Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DGPM
Die Sinne betreffend
Empfindungs-
Gesichtssinn
Im Sinne dieses Übereinkommens
Optischer Sinn
Sensoriell
Sensorisch
Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne
Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne
Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten
Sinn des Ausgangstexts beibehalten
Sinn des Originaltexts beibehalten
Sinn und Wortlaut
Sinnes-
Visueller Sinn

Traduction de «entscheidungen sinne » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Gesichtssinn | optischer Sinn | visueller Sinn

gezichtsvermogen


Sinn des Ausgangstexts beibehalten | Sinn des Originaltexts beibehalten

oorspronkelijke tekst handhaven


Signalbildwechsel im einschränkenden Sinne | Signalbildwechsel im geschwindigkeitsmindernden Sinne

verandering van een seinbeeld in restrictive zin


die Sinne betreffend | Empfindungs- | sensoriell | sensorisch | Sinnes-

sensorisch


Entscheidungen hinsichtlich der Forstbewirtschaftung treffen | Entscheidungen hinsichtlich der Waldbewirtschaftung treffen

beslissingen nemen inzake bosbeheer


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


Erklärung zum Beitrag der Welthandelsorganisation zur Stärkung der globalen Kohärenz wirtschaftspolitischer Entscheidungen [ DGPM ]

Verklaring inzake de bijdrage van de Wereldhandelsorganisatie om te komen tot een grotere samenhang in het mondiale economische beleid [ DGPM | VMEB ]




im Sinne dieses Übereinkommens

voor de toepassing van dit Verdrag


Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten

betekenis van de oorspronkelijke toespraak behouden | betekenis van de oorspronkelijke toespraak handhaven
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Durch die Begrenzung der Aufnahmepflicht auf die privaten Einrichtungen, die ein grundsätzliches Zusammenarbeitsabkommen geschlossen haben, möchte der Gesetzgeber die Probleme bezüglich der Vollstreckung der gerichtlichen Entscheidungen vermeiden, in dem Sinne, dass die Zweckdienlichkeit der gerichtlichen Entscheidung nicht mehr von dem vorherigen Einverständnis der Einrichtung abhängt, jedes Mal, wenn eine individuelle Entscheidung getroffen wird.

Door de opnameplicht te beperken tot die private inrichtingen die een principiële samenwerkingsovereenkomst hebben gesloten, wenst de wetgever de problemen omtrent de uitvoering van de rechterlijke beslissingen te voorkomen, in die zin dat de doeltreffendheid van de rechterlijke beslissing niet langer afhangt van de voorafgaande instemming van de inrichting, telkens wanneer een individuele beslissing wordt genomen.


Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Entscheidungen bezüglich der Genehmigung oder Verweigerung einer Tätigkeit im Sinne von Anlage I zum Aarhus-Übereinkommen, zu der sich der Ordonnanzgeber verpflichtet hat, indem er am 7. November 2002 seine Zustimmung zu diesem Übereinkommen erteilt hat, betrifft nicht bloß eine Formvorschrift.

De inspraak van het publiek met betrekking tot de besluiten over het al dan niet toestaan van een activiteit vermeld in bijlage I van het Verdrag van Aarhus, waartoe de ordonnantiegever zich heeft verbonden door op 7 november 2002 zijn instemming met dat Verdrag te geven, betreft geen loutere vormvereiste.


Außerdem werden mit den angefochtenen Bestimmungen die politischen Entscheidungen ausgeführt, die zuvor im maritimen Raumplan getroffen wurden, um die Gewährung von Konzessionen zur Nutzung von öffentlichem Gut für den Bau und den Betrieb von Anlagen für die Lagerung von Energie und für die Übertragung von Elektrizität in den belgischen Meeresgebieten in bestimmten Zonen zu erlauben, und betreffen sie somit nicht die Leitlinien der nationalen Energiepolitik, so dass die Konzertierungsverpflichtung im Sinne von Artikel 6 § 3 Nr. 3 des ...[+++]

Bovendien geven de bestreden bepalingen uitvoering aan de beleidskeuzes die eerder werden gemaakt in het marien ruimtelijk plan, om het verlenen van domeinconcessies voor de bouw en exploitatie van installaties voor energieopslag en voor de transmissie van elektriciteit in de Belgische zeegebieden in welbepaalde zones toe te laten, en betreffen zij dus niet de grote lijnen van het nationaal energiebeleid zodat de overlegverplichting vervat in artikel 6, § 3, 3°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 evenmin van toepassing is.


