36. begrüßt die stärkere Rolle, die gemäß den Pariser Grundsätzen nationalen Menschenrechtsinstitutionen zuerkannt wurden, die jetzt das Recht haben, im Verlauf der Annahme des Ergebnisses des allgemeinen regelmäßigen Überprüfungsverfahrens im Plenum unmittelbar nach dem überprüften Staat das Wort zu ergreifen; verleiht ein weiteres Mal seiner Unterstützung für nichtstaatliche Organisationen im Bereich Menschenrechte und für eine verbesserte Einbeziehung der Zivilgesellschaft und der Experten in das allgemeine regelmäßige Überprüfungsverfahren Ausdruck;
36. is verheugd over de sterkere rol die overeenkomstig de beginselen van Parijs wordt gegeven aan nationale mensenrechteninstellingen, die nu gerechtigd zijn om in de plenaire vergadering direct na de beoordeelde staat het woord te voeren bij de behandeling van de UPR-toetsingsuitslag; betuigt nogmaals zijn steun aan ngo's op gebied van mensenrechten, en aan meer betrokkenheid van maatschappelijke organisaties en deskundigen bij de UPR;