6. betont, dass ein erweiterter Zugang zu den Tierfutter- und Lebensmittelmärkten der Europäischen Union nicht automatisch eine Erhöhung des Einkommens der Entwicklungsländer und ihrer bedürftigsten Bevölkerungsgruppen nach sich zieht; weist darauf hin, dass dringend Regeln notwe
ndig sind, die eine bessere Verteilung der Handelsgewinne fördern, insbesondere zugunsten der am stärksten benachteiligten Regionen und Bevölke
rungsgruppen in den Entwicklungsländern; fordert die Kommission mit Nachdruck auf, Regeln auszuhandeln, mit denen D
...[+++]umpingmethoden verboten und ein Konzept der Nahrungsmittelsicherheit für Entwicklungsländer gefördert werden; 6. benadrukt dat verdergaande toegang tot de voedselmarkten van de EU niet automatisch betekent dat d
e inkomsten voor de ontwikkelingslanden en hun bevolking die daar het meest behoefte aan hebben, toenemen; wijst erop dat er dringend regels m
oeten komen die een betere verdeling van de winst uit handel bevorderen, met name ten voordele van de meest achtergestelde regio's en volkeren in de ontwikkelingslanden; verzoekt de Commissie met klem te onderhandelen over regels die een einde maken aan dumpingpraktijken en een concept van voed
...[+++]selzekerheid voor de ontwikkelingslanden instellen;