In Bezug auf Artikel 10a der Richtlinie 85/337/EWG (nunmehr Artikel 11 der Richtlinie 2011/92/EU) hat der Europäische Gerichtshof wie folgt geurteilt: « 47. Im vorliegenden Fall ist erstens zum Kriterium des Erfordernisses eines Kausalzusammenhangs zwischen dem geltend gemachten Verfahrensfehler und dem Inhalt der angegriffenen endgültigen Entscheidung (im Folgenden: Kausalitätskriterium) festzustellen, dass der Unionsgesetzgeber, wie in Randnr. 36 des vorliegenden Urteils ausgeführt, mit der Vorgabe, dass die Mitgliedstaaten für einen Zugang der Mitglieder der betroffenen Öffentlichkeit zu einem Überprüfungsverfahren zwecks Anfechtung der materiell-rechtlichen oder verfahrensrechtlichen Rechtmäßigkeit von ...[+++]

Met betrekking tot artikel 10bis van de richtlijn 85/337/EEG (thans artikel 11 van de richtlijn 2011/92/EU), heeft het Hof van Justitie als volgt geoordeeld : « 47. Wat in casu in de eerste plaats het criterium betreft dat gebaseerd is op het causaal verband dat tussen de aangevoerde procedurefout en de inhoud van het bestreden definitieve besluit moet bestaan (hierna : ' causaliteitscriterium '), zij opgemerkt dat de wetgever van de Unie, door te bepalen dat de lidstaten ervoor moeten zorgen dat de leden van het betrokken publiek in beroep kunnen gaan om de materiële of formele rechtmatigheid van een besluit, handelen of nalaten vallend ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Obwohl der Aussetzungsantrag im Sinne von Artikel IV. 79 § 2 Absätze 4 bis 6 des Wirtschaftsgesetzbuches sich nur auf « die Ausführung der Entscheidung des Wettbewerbskollegiums » bezieht, also unter Ausschluss der Entscheidungen des Auditorats im Sinne von Artikel IV. 79 § 1 Absatz 2, kann der Appellationshof in Anwendung von Artikel 19 Absatz 2 des Gerichtsgesetzbuches Maßnahmen ergreifen, bevor Recht gesprochen wird, und insbesondere beschließen, die Entscheidungen des Auditorats auszusetzen, die sich auf die in der Verfahrensakte ...[+++]

Hoewel de vordering tot schorsing zoals bepaald in artikel IV. 79, § 2, vierde tot zesde lid, van het Wetboek van economisch recht alleen « de tenuitvoerlegging van de beslissing van het Mededingingscollege » beoogt, met uitsluiting derhalve van de beslissingen van het auditoraat bedoeld in artikel IV. 79, § 1, tweede lid, kan het Hof van Beroep, met toepassing van artikel 19, tweede lid, van het Gerechtelijk Wetboek, maatregelen nemen alvorens recht te doen, en met name beslissen om de beslissingen van het auditoraat te schorsen die op de in het proceduredossier vermelde gegevens betrekking hebben.


Verordnung des Rates (EG) Nr. 44/2001 vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1496/2002 der Kommission vom 21. August 2002 zur Änderung von Anhang I (Zuständigkeitsvorschriften im Sinne von Artikel 3 Absatz 2 und Artikel 4 Absatz 2) und Anhang II (Liste der zuständigen Gerichte und sonst befugten Stellen) der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die An ...[+++]

Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad van 22 december 2000 betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, zoals gewijzigd bij Verordening (EG) nr. 1496/2002 van de Commissie van 21 augustus 2002 tot wijziging van bijlage I (nationale bevoegdheidsregels bedoeld in artikel 3, lid 2, en artikel 4, lid 2) en bijlage II (lijst van gerechten of bevoegde autoriteiten) van Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in ...[+++]


« Art. 96. Gegen die Entscheidungen des Strafvollstreckungsrichters und des Strafvollstreckungsgerichts über die Gewährung, die Ablehnung oder den Widerruf der Strafvollstreckungsmodalitäten im Sinne von Titel V und über die Anpassung der besonderen Bedingungen sowie gegen die Entscheidungen im Sinne von Titel XI können die Staatsanwaltschaft und der Verurteilte Kassationsbeschwerde einlegen ».

« Art. 96. Tegen de beslissingen van de strafuitvoeringsrechter en van de strafuitvoeringsrechtbank met betrekking tot de toekenning, de afwijzing of met betrekking tot de herroeping van de in Titel V bedoelde strafuitvoeringsmodaliteiten en tot de herziening van de bijzondere voorwaarden, evenals de overeenkomstig Titel XI genomen beslissingen, staat cassatieberoep open voor het openbaar ministerie en de veroordeelde ».


Art. 4. Es kann Klage gegen die Entscheidungen im Sinne von Artikel 30 § 4 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die Vergütung von Schäden infolge von Gesundheitspflegeleistungen erhoben werden; bei dem Arbeitsgericht des Bezirks, in dem der Gemeinsame Garantiefonds seinen Sitz hat, kann Berufung eingelegt werden gegen die Entscheidungen im Sinne von Artikel 30 § 4 Absatz 3 desselben Gesetzes, auf die Weise und innerhalb der Fristen, die der König festlegt.

Art. 4. Er kan een beroep worden ingediend tegen de beslissingen bedoeld in artikel 30, § 4, tweede lid, van de wet van 15 mei 2007 betreffende schade als gevolg van gezondheidszorg; bij de Arbeidsrechtbank van het arrondissement waar het Gemeenschappelijk Waarborgfonds zijn zetel heeft, kan in hoger beroep worden gegaan tegen de beslissingen bedoeld in artikel 30, § 4, derde lid, van dezelfde wet, op de wijze en binnen de termijnen bepaald door de Koning.


Art. 3. § 1. Das Arbeitsgericht ist befugt, über Klagen von Antragstellern gegen die Entscheidungen im Sinne von Artikel 25 § 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die Vergütung von Schäden infolge von Gesundheitspflegeleistungen und gegen die Entscheidungen des Gemeinsamen Garantiefonds im Sinne von Artikel 28 desselben Gesetzes zu urteilen.

Art. 3. § 1. De Arbeidsrechtbank is bevoegd om zich uit te spreken over beroepen van verzoekers tegen de beslissingen bedoeld in artikel 25, § 1, van de wet van 15 mei 2007 betreffende de vergoeding van schade als gevolg van gezondheidszorg en tegen de beslissingen van het Gemeenschappelijk Waarborgfonds bedoeld in artikel 28 van dezelfde wet.


Automatisierte Entscheidungen: ‚Automatisierte Entscheidungen‘ im Sinne dieser Klauseln sind mit Rechtsfolgen behaftete Entscheidungen des Datenexporteurs oder des Datenimporteurs bezüglich einer betroffenen Person, die allein auf der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Bewertung einzelner Aspekte ihrer Person beruhen, beispielsweise ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit, ihrer Kreditwürdigkeit, ihrer Zuverlässigkeit oder ihres Verhaltens.

Geautomatiseerde besluiten – Met„geautomatiseerde besluiten” wordt hier bedoeld: een besluit door de gegevensexporteur of –importeur dat wettelijke of andere significante gevolgen heeft voor de betrokkene en dat uitsluitend gebaseerd is op een automatische verwerking van de persoonsgegevens ter evaluatie van persoonlijke aspecten, zoals prestaties op het werk, kredietwaardigheid, betrouwbaarheid, gedrag, enz. De gegevensimporteur neemt geen geautomatiseerde besluiten in verband met de betrokkenen, behalve indien:


w