Allerd
ings muss noch mehr getan werden, und es gilt, das Modell zu vervollkommnen, nicht nur auf der Basis des Berichts Barnier, sondern auch der vom Umweltausschuss vorgelegten Änderungsanträge, von denen ich die folgenden herausstellen möchte: Die Zusammenarbeit im Katastrophenschutz sollte auf einer europäischen Zentrale für die strategische Koordinierung ba
sieren, die für die Erfassung und Verbreitung von Informationen über Katastrophenfälle sowie für die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen für ein schnelle
...[+++]s Eingreifen zur Bekämpfung von Naturkatastrophen zuständig ist; Einbeziehung der Gemeinden in die Präventions- und Reaktionsmaßnahmen mittels Schulungen und Aufklärungskampagnen; höhere Investitionen in die Ausbildung der Einsatzteams.