Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beihilfe zur Eingliederung
Berater für Beschäftigung und berufliche Eingliederung
Berufliche Eingliederung
Berufliche Eingliederung der Jugendlichen
Berufliche Integration
Berufseintritt
Der Sozialversicherten
Eingliederung
Eingliederung der Zuwanderer
Eingliederung in das Erwerbsleben
Eingliederung in das Wirtschaftsleben
Eingliederung in den Arbeitsmarkt
Eingliederung in den Arbeitsprozess
Eingliederung in den Arbeitsprozeß
Eingliederung ins Wirtschaftsleben
Eintritt ins Erwerbsleben
Integration der Zuwanderer
Integration in die Gesellschaft
Parl. Dok.
Soziale Eingliederung
Soziale Integration
Verhinderung der Ausgrenzung
Zuschuss zur Eingliederung

Traduction de «eingliederung an dok » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Berater für Beschäftigung und berufliche Eingliederung | Berater für Beschäftigung und berufliche Eingliederung/Beraterin für Beschäftigung und berufliche Eingliederung | Beraterin für Beschäftigung und berufliche Eingliederung

arbeidsconsulent | consulent arbeidsbemiddeling | adviseur beroepsoriëntatie | outplacementconsulent


Eingliederung in den Arbeitsprozess [ Berufseintritt | Eingliederung in den Arbeitsprozeß | Eingliederung ins Wirtschaftsleben | Eintritt ins Erwerbsleben ]

opneming in het beroepsleven


berufliche Eingliederung | berufliche Integration | Eingliederung in das Erwerbsleben | Eingliederung in das Wirtschaftsleben

integratie in het arbeidsproces | opneming in het arbeidsproces


berufliche Eingliederung der Jugendlichen | Eingliederung in den Arbeitsmarkt

arbeidsinpassing van jongeren | inpassing van jongeren in het arbeidsproces


Beihilfe zur Eingliederung | Zuschuss zur Eingliederung

uitkering voor inpassing




Minister der Sozialen Eingliederung, der Volksgesundheit und der Umwelt

Minister van Maatschappelijke Integratie, Volksgezondheid en Leefmilieu




Integration der Zuwanderer [ Eingliederung der Zuwanderer ]

integratie van migranten [ integratie van immigranten | opneming van migranten ]


soziale Integration [ Integration in die Gesellschaft | soziale Eingliederung | Verhinderung der Ausgrenzung ]

sociale integratie [ maatregelen tegen sociale uitsluiting | opneming in de samenleving | sociale acceptatie | sociale gelijkstelling ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Insbesondere steht auf Seite 4 dieser Begründung Folgendes: ' Ziel dieses Entwurfs ist es, eine globale Regelung auszuarbeiten, die alle möglichen Beistandsleistungen des Flämischen Fonds für die soziale Eingliederung von Personen mit Behinderung umfasst, also auch Beteiligungen im Sektor der kollektiven Pflege und auf Ebene der beruflichen Eingliederung ' (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2001-2002, Nr. 1041/1, S. 4) » (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2012-2013, Nr. 1966/1, S. 40).

Meer bepaald staat op bladzijde 4 van deze memorie van toelichting het volgende : ' Opzet van dit ontwerp is om een globale regeling uit te werken die elke mogelijke bijstandsverlening door het Vlaams Fonds voor de Sociale Integratie van personen met een Handicap omvat, dus ook tussenkomsten in de collectieve zorgsector en op het vlak van de professionele integratie' (Parl. St. Vl. Parl. 2001-02, nr. 1041/1, p. 4) » (Parl. St., Vlaams Parlement, 2012-2013, nr. 1966/1, p. 40).


Ihre Eingliederung als zwei Komponenten in ein und dieselbe Kilometerabgabe als Steuer bedeutet, dass externe Kosten oder Infrastrukturkosten lediglich Parameter ein und derselben Steuer sind » (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2014-2015, Nr. 370/1, SS. 7-8).

Hun integratie als twee componenten in één en dezelfde kilometerheffing als belasting impliceert dat externe kosten of infrastructuurkosten louter parameters van één en dezelfde belasting zijn » (Parl. St., Vlaams Parlement, 2014-2015, nr. 370/1, pp. 7-8).


Die Aufhebung von Kapitel VII von Titel IV des Flämischen Raumordnungskodex ist die logische Folge der Eingliederung des Genehmigungsverfahrens in das Dekret über die Umgebungsgenehmigung (siehe Erläuterung zu Artikel 336 des Dekretentwurfs) (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2013-2014, Nr. 2334/1, S. 133).

De opheffing van hoofdstuk VII van titel IV van de VCRO is het logische gevolg van de integratie van de vergunningsprocedure in het Omgevingsvergunningsdecreet (zie toelichting bij artikel 336 van het ontwerp van decreet) (Parl. St., Vlaams Parlement, 2013-2014, nr. 2334/1, p. 133).


