Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bescheinigung über die Abfertigung zum freien Verkehr
Brutto-Energie-Endverbrauch
Einlaufender Verkehr
Einstrahlender Verkehr
Einströmender Verkehr
Endverbraucher
Huckepackverkehr
In den freien Verkehr bringen
In den freien Verkehr überführen
Intermodaltransport
Kombinierter Transport
Kombinierter Verkehr
Kombinierter Verkehr Schiene-Straße
Kommunaler Nahverkehr
Mobilität im Ortsverkehr
Ortsverbindender Verkehr
Personennahverkehr
Potenzielle Konflikte mit dem Endverbraucher beurteilen
Stadtverkehr
Städtische Verkehrsmittel
Städtischer Verkehr
Transport mit mehreren Verkehrsmitteln
Verkehr

Vertaling van "endverbraucher in verkehr " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
städtische Verkehrsmittel [ kommunaler Nahverkehr | Mobilität im Ortsverkehr | ortsverbindender Verkehr | Personennahverkehr | Stadtverkehr ]

stadsvervoer [ interstedelijk vervoer | mobiliteit in de stad ]


(Waren) zum freien Verkehr abfertigen | (Waren) zum freien Verkehr einführen | in den freien Verkehr bringen | in den freien Verkehr überführen

in het vrije verkeer brengen | toelaten tot het vrije verkeer


kombinierter Transport [ Beförderung Roll-on/Roll-off-Schiff | Huckepackverkehr | Intermodaltransport | kombinierter Verkehr | kombinierter Verkehr Schiene-Straße | Transport mit mehreren Verkehrsmitteln ]

gecombineerd vervoer [ kangoeroevervoer | rail-routevervoer | rail-wegvervoer | rij-op-rij-afvervoer | ro-ro-vervoer ]




Anmeldung zur Abfertigung der Erzeugnisse zum einzelstaatlich freien Verkehr | Bescheinigung über die Abfertigung zum freien Verkehr | Zollanmeldung für die Überführung in den freien Verkehr

aangifte ten invoer tot verbruik van de producten


einlaufender Verkehr | einstrahlender Verkehr | einströmender Verkehr

binnenkomend verkeer | binnenrijdend verkeer | ingaand verkeer | inkomend verkeer | instromend verkeer






potenzielle Konflikte mit dem Endverbraucher beurteilen

mogelijke conflicten bij eindgebruikers evalueren | potentiële conflicten bij eindgebruikers evalueren | mogelijke conflicten bij eindgebruikers beoordelen | potentiële conflicten bij eindgebruikers beoordelen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32017R1237 - EN - Verordnung (EU) 2017/1237 der Kommission vom 7. Juli 2017 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 in Bezug auf den Höchstgehalt an Blausäure in unverarbeiteten ganzen, geriebenen, gemahlenen, geknackten oder gehackten Aprikosenkernen, die für Endverbraucher in Verkehr gebracht werden (Text von Bedeutung für den EWR. ) // VERORDNUNG (EU) 2017/1237 DER KOMMISSION // zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 in Bezug auf den Höchstgehalt an Blausäure in unverarbeiteten ganzen, geriebenen, gemahlenen, geknackten oder gehackten Aprikosenkernen, die für Endver ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32017R1237 - EN - Verordening (EU) 2017/1237 van de Commissie van 7 juli 2017 tot wijziging van Verordening (EG) nr. 1881/2006 wat betreft het maximumgehalte aan waterstofcyanide in voor de eindgebruikers in de handel gebrachte onverwerkte hele, vermalen, gemalen, gekraakte of fijngehakte abrikozenpitten (Voor de EER relevante tekst. ) // VERORDENING (EU) 2017/1237 VAN DE COMMISSIE // tot wijziging van Verordening (EG) nr. 1881/2006 wat betreft het maximumgehalte aan waterstofcyanide in voor de eindgebruikers in de han ...[+++]


Lebensmittelunternehmer, die unverarbeitete ganze, geriebene, gemahlene, geknackte oder gehackte Aprikosenkerne für Endverbraucher in Verkehr bringen, weisen auf Verlangen der zuständigen Behörde nach, dass die in Verkehr gebrachten Produkte den Höchstgehalt nicht überschreiten.

Exploitanten die onverwerkte hele, vermalen, gemalen, gekraakte of fijngehakte abrikozenpitten voor de eindgebruiker in de handel brengen, leggen op verzoek van de bevoegde autoriteit een bewijs van naleving van het maximumgehalte van het in de handel gebrachte product voor.


Art. 43 - § 1 - Jedes Erzeugnis, für das laut dem entsprechenden technischen Lastenheft eine als Ursprungsbezeichnung, geografische Angabe oder garantiert traditionelle Spezialität eingetragene Bezeichnung beansprucht wird, und das unter besagter Bezeichnung vorgestellt wird, wird weder nach der Ernte oder Verarbeitung identifiziert, verschickt, in Verkehr gebracht oder verkauft, noch öffentlich angeboten, ohne dass die eingetragene Bezeichnung: 1° auf den Elementen der Rückverfolgbarkeit; 2° in den Eintragungsunterlagen; 3° in den ...[+++]

Art. 43. § 1. Elk product waarvoor, volgens de bepalingen van het overeenstemmend technisch productdossier, een als oorsprongsbenaming, geografische aanduiding of gegarandeerde traditionele specialiteit geregistreerde naam wordt aangevraagd en dat onder bedoelde naam gepresenteerd wordt, wordt niet na de teelt, de verandering geïdentificeerd, noch verzonden, verhandeld of verkocht, noch aan het publiek aangeboden zonder dat de geregistreerde naam vermeld wordt op : 1° de traceerbaarheidsgegevens; 2° in de registratiedocumenten; 3° in de handelsdocumenten; 4° in de promotie- of reclamedocumenten; 5° op de etiketten en de prijskaartj ...[+++]


„energieverbrauchsrelevantes Produkt“ oder „Produkt“ einen Gegenstand, dessen Nutzung den Verbrauch an Energie beeinflusst und der in der Union in Verkehr gebracht und/oder in Betrieb genommen wird, einschließlich Teilen, die zum Einbau in ein unter diese Richtlinie fallendes energieverbrauchsrelevantes Produkt bestimmt sind, als Einzelteil für Endverbraucher in Verkehr gebracht und/oder in Betrieb genommen werden und getrennt auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft werden können.

a) „energiegerelateerd product”, hierna „product” genoemd: elk in de Unie in de handel gebracht en/of in gebruik genomen goed dat tijdens het gebruik een effect heeft op het energieverbruik, met inbegrip van onderdelen die bedoeld zijn om in onder deze richtlijn vallende energiegerelateerde producten te worden ingebouwd en die ten behoeve van eindgebruikers in de handel worden gebracht en/of in gebruik worden genomen als losse onderdelen waarvan de milieuprestaties onafhankelijk kunnen worden beoordeeld.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
„energieverbrauchsrelevantes Produkt“ oder „Produkt“ einen Gegenstand, dessen Nutzung den Verbrauch an Energie beeinflusst und der in der Union in Verkehr gebracht und/oder in Betrieb genommen wird, einschließlich Teilen, die zum Einbau in ein unter diese Richtlinie fallendes energieverbrauchsrelevantes Produkt bestimmt sind, als Einzelteil für Endverbraucher in Verkehr gebracht und/oder in Betrieb genommen werden und getrennt auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft werden können;

a) „energiegerelateerd product”, hierna „product” genoemd: elk in de Unie in de handel gebracht en/of in gebruik genomen goed dat tijdens het gebruik een effect heeft op het energieverbruik, met inbegrip van onderdelen die bedoeld zijn om in onder deze richtlijn vallende energiegerelateerde producten te worden ingebouwd en die ten behoeve van eindgebruikers in de handel worden gebracht en/of in gebruik worden genomen als losse onderdelen waarvan de milieuprestaties onafhankelijk kunnen worden beoordeeld;


= Nichtenergetischer Endverbrauch insgesamt + Energetischer Endverbrauch (Industrie + Verkehr + Sonstige Sektoren).

