Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «fehlerquote unverändert geblieben » (Allemand → Néerlandais) :

198. stellt fest, dass von den 180 vom Rechnungshof geprüften Vorgängen 88 (49 %) fehlerbehaftet waren; stellt weiterhin fest, dass der Rechnungshof auf der Grundlage der von ihm quantifizierten Fehler die wahrscheinlichste Fehlerquote auf 6,8 % schätzt, was eine Zunahme um 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet; nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission anmerkt, dass die Fehlerquote unverändert geblieben wäre, hätte der Rechnungshof pauschale Finanzkorrekturen berücksichtigt;

198. stelt vast dat van de 180 door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen er 88 fouten vertoonden (frequentie van 49 %); stelt voorts vast dat de Rekenkamer het meest waarschijnlijke foutenpercentage op basis van de door haar gekwantificeerde fouten schat op 6,8 %, een stijging met 0,8 % ten opzichte van het voorgaande jaar; merkt op dat het foutenpercentage volgens de Commissie onveranderd zou zijn gebleven, als de Rekenkamer rekening had gehouden met de forfaitaire financiële correcties;


232. stellt fest, dass von den 180 vom Rechnungshof geprüften Vorgängen 63 (35 %) fehlerbehaftet waren; weist darauf hin, dass der Rechnungshof die wahrscheinliche Fehlerquote auf der Grundlage der von ihm in 31 Vorgängen quantifizierten Fehler auf 3,2 % schätzt, was eine Zunahme um 1 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet; nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission anmerkt, dass die Fehlerquote unverändert geblieben wäre, also nahe der Wesentlichkeitsschwelle, wenn der Rechnungshof pauschale Finanzkorrekturen berücksichtigt hätte, die 2012 umgesetzt wurden und die in einem Mitgliedstaat besonders hoch (eine Pauschale von 25 %) waren;

232. stelt vast dat van de 180 door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen er 63 fouten vertoonden (frequentie van 35 %); wijst op het feit dat de Rekenkamer het meest waarschijnlijke foutenpercentage op basis van de door haar in 31 verrichtingen vastgestelde gekwantificeerde fouten schat op 3,2 %, een stijging met 1 % ten opzichte van het voorgaande jaar; merkt op dat het foutenpercentage volgens de Commissie onveranderd zou zijn gebleven, d.w.z. dichtbij de materialiteitsdrempel, als de Rekenkamer rekening had gehouden met de forfaitaire financiële correcties die in 2012 werden uitgevoerd ...[+++]


198. stellt fest, dass von den 180 vom Rechnungshof geprüften Vorgängen 88 (49 %) fehlerbehaftet waren; stellt weiterhin fest, dass der Rechnungshof auf der Grundlage der von ihm quantifizierten Fehler die wahrscheinlichste Fehlerquote auf 6,8 % schätzt, was eine Zunahme um 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet; nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission anmerkt, dass die Fehlerquote unverändert geblieben wäre, hätte der Rechnungshof pauschale Finanzkorrekturen berücksichtigt;

198. stelt vast dat van de 180 door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen er 88 fouten vertoonden (frequentie van 49 %); stelt voorts vast dat de Rekenkamer het meest waarschijnlijke foutenpercentage op basis van de door haar gekwantificeerde fouten schat op 6,8 %, een stijging met 0,8 % ten opzichte van het voorgaande jaar; merkt op dat het foutenpercentage volgens de Commissie onveranderd zou zijn gebleven, als de Rekenkamer rekening had gehouden met de forfaitaire financiële correcties;


230. stellt fest, dass von den 180 vom Rechnungshof geprüften Vorgängen 63 (35 %) fehlerbehaftet waren; weist darauf hin, dass der Rechnungshof die wahrscheinliche Fehlerquote auf der Grundlage der von ihm in 31 Vorgängen quantifizierten Fehler auf 3,2 % schätzt, was eine Zunahme um 1 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet; nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission anmerkt, dass die Fehlerquote unverändert geblieben wäre, also nahe der Wesentlichkeitsschwelle, wenn der Rechnungshof pauschale Finanzkorrekturen berücksichtigt hätte, die 2012 umgesetzt wurden und die in einem Mitgliedstaat besonders hoch (eine Pauschale von 25 %) waren;

230. stelt vast dat van de 180 door de Rekenkamer gecontroleerde verrichtingen er 63 fouten vertoonden (frequentie van 35 %); wijst op het feit dat de Rekenkamer het meest waarschijnlijke foutenpercentage op basis van de door haar in 31 verrichtingen vastgestelde gekwantificeerde fouten schat op 3,2 %, een stijging met 1 % ten opzichte van het voorgaande jaar; merkt op dat het foutenpercentage volgens de Commissie onveranderd zou zijn gebleven, d.w.z. dichtbij de materialiteitsdrempel, als de Rekenkamer rekening had gehouden met de forfaitaire financiële correcties die in 2012 werden uitgevoerd ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'fehlerquote unverändert geblieben' ->

Date index: 2025-02-22
w