In Bezug auf Artikel 336 wurde angemerkt, dass die Aufhebung des Genehmigungsverfahrens im Flämischen Raumordnungskodex die logische Folge der Eingliederung des Genehmigungsverfahrens in das Dekret über die Umgebungsgenehmigung ist (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2013-2014, Nr. 2334/1, S. 133).

Inzake artikel 336, werd opgemerkt dat de opheffing van de vergunningsprocedure in de VCRO het logische gevolg is van de integratie van de vergunningsprocedure in het Omgevingsvergunningsdecreet (Parl. St., Vlaams Parlement, 2013-2014, nr. 2334/1, p. 133).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ehepaare besitzen ein individualisiertes Recht auf soziale Eingliederung » (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, S. 10).

Echtgenoten hebben recht op een geïndividualiseerd recht op maatschappelijke integratie » (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, p. 10).


die Mitteilung der Kommission: "Strategiebericht zur erneuerten Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung: Eintritt in den neuen Programmzyklus (2008–2010) – Das Tempo der Reformen beibehalten" (Dok. 16714/07); den Entwurf des Gemeinsamen Beschäftigungsberichts 2007/2008 (Dok. 5984/08); den Entwurf eines Gemeinsamen Berichts über Sozialschutz und soziale Eingliederung 2008 (Dok. 6214/08); den Vorschlag für eine Entscheidung des Rates über Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten auf der Grundlag ...[+++]

de Commissiemededeling: Strategisch verslag over de hernieuwde Lissabonstrategie voor groei en werkgelegenheid: lancering van de nieuwe cyclus (2008-2010) - Het tempo van de veranderingen aanhouden (16714/07); het ontwerp van gezamenlijk verslag over de werkgelegenheid 2007/2008 (5984/08); het ontwerp van gezamenlijk verslag over sociale bescherming en sociale integratie 2008 (6214/08); het voorstel voor een beschikking van de Raad betreffende de richtsnoeren voor het werkgelegenheidsbeleid van de lidstaten, gebaseerd op de geïntegreerde richtsnoeren voor groei en werkgelegenheid (2008-2010); de aanbeveling van de Commissie voor een ...[+++]


In den Vorarbeiten zu dem Gesetzentwurf, aus dem das Gesetz vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung entstanden ist, heisst es zwar, dass der Gesetzgeber beabsichtigte, « die sich aus der Charta [der Sozialversicherten] ergebenden Rechte und die spezifischen Rechte des Gesetzes über das Recht auf soziale Eingliederung zu integrieren », und dass er die Rechte der Benutzer stärken wollte, insbesondere hinsichtlich « der Verlängerung der Beschwerdefristen » (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, S. 9), doch der Gesetzgeber hat ...[+++]

Hoewel de parlementaire voorbereiding in verband met het wetsontwerp dat de wet van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie zou worden, aangeeft dat de wetgever de bedoeling had « de rechten afkomstig uit het handvest [van de sociaal verzekerde] en de rechten eigen aan de wet betreffende het recht op maatschappelijk integratie te integreren » en dat hij de gebruikersrechten wilde versterken, inzonderheid wat betreft « de verlenging van de termijnen voor het indienen van een beroep » (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, p. 9), heeft de wetgever, met de in het geding zijnde bepaling, een verschil in behan ...[+++]


Sowohl der fragliche Artikel 4 als auch der fragliche Artikel 26 drücken den gleichen Grundsatz des Vorrangs der Solidarität der Familie vor der kollektiven Solidarität aus, und zwar gemäss der « im wesentlichen residualen » Beschaffenheit des Rechts auf soziale Eingliederung (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, S. 13).

Zowel het in het geding zijnde artikel 4 als het in het geding zijnde artikel 26 vertalen hetzelfde beginsel van de voorrang van de familiale solidariteit op de collectieve solidariteit, overeenkomstig het « in essentie residuair » karakter (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, p. 13) van het recht op maatschappelijke integratie.


Ehepaare besitzen ein individualisiertes Recht auf soziale Eingliederung» (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50 1603/001, S. 10)

Echtgenoten hebben recht op een geïndividualiseerd recht op maatschappelijke integratie» (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50 1603/001, p. 10)


Das Gesetz vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung hebt das Gesetz vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum auf (Artikel 54), da davon ausgegangen wird, dass dieses nicht mehr den tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen entspricht (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, S. 3); es wird nämlich so dargestellt, als solle es den öffentlichen Sozialhilfezentren den Auftrag erteilen, « eine Beteiligung aller an der Gesellschaft anzustreben » (ebenda, S. 5): « Diese soziale Eingliederung kann auf unter ...[+++]

Bij de wet van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie wordt de wet van 7 augustus 1974 tot instelling van het recht op een bestaansminimum opgeheven (artikel 54) omdat zij niet meer aangepast zou zijn aan de grondige economische en sociale veranderingen (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, p. 3); de nieuwe wet wordt immers in die zin voorgesteld dat zij de openbare centra voor maatschappelijk welzijn wil belasten met de taak « te zoeken naar een participatie van iedereen aan de maatschappij » (ibid., p. 5) : « Deze maatschappelijke integratie kan langs verschillende wegen worden bereikt.


w