweltrisiken mit sich bringen,

C. overwegende dat de ministers van Milieubeheer van Hongarije, Polen en Tsjechië, Slowakije in een gezamenlijke verklaring van inzake duurzame mijnbouw (in het kader van de 14de bijeenkomst van de ministers van Milieubeheer van de Visegradlanden op 25 mei 2007 in de Tsjechische hoofdstad Praag) uiting hebben gegeven aan hun bezorgdheid over de gevaarlijke technologieën die worden gebruikt en zullen worden gebruikt bij mijnbouwactiviteiten op verschillende locaties in de regio, met als gevolg ernstige milieurisico's met mogelijkerwijs grensoverschrijdende effecten,


Bei einer Änderung einer Anlage, eines Betriebs, eines Lagers, eines Verfahrens oder der Art oder physikalischen Form oder der Mengen der gefährlichen Stoffe, aus der sich erhebliche Auswirkungen auf die Gefahren schwerer Unfälle ergeben könnten oder die dazu führen könnten, dass ein Betrieb der unteren Klasse zu einem Betrieb der oberen Klasse wird oder umgekehrt, sorgen die Mitgliedstaaten dafür, dass der Betreiber die Mitteilung, das Konzept, das Sicherheitsmanagementsystem und den Sicherheitsbericht überprüft und erforderlichenfal ...[+++]

In geval van wijziging van een installatie, inrichting, opslagplaats of proces of van de aard, de fysische vorm of de hoeveelheden gevaarlijke stoffen die belangrijke gevolgen kan hebben voor de gevaren van zware ongevallen, of die ertoe kan leiden dat een lagedrempelinrichting een hogedrempelinrichting wordt of omgekeerd, dragen de lidstaten er zorg voor dat de exploitant de kennisgeving, het preventiebeleid voor zware ongevallen, het veiligheidsbeheerssysteem en het veiligheidsrapport zo nodig bijwerkt en de bevoegde autoriteit over de bijzonderheden van dergelijke bijwerkingen inlicht, alvorens een dergelijke wijziging wordt uitgevoer ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
einer wesentlichen Vergrößerung oder Verringerung der in der Mitteilung des Betreibers gemäß Absatz 1 angegebenen Menge oder einer wesentlichen Änderung der Beschaffenheit oder der physikalischen Form des vorhandenen gefährlichen Stoffes gegenüber den Angaben in der genannten Mitteilung oder einer wesentlichen Änderung der Verfahren, bei denen dieser Stoff eingesetzt wird.

een significante verhoging of verlaging van de hoeveelheid of een significante wijziging van de aard of de fysische vorm van de aanwezige gevaarlijke stof zoals vermeld in de door de exploitant overeenkomstig lid 1 verstrekte kennisgeving, of een significante wijziging van de processen waarbij die stof wordt gebruikt.


11. „Vorhandensein gefährlicher Stoffe” ihr tatsächliches oder vorgesehenes Vorhandensein im Betrieb oder das Vorhandensein von gefährlichen Stoffen, soweit davon auszugehen ist, dass sie bei einem außer Kontrolle geratenen industriellen chemischen Verfahren anfallen, und zwar in Mengen, die den in Anhang I Teile 1 und 2 genannten Mengenschwellen entsprechen oder darüber liegen.

11. aanwezigheid van gevaarlijke stoffen: de werkelijke of verwachte aanwezigheid van gevaarlijke stoffen in de inrichting, of de aanwezigheid van gevaarlijke stoffen waarvan men oordeelt dat ze zouden kunnen ontstaan bij onbeheerste ontwikkelingen van een industrieel chemisch proces, in hoeveelheden, gelijk aan of groter dan de in bijlage I, delen 1 en 2, vermelde drempelwaarden;


Da durch die Richtlinie Bestimmungen für die Verhütung schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen festgelegt werden, ist es irrelevant, ob der Stoff durch ein außer Kontrolle geratenes industrielles chemisches Verfahren oder ein Feuer oder eine sonstige Ursache entsteht.

Aangezien er in de richtlijn regels worden vastgelegd om zware ongevallen met gevaarlijke stoffen te voorkomen, is het irrelevant of de stof is ontstaan door onbeheerste ontwikkelingen van een industrieel chemisch proces of brand, of door welke andere oorzaak dan ook.


Bei einer Änderung einer Anlage, eines Betriebs, eines Lagers, eines Verfahrens oder der Art und der Mengen der gefährlichen Stoffe, aus der sich erhebliche Auswirkungen auf die Gefahren im Zusammenhang mit schweren Unfällen ergeben könnten, sorgen die Mitgliedstaaten dafür, dass der Betreiber

In geval van wijziging van een installatie, inrichting, opslagplaats of proces of van de aard en de hoeveelheden gevaarlijke stoffen die belangrijke gevolgen kan hebben voor de gevaren van zware ongevallen dragen de lidstaten er zorg voor dat de exploitant:


11. „Vorhandensein gefährlicher Stoffe” ihr tatsächliches oder vorgesehenes Vorhandensein im Betrieb oder das Vorhandensein von gefährlichen Stoffen, soweit davon auszugehen ist, dass sie bei einem außer Kontrolle geratenen industriellen chemischen Verfahren oder während eines anderen schweren Zwischenfalls in einem Lager oder einer Anlage anfallen, und zwar in Mengen, die den in Anhang I Teile 1 und 2 genannten Mengenschwellen entsprechen oder darüber liegen;

11. aanwezigheid van gevaarlijke stoffen: de werkelijke of verwachte aanwezigheid van gevaarlijke stoffen in de inrichting, of de aanwezigheid van gevaarlijke stoffen waarvan men oordeelt dat ze zouden kunnen ontstaan bij onbeheerste ontwikkelingen van een industrieel chemisch proces, of tijdens een ander ernstig incident binnen een opslagfaciliteit of installatie in hoeveelheden, gelijk aan of groter dan de in bijlage I, delen 1 en 2, vermelde drempelwaarden.


Sie machen geltend, dass das Übereinkommen, da es keinen Mechanismus der gegenseitigen Anerkennung von Normen über die Kennzeichnung von gefährlichen Chemikalien einrichte und eher auf die Kontrolle oder sogar Beschränkung des Handels mit diesen Produkten als auf seine Förderung ausgerichtet sei, eher mit dem Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit vergleichbar sei als mit dem Energy-Star-Abkommen, das den Herstellern gerade ermöglichen solle, aufgrund eines Verfahrens der gegenseitigen Anerkennung von Registrierungen ...[+++]

Zij voeren namelijk aan dat het Verdrag van Rotterdam, voorzover het geen stelsel voor de onderlinge erkenning van etiketteringsnormen voor gevaarlijke chemische stoffen invoert en de handel in deze stoffen eerder beoogt te controleren of zelfs te beperken dan te bevorderen, meer lijkt op het Protocol van Cartagena inzake bioveiligheid dan op de Energy Star-overeenkomst, die de fabrikanten juist in staat diende te stellen om via een procedure voor de onderlinge erkenning van registraties een gemeenschappelijk logo te gebruiken en bijgevolg het aanbod van en de vraag naar energie-efficiënte producten te stimuleren.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gefährlichen verfahren' ->

Date index: 2021-05-04
w