Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «ehs-zertifikaten in zukunft » (Allemand → Néerlandais) :

In diesem Zusammenhang hat die Kommission die positive Beschäftigungswirkung hervorgehoben, die dadurch erzielt werden kann, dass die Einkünfte aus der Versteigerung von EHS-Zertifikaten und der CO2-Besteuerung zur Senkung von Arbeitskosten verwendet werden. So könnte die Gesamtbeschäftigung bis 2020 um 1,5 Millionen Arbeitsplätze erhöht werden.

In dit verband heeft de Commissie er reeds bij herhaling op gewezen dat het gebruik van de inkomsten uit de veiling van ETS-rechten en CO2-heffingen om de arbeidskosten te verminderen de werkgelegenheid zou bevorderen en tegen 2020 in totaal 1,5 miljoen nieuwe banen zou kunnen opleveren.


Dazu zählen die Freistellung energieintensiver Industrien vom Kauf von EHS-Zertifikaten und die Bekräftigung der übrigen Länder, Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen.

Deze omvatten vrijstellingen voor energie-intensieve industrieën om ETS-rechten te kopen en andere landen te stimuleren maatregelen te nemen om broeikasgassen te verminderen.


117. hebt hervor, dass das Risiko besteht, dass Investitionen in nachhaltige Technologien lieber außerhalb Europas getätigt werden, unter anderem aufgrund der Unsicherheit hinsichtlich der EU-Ambitionen bezüglich einer weiteren Senkung der CO2-Emissionen; verweist darauf, dass neuere Daten zeigen, dass die EU zwar den globalen Wettlauf im Bereich sauberer Technologien knapp anführt, die USA und China aber dabei sind, schnell aufzuschließen; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass der derzeitige Anteil der EU an weltweit hinterlegten Patenten im Bereich der nachhaltigen Technologien auf ein Drittel gefallen ist, nachdem er 1999 noch bei fast der Hälfte lag; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten daher auf, ihre Unterstützung für ...[+++]

117. wijst met nadruk op het risico dat investeringen in duurzame technologie buiten Europa worden gedaan, onder meer als gevolg van onzekerheid over de ambities van de EU voor een verdere vermindering van de CO2-emissies; herinnert eraan dat uit recente gegevens blijkt dat de EU weliswaar nog nipt op kop ligt in de mondiale race op het gebied van schone technologie, maar dat de VS en China hun achterstand snel aan het inlopen zijn; merkt in dit verband op dat het aandeel van de EU in de wereldwijde octrooien op het gebied van duurzame technologie inmiddels slechts een derde bedraagt, tegenover bijna de helft in 1999; roept de Commiss ...[+++]


119. hebt hervor, dass das Risiko besteht, dass Investitionen in nachhaltige Technologien lieber außerhalb Europas getätigt werden, unter anderem aufgrund der Unsicherheit hinsichtlich der EU-Ambitionen bezüglich einer weiteren Senkung der CO2 -Emissionen; verweist darauf, dass neuere Daten zeigen, dass die EU zwar den globalen Wettlauf im Bereich sauberer Technologien knapp anführt, die USA und China aber dabei sind, schnell aufzuschließen; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass der derzeitige Anteil der EU an weltweit hinterlegten Patenten im Bereich der nachhaltigen Technologien auf ein Drittel gefallen ist, nachdem er 1999 noch bei fast der Hälfte lag; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten daher auf, ihre Unterstützung für ...[+++]

119. wijst met nadruk op het risico dat investeringen in duurzame technologie buiten Europa worden gedaan, onder meer als gevolg van onzekerheid over de ambities van de EU voor een verdere vermindering van de CO2 -emissies; herinnert eraan dat uit recente gegevens blijkt dat de EU weliswaar nog nipt op kop ligt in de mondiale race op het gebied van schone technologie, maar dat de VS en China hun achterstand snel aan het inlopen zijn; merkt in dit verband op dat het aandeel van de EU in de wereldwijde octrooien op het gebied van duurzame technologie inmiddels slechts een derde bedraagt, tegenover bijna de helft in 1999; roept de Commis ...[+++]


Im Rahmen der Verordnung über ein Überwachungssystem wurden die Mitgliedstaaten aufgefordert, bis zum 31. Juli 2014 erstmals die Beträge und die Verwendung der Erlöse zu melden, die sie aus der Versteigerung von EHS-Zertifikaten im Jahr 2013 erzielt hatten (siehe Abbildung 9 und Anhang sowie weitere detaillierte Informationen im Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen (SWD)).

Krachtens de verordening inzake het EU-bewakingsmechanisme werden de lidstaten verzocht voor het eerst uiterlijk op 31 juli 2014 verslag uit te brengen over de bedragen en het gebruik van de opbrengsten uit de veiling van ETS-emissierechten in 2013 (zie Figuur 9 en de bijlage, alsmede meer gedetailleerde informatie in het werkdocument van de diensten van de Commissie).


