15. begrüßt auch die Annahme des Gesetzes über die Geschlechtergleichstellung und fordert die Regierung des Kosovo auf, der Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts in allen Bereichen Priorität beizumessen und dafür zu sorgen, dass Regierungsstellen und Behörden mit gutem Beispiel vorangehen; ist besorgt über die strukturellen Herausforderungen, durch die die Umsetzung des Gesetzes behindert wird; erklärt sich unverändert besorgt darüber, dass Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind; ist beunruhigt darüber, dass bei der Bekämpfung häuslicher und geschlechterspezifischer Gewalt kei
nerlei Fortschritte erzielt wurden; legt ...[+++] der Regierung nachdrücklich nahe, Schutzmechanismen und Zufluchtsmaßnahmen für Frauen, die das Schweigen brechen und häusliche Gewalt anprangern, öffentlich zu befürworten und einzurichten; bekundet seine Besorgnis darüber, in welch geringem Umfang Frauen Grundeigentum besitzen; fordert die Regierung auf, konkret dafür zu sorgen, dass die Eigentumsrechte von Frauen gewahrt werden, was auch die Registrierung aller Miteigentümer von Grundbesitz durch Kataster- und Registrierungsbeamte sowie Informationskampagnen umfassen sollte;