Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Atomrecht
EU-Recht - nationales Recht
Eheliche Rechte und Pflichten
Ehevermögen
Gemeinschaftliches Vermögen beider Ehegatten
Gemeinschaftliches Vermögