Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
E470
Flüssiggas
IGC
IGC-Code
Zustellung entweder in Person oder in der Wohnung

Vertaling van "entweder flüssiggas " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
IGC-Code | Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern | Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern | IGC [Abbr.]

IGC-code | internationale code voor de bouw en uitrusting van schepen die vloeibaar gas in bulk vervoeren | internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die vloeibaar gas in bulk vervoeren | IGC [Abbr.]


E470 | Natrium-,Kalium-oder Calciumsalze der Speisefettsäuren,allein oder gemischt,die entweder aus Speisefetten oder aus destillierten Speisefettsäuren gewonnen wurden

E470 | natrium-,kalium-of calciumzouten van in spijsvetten voorkomende vetzuren,al dan niet gemengd,verkregen uit spijsvetten of uit gedistilleerde vetzuren van spijsvetten


Zustellung entweder in Person oder in der Wohnung

betekening in persoon of aan de woonplaats


Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern

Internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die vloeibaar gas in bulk vervoeren




Druckgas, Flüssiggas oder gelöstes Gas

samengeperst, vloeibaar gemaakt of opgelost gas
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
57. erkennt an, dass die Anstrengungen des Golf-Kooperationsrates dahingehend, das Potenzial von Erdgasreserven und Flüssiggas (LNG) zu erhöhen, im Einklang mit dem Wunsch der EU stehen, die Energiequellen und Versorgungswege zu diversifizieren; betont daher, wie wichtig es ist, die Ausfuhren von LNG in die EU durch die Einbeziehung von LNG-Terminals am südlichen Korridor zu steigern und Pipeline-Verbindungen zu den Ländern des Golf-Kooperationsrates – entweder direkt oder durch die Vernetzung mit derzeitigen und geplanten Pipelines ...[+++]

57. erkent dat de inspanningen van de GCC om het potentieel van aardgasreserves en vloeibaar aardgas (LNG) te verhogen in overeenstemming zijn met het streven van de EU om energiebronnen en -aanvoerroutes te diversifiëren; benadrukt daarom het belang dat wordt gehecht aan een grotere export van LNG naar de Unie, door LNG-terminals te installeren langs de zuidelijke corridor en door pijpleidingverbindingen aan te leggen met de GCC, hetzij rechtstreeks, hetzij via verbindingen met huidige en geplande pijpleidingen zoals AGP, Nabucco en ITGI;


54. erkennt an, dass die Anstrengungen des Golf-Kooperationsrates dahingehend, das Potenzial von Erdgasreserven und Flüssiggas (LNG) zu erhöhen, im Einklang mit dem Wunsch der EU stehen, die Energiequellen und Versorgungswege zu diversifizieren; betont daher, wie wichtig es ist, die Ausfuhren von LNG in die EU durch die Einbeziehung von LNG-Terminals am südlichen Korridor zu steigern und Pipeline-Verbindungen zu den Ländern des Golf-Kooperationsrates – entweder direkt oder durch die Vernetzung mit derzeitigen und geplanten Pipelines ...[+++]

54. erkent dat de inspanningen van de GCC om het potentieel van aardgasreserves en vloeibaar aardgas (LNG) te verhogen in overeenstemming zijn met het streven van de EU om energiebronnen en -aanvoerroutes te diversifiëren; benadrukt daarom het belang dat wordt gehecht aan een grotere export van LNG naar de Unie, door LNG-terminals te installeren langs de zuidelijke corridor en door pijpleidingverbindingen aan te leggen met de GCC, hetzij rechtstreeks, hetzij via verbindingen met huidige en geplande pijpleidingen zoals AGP, Nabucco en ITGI;


35. vertritt die Auffassung, dass ausreichende Kapazitäten für Flüssiggas (LNG) verfügbar sein sollten, und zwar in Form von Verflüssigungsanlagen in den Erzeugerländern und LNG-Terminals sowie schiffsgestützten Anlagen zur Rücküberführung von Flüssiggas in den gasförmigen Zustand in der Europäischen Union für alle Mitgliedstaaten entweder direkt an Ort und Stelle oder im Rahmen von Solidaritätsvereinbarungen über andere Mitgliedstaaten; ist der Auffassung, dass neue LNG-Terminals aufgrund ihres zentralen Beitrags zur Diversifizierun ...[+++]

35. meent dat voldoende LNG-capaciteit bestaande uit liquefactie-installaties in de producerende landen en LNG-terminals en hervergassingsinstallaties op schepen in de Europese Unie beschikbaar zou moeten zijn voor alle lidstaten, direct of via andere lidstaten op basis van een solidariteitsmechanisme; meent dat de nieuwe LNG-terminals beschouwd moeten worden als projecten van Europees belang gezien hun sleutelpositie voor het diversifiëren van de toevoerroutes;


35. vertritt die Auffassung, dass ausreichende Kapazitäten für Flüssiggas (LNG) verfügbar sein sollten, und zwar in Form von Verflüssigungsanlagen in den Erzeugerländern und LNG-Terminals sowie schiffsgestützten Anlagen zur Rücküberführung von Flüssiggas in den gasförmigen Zustand in der Europäischen Union für alle Mitgliedstaaten entweder direkt an Ort und Stelle oder im Rahmen von Solidaritätsvereinbarungen über andere Mitgliedstaaten; ist der Auffassung, dass neue LNG-Terminals aufgrund ihres zentralen Beitrags zur Diversifizierun ...[+++]

35. meent dat voldoende LNG-capaciteit bestaande uit liquefactie-installaties in de producerende landen en LNG-terminals en hervergassingsinstallaties op schepen in de Europese Unie beschikbaar zou moeten zijn voor alle lidstaten, direct of via andere lidstaten op basis van een solidariteitsmechanisme; meent dat de nieuwe LNG-terminals beschouwd moeten worden als projecten van Europees belang gezien hun sleutelpositie voor het diversifiëren van de toevoerroutes;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
28. vertritt die Auffassung, dass ausreichende Kapazitäten für Flüssiggas (LNG) verfügbar sein sollten, und zwar in Form von Verflüssigungsanlagen in den Erzeugerländern und LNG-Terminals sowie schiffsgestützten Anlagen zur Rücküberführung von Flüssiggas in den gasförmigen Zustand in der EU für alle Mitgliedstaaten entweder direkt an Ort und Stelle oder im Rahmen von Solidaritätsvereinbarungen über andere Mitgliedstaaten; ist der Auffassung, dass neue LNG-Terminals aufgrund ihres zentralen Beitrags zur Diversifizierung der Versorgung ...[+++]

28. meent dat voldoende LNG-capaciteit bestaande uit liquefactie-installaties in de producerende landen en LNG-terminals en hervergassingsinstallaties voor per schip aangevoerd gas in de Europese Unie beschikbaar zou moeten zijn voor alle lidstaten, direct of via andere lidstaten op basis van een solidariteitsmechanisme; meent dat de nieuwe LNG-terminals beschouwd moeten worden als projecten van Europees belang;


vertritt die Auffassung, dass ausreichende Kapazitäten für Flüssiggas (LNG) verfügbar sein sollten, und zwar in Form von Verflüssigungsanlagen in den Erzeugerländern und LNG-Terminals sowie schiffsgestützten Anlagen zur Rücküberführung von Flüssiggas in den gasförmigen Zustand in der Europäischen Union für alle Mitgliedstaaten entweder direkt an Ort und Stelle oder im Rahmen von Solidaritätsvereinbarungen über andere Mitgliedstaaten; ist der Auffassung, dass neue LNG-Terminals aufgrund ihres zentralen Beitrags zur Diversifizierung de ...[+++]

meent dat voldoende LNG-capaciteit bestaande uit liquefactie-installaties in de producerende landen en LNG-terminals en hervergassingsinstallaties op schepen in de Europese Unie beschikbaar zou moeten zijn voor alle lidstaten, direct of via andere lidstaten op basis van een solidariteitsmechanisme; meent dat de nieuwe LNG-terminals beschouwd moeten worden als projecten van Europees belang gezien hun sleutelpositie voor het diversifiëren van de toevoerroutes;


„Gasfahrzeug mit Zweistoffbetrieb“ ein Fahrzeug mit Zweistoffbetrieb, das mit Ottokraftstoff sowie entweder mit Flüssiggas, Erdgas/Biomethan oder Wasserstoff betrieben werden kann;

„bifuelvoertuig op gas”: bifuelvoertuig dat op benzine en ook op LPG, aardgas/biomethaan of waterstof kan rijden;


d) 'Fahrzeug mit Zweistoffbetrieb': Fahrzeug, das zeitweise mit Ottokraftstoff und zeitweise entweder mit Flüssiggas oder Erdgas betrieben werden kann".

d) 'een op twee brandstoffen rijdend voertuig of bi-fuelvoertuig': een voertuig dat zowel op benzine als op LPG of NG kan rijden".


Ab dem 1. Januar 2006 müssen neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. Januar 2007 alle Fahrzeugtypen der Klasse N1, Gruppen II und III, sowie der Klasse M1 mit einer Gesamtmasse von mehr als 2500 kg, die permanent oder teilweise entweder mit Flüssiggas oder mit Erdgas betrieben werden, mit einem OBD-System zur Emissionsminderung gemäß Anhang XI ausgerüstet sein".

Met ingang van 1 januari 2006 voor nieuwe typen en 1 januari 2007 voor alle typen moeten voertuigen van categorie N1, klassen II en III, en voertuigen van categorie M1 met een maximummassa van meer dan 2500 kg, die permanent of tijdelijk op LPG of aardgas lopen, zijn voorzien van een OBD-systeem voor emissiebeperking, overeenkomstig bijlage XI".


Ab dem 1. Januar 2003 müssen neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. Januar 2004 alle Fahrzeugtypen der Klasse M1 - mit Ausnahme von Fahrzeugen mit einer Gesamtmasse von mehr als 2500 kg - sowie der Klasse N1, Gruppe I, die permanent oder teilweise entweder mit Flüssiggas oder mit Erdgas betrieben werden, mit einem OBD-System zur Emissionsminderung gemäß Anhang XI ausgerüstet sein.

Met ingang van 1 januari 2003 voor nieuwe typen en 1 januari 2004 voor alle typen moeten voertuigen van categorie M1 - met uitzondering van voertuigen met een maximummassa van meer dan 2500 kg - en voertuigen van categorie N1, klasse I, die permanent of tijdelijk op LPG of aardgas lopen, zijn voorzien van een OBD-systeem voor emissiebeperking, overeenkomstig bijlage XI.




Anderen hebben gezocht naar : druckgas flüssiggas oder gelöstes gas     flüssiggas     igc-code     entweder flüssiggas     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'entweder flüssiggas' ->

Date index: 2022-09-05
w