Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beratungsausschuss der Regierungen
GAC
Konferenz der Regierungen der Mitgliedstaaten

Vertaling van "fordert regierungen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Konferenz der Vereinten Nationen für die Aushandlung eines Folgeübereinkommens des Internationalen Tropenholz-Übereinkommens eingeladenen Regierungen zur Unterzeichnung

VN-Conferentie voor onderhandelingen over een Overeenkomst ter opvolging van de Internationale Overeenkomst inzake tropisch hout


Beratungsausschuss der Regierungen | GAC [Abbr.]

Gouvernementeel Adviescomité | GAC [Abbr.]


Konferenz der Regierungen der Mitgliedstaaten

Conferentie van de regeringen der lidstaten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
stellt fest, dass das Problem oft nicht darin besteht, dass es an der Finanzierung fehlt, sondern darin, wie die Mittel ausgegeben werden und welche weiteren Ressourcen genutzt werden; stellt fest, dass die Empfehlungen des Rechnungshofs zu den EU-Mitteln nicht uneingeschränkt umgesetzt wurden; fordert, dass regelmäßig überprüft wird, wie die Mittel der nationalen Regierungen durch die EU und die Vereinten Nationen ausgegeben werden; vertritt die Auffassung, dass es angesichts der Begrenztheit der Mittel und des Ausmaßes der zu bew ...[+++]

erkent dat het probleem vaak niet een gebrek aan financiering is, maar de manier waarop die financiering wordt gebruikt en welke andere middelen worden ingezet; merkt op dat de aanbevelingen van de Rekenkamer inzake EU-middelen niet volledig zijn uitgevoerd; pleit voor een regelmatige evaluatie van de manier waarop financiering van nationale regeringen via de EU en de VN wordt besteed; meent dat het van vitaal belang is om financiële steun doelmatig te gebruiken, gezien de omvang van de problemen en het feit dat de middelen niet on ...[+++]


fordert die Regierungen und Geber auf, alle politischen Maßnahmen, Projekte und Beratungsdienste einzustellen oder zu überprüfen, mit denen die Landaneignung (Land Grabbing) mittels in höchstem Maße schädlicher Vorhaben und Investitionen unmittelbar gefördert und erleichtert wird oder mittelbar erhöhter Druck auf Land- und Naturressourcen ausgeübt wird, was zu schweren Menschenrechtsverletzungen führen kann; fordert, dass stattdessen politische Maßnahmen unterstützt werden, mit denen die in kleinem Maßstab wirtschaftenden Lebensmittelerzeuger, insbesondere Frauen, geschützt werden und ihnen Vorrang eingeräumt sowie die nachhaltige Landnutzung gefördert wird.

roept de regeringen en financiers op alle beleidsmaatregelen, projecten en adviezen op te schorten of te herzien die landroof rechtstreeks in de hand werken door zeer schadelijke projecten en investeringen te ondersteunen of die indirect leiden tot een grotere belasting van het land en de natuurlijke rijkdommen, hetgeen ernstige schendingen van de mensenrechten tot gevolg kan hebben; vraagt om in plaats daarvan beleidsmaatregelen te ondersteunen die kleinschalige voedselproducenten, in het bijzonder vrouwen, beschermen en centraal stellen, en duurzaam gebruik van grond bevorderen.


fordert die Regierungen der betreffenden Staaten auf, dafür Sorge zu tragen, dass Unternehmen die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Menschenrechte (Sorgfaltspflicht) sorgfältig analysieren, indem sie vorab unabhängige Folgenabschätzungen im Hinblick auf die Menschenrechte sowie die sozialen und ökologischen Rechte durchführen und veröffentlichen sowie den Zugang zu unabhängigen, transparenten, vertrauenswürdigen und verantwortungsvollen innerstaatlichen Beschwerdeverfahren in Bezug auf die Menschenrechte sicherstellen und verbessern.

roept de regeringen van de betrokken landen op ervoor te zorgen dat ondernemingen de mogelijke gevolgen van hun activiteiten op de mensenrechten nauwkeurig analyseren (due diligence) door vooraf onafhankelijke beoordelingen van de effecten op de mensenrechten, sociale rechten en milieurechten uit te voeren en te publiceren, en door de toegang tot klachtenmechanismen met betrekking tot de mensenrechten op nationaal niveau te verbeteren en te waarborgen, zodat ze onafhankelijk, transparant, betrouwbaar en appellabel zijn.


fordert die afrikanischen Regierungen auf,

roept de Afrikaanse regeringen op:


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
fordert alle Mitgliedstaaten auf, das Übereinkommen 189 der IAO umgehend zu ratifizieren und konsequent anzuwenden, damit die Arbeitsbedingungen verbessert werden, und dafür zu sorgen, dass die Bestimmungen dieses IAO-Übereinkommens und der IAO-Empfehlung 201 von 2011 eingehalten werden; weist darauf hin, dass die Regierungen im Einklang mit der Verfassung der IAO verpflichtet sind, das Übereinkommen und die Empfehlung ihren gesetzgebenden Körperschaften zu übermitteln, damit Maßnahmen zur Umsetzung dieser Instrumente gefördert werden, und dass im Fall des Übereinkommens das ...[+++]

spoort alle lidstaten aan om Verdrag nr. 189 van de IAO met spoed te ratificeren, ervoor te zorgen dat het strikt wordt toegepast om de arbeidsomstandigheden te verbeteren en er ook op toe te zien dat dit Verdrag en Aanbeveling nr. 201 van de IAO betreffende waardig werk voor huishoudelijk personeel uit 2011 worden nageleefd; herinnert eraan dat regeringen volgens de IAO-statuten de verplichting hebben om het verdrag en de aanbeveling voor te leggen aan hun nationale wetgevende organen om maatregelen voor de tenuitvoerlegging van dez ...[+++]


19. fordert Regierungen, NRO und einschlägige Berufsverbände nachdrücklich auf, zwecks Aufnahme in das vom OHCHR verwaltete öffentliche Register wählbarer Kandidaten Namen in Frage kommender Kandidaten zu übermitteln;

19. dringt er bij de regeringen, de NGO's en de beroepsverenigingen op dit gebied op aan de namen van kandidaten die in aanmerking komen voor opname in de openbare lijst van benoembare kandidaten die door het OHCHR wordt beheerd, toe te zenden;


19. fordert Regierungen, nichtstaatliche Organisationen und einschlägige Berufsverbände nachdrücklich auf, zwecks Aufnahme in das vom Amt des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte verwaltete öffentliche Register wählbarer Kandidaten Namen in Frage kommender Kandidaten zu übermitteln;

19. dringt er bij de regeringen, de NGO's en de beroepsverenigingen op dit gebied op aan de namen van kandidaten die in aanmerking komen voor opname in de openbare lijst van benoembare kandidaten die door het OHCHR wordt beheerd, toe te zenden;


19. fordert Regierungen, NRO und einschlägige Berufsverbände nachdrücklich auf, zwecks Aufnahme in das vom Amt des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte verwaltete öffentliche Register wählbarer Kandidaten Namen in Frage kommender Kandidaten zu übermitteln;

19. dringt er bij de regeringen, de NGO's en de beroepsverenigingen op dit gebied op aan de namen van kandidaten die in aanmerking komen voor opname in de openbare lijst van benoembare kandidaten die door het OHCHR wordt beheerd, toe te zenden;


21. fordert Regierungen und Behörden weltweit auf, insbesondere dafür zu sorgen, dass gewalttätige Übergriffe gegen Journalisten nicht länger ungeahndet bleiben und die für Angriffe auf Medienschaffende Verantwortlichen aufgespürt und bestraft werden und dass die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um es Journalisten zu ermöglichen, die Bürgerinnen und Bürger weiterhin mit dem von einer freien und unabhängigen Presse verbreiteten unentbehrlichen Wissen und objektiven Informationen zu versorgen;

21. doet een beroep op de regeringen en overheidsinstanties in de hele wereld om met name een eind te maken aan de cultuur van straffeloosheid bij geweld tegen journalisten, door de verantwoordelijken voor aanvallen op mediawerkers op te sporen en te bestraffen en door de nodige voorzorgsmaatregelen te treffen die journalisten in staat stellen de burgers te blijven voorzien van de essentiële kennis en objectieve informatie die een vrije, onafhankelijke pers biedt;


21. fordert Regierungen und Behörden weltweit auf, insbesondere dafür zu sorgen, dass gewalttätige Übergriffe gegen Journalisten nicht länger ungeahndet bleiben, indem gegen die für Angriffe auf Medienschaffende Verantwortlichen ermittelt und diese bestraft werden, und dass die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um es Journalisten zu ermöglichen, die Bürgerinnen und Bürger weiterhin mit dem von einer freien und unabhängigen Presse verbreiteten unentbehrlichen Wissen und objektiven Informationen zu versorgen;

21. doet een beroep op de regeringen en overheidsinstanties in de hele wereld om met name een eind te maken aan de cultuur van straffeloosheid bij geweld tegen journalisten, door de verantwoordelijken voor aanvallen op mediawerkers op te sporen en te bestraffen en door de nodige voorzorgsmaatregelen te treffen die journalisten in staat stellen de burgers te blijven voorzien van de essentiële kennis en objectieve informatie die een vrije, onafhankelijke pers biedt;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'fordert regierungen' ->

Date index: 2025-04-20
w