Ferner weist die Kommission darauf hin, dass sich die Antriebskräfte der europäischen Arbeitsmärkte in den letzten zehn Jahren verändert haben: die europäischen Integrationsprozesse, einschließlich der Einführung des Euro, die Neugestaltung des Dienstleistungssektors, neue Erfordernisse in Bezug auf Standortwahl und Fähigkeiten, Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit de
r Industrie und der Dienstleistungen, Druck zu Zusammenschlüssen, um Größenvorteile zu nutzen, Konzentration der Industrie und der Finanz
dienstleistungen an immer weniger O ...[+++]rten.
Bovendien wijst de Commissie erop dat de drijvende krachten van de arbeidsmarkten in Europa andere zijn dan tien jaar geleden: de integratieprocessen in de EU en vooral de euro, de heroriëntering van de dienstensector, de veranderde eisen ten aanzien van ligging en vaardigheden, het veranderende concurrentievermogen van de industrie- en dienstensectoren, de pressie tot hergroepering om schaalvoordelen te behalen, de concentratie van industrieën en financiële dienstverleners op een steeds beperkter aantal plaatsen.