Abbildung 9: Gemeldete Erlöse aus der Versteigerung von EU-EHS-Zertifikaten (in Mio. EUR) im Jahr 2013 und Anteil dieser Erlöse bzw. des entsprechenden finanziellen Gegenwerts, die für klima- und energiespezifische Zwecke verwendet werden bzw. verwendet werden sollen

Figuur 9: Gerapporteerde opbrengsten uit de veiling van EU-ETS-emissierechten (in miljoen euro) in 2013 en het aandeel van deze opbrengsten of het equivalent daarvan in financiële waarde dat wordt gebruikt of zal worden gebruikt voor klimaat- en energiegerelateerde doeleinden


Tabelle:1 Die für 2013 mitgeteilten Erlöse aus der Versteigerung von EU-EHS-Zertifikaten (in Mio. EUR) und der Anteil dieser Erlöse oder ihr finanzieller Gegenwert, der für klimaschutz- und energiebezogene Zwecke verwendet wurde oder vorgesehen ist

Tabel 1: Gerapporteerde opbrengsten uit de veiling van EU-ETS-emissierechten (in miljoen euro) in 2013 en het aandeel van deze opbrengsten of het equivalent daarvan in financiële waarde dat gebruikt of bestemd is voor klimaat- en energiegerelateerde doeleinden


Durch die Umsetzung dieser Richtlinie und des Ziels einer Energieeinsparung von 20 % wird die Nachfrage nach EHS-Zertifikaten zurückgehen. Diese sinkende Nachfrage muss ausgeglichen werden, damit im Hinblick auf den Preismechanismus wieder die Niveaus erreicht werden, von denen in der Folgenabschätzung ausgegangen wurde und auf denen die Richtlinie 2003/87/EG basiert. Nur so bestehen bei Anlagen, die unter das EHS fallen, weiterhin Anreize für Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen und kohlenstoffarme Technologien.

De uit de uitvoering van deze richtlijn en de doelstelling van 20% energiebesparing voortvloeiende lagere vraag naar ETS-rechten moet gecompenseerd worden om het prijsmechanisme terug te brengen tot het niveau dat voorzien is in de effectbeoordeling die ten grondslag ligt aan Richtlijn 2003/87/EG, en om stimulansen te behouden voor investering in energie-efficiëntiemaatregelen en koolstofarme technologie voor installaties waarvoor de ETS-rechten gelden.


114. fordert die Kommission auf, ab 2013 Informationen über die Verwendung der Einnahmen aus Versteigerungen von EHS-Zertifikaten zusammenzustellen und einen jährlichen Bericht zu veröffentlichen, in dem verglichen wird, in welchem Umfang die einzelnen Mitgliedstaaten diese Einnahmen zur Förderung der Entwicklung CO2 -armer Technologien und anderer Lösungen zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen einsetzen;

114. verzoekt de Commissie vanaf 2013 gegevens te verzamelen over de benutting van middelen die afkomstig zijn uit de veiling van ETS-rechten, en om jaarlijks een verslag te publiceren over de mate waarin elke lidstaat dit geld benut om de ontwikkeling van koolstofarme technologieën en andere middelen om de uitstoot van broeikasgassen in te tomen te bevorderen;


113. weist darauf hin, dass sich durch die Versteigerung von EHS-Zertifikaten, anders als erwartet, aufgrund des niedrigen CO2 -Preises keine Ressourcen für Investitionen in den Klimaschutz mobilisieren lassen; weist nochmals darauf hin, dass mindestens 50 % der Einnahmen aus den Versteigerungen wieder in den Klimaschutz – sowohl in der EU als auch in Entwicklungsländern – investiert werden müssen, und fordert die Kommission nachdrücklich auf, aktiv zu überwachen, wie diese Einnahmen von den Mitgliedstaaten ausgegeben werden, und dem Europäischen Parlament darüber jährlich Bericht zu erstatten; fordert die Mitgliedstaaten auf, die Einn ...[+++]

113. merkt op dat de veiling van ETS-rechten vanwege de lage koolstofprijzen niet zoals verwacht middelen voor investeringen in het klimaat zal losmaken; herinnert eraan dat ten minste 50% van de veilinginkomsten geherinvesteerd moeten worden in de bestrijding van de klimaatverandering in zowel de EU alsook de ontwikkelingslanden, en dringt er bij de Commissie op aan om de besteding van deze inkomsten door de lidstaten nauwlettend te monitoren en hierover jaarlijks verslag te doen aan het Parlement; roept de lidstaten op om doeltreffend gebruik te maken van de veilinginkomsten ter bevordering van OO en innovatie om zo een vermindering ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ehs-zertifikaten in zukunft' ->

Date index: 2023-10-11
w