= Totaal non-energetisch verbruik + Finaal energieverbruik (industrie + transport + overige sectoren).


Unverarbeitete ganze, geriebene, gemahlene, geknackte oder gehackte Aprikosenkerne, die für Endverbraucher in Verkehr gebracht werden

Voor de eindgebruikers in de handel gebrachte onverwerkte hele, vermalen, gemalen, gekraakte of fijngehakte abrikozenpitten


(6) Um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, sollten für Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die aus GVO bestehen oder von GVO stammen und die vor dem Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 258/97 nach einer gemäß der Richtlinie 90/220/EWG erteilten Zustimmung in Verkehr gebracht wurden, sowie für Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die danach in Verkehr gebracht werden, hinsichtlich der Information der Endverbraucher Etikettierungsanforderungen gelten, die auf den gleichen Grundsätzen beruhen.

(6) Overwegende dat, om concurrentiedistorsie te voorkomen, op dezelfde beginselen gebaseerde etiketteringsvoorschriften voor de voorlichting van de eindverbruiker van toepassing moeten zijn op uit GGO's bestaande of van GGO's afgeleide voedingsmiddelen en voedselingrediënten die krachtens een toestemming overeenkomstig Richtlijn 90/220/EEG vóór de inwerkingtreding van Verordening (EG) nr. 258/97 in de handel zijn gebracht en op voedingsmiddelen en voedselingrediënten die daarna in de handel worden gebracht;


c) unmittelbar in geschlossenen Behältnissen vom Erzeuger oder Aufbereiter an den Endverbraucher verkauft werden oder als vorverpackte Lebensmittel in den Verkehr gebracht werden; im Fall des Direktverkaufs vom Erzeuger oder Aufbereiter an den Endverbraucher sind geschlossene Behältnisse nicht vorgeschrieben, sofern die Etikettierung eine klare und unzweideutige Identifizierung des von dem Vermerk betroffenen Erzeugnisses erlaubt; ...[+++]

c) die in door de producent of de bereider gesloten verpakkingen rechtstreeks aan de eindverbruiker worden verkocht, of als voorverpakte levensmiddelen op de markt worden gebracht; in geval van rechtstreekse verkoop door de producent of de bereider aan de eindverbruiker, is geen gesloten verpakking vereist, wanneer de etikettering maakt dat het betrokken produkt duidelijk en ondubbelzinnig op grond van deze aanduiding kan worden herkend;


Die Verwirklichung des in Artikel 4 der ersten Richtlinie des Rates vom 11. April 1967 (4), zuletzt geändert durch die Richtlinie 77/388/EWG (5), vorgesehenen Ziels setzt voraus, daß die Besteuerung des Handelsverkehrs zwischen Mitgliedstaaten auf dem Prinzip der Besteuerung der gelieferten Gegenstände und erbrachten Dienstleistungen im Ursprungsmitgliedstaat beruht, ohne daß im innergemeinschaftlichen Verkehr zwischen Steuerpflichtigen der Grundsatz angetastet wird, daß die Steuereinnahmen aus der Anwendung der Steuer auf der Stufe des Endverbrauchs dem Mitgl ...[+++]

Overwegende dat de verwezenlijking van de doelstellingen van artikel 4 van de Eerste Richtlijn van de Raad van 11 april 1967 (4), laatstelijk gewijzigd bij de Zesde Richtlijn 77/388/EEG (5), vereist dat de belastingheffing in het handelsverkeer tussen de Lid-Staten berust op het beginsel van belastingheffing in de Lid-Staat van herkomst van de geleverde goederen en de verrichte diensten, zonder dat, in het communautaire handelsverkeer tussen belastingplichtigen, inbreuk wordt gemaakt op het beginsel dat de belastingopbrengst uit de toepassing van de belasting op het niveau van het eindverbruik toekomt aan de Lid-Staat waarin dit eindverb ...[+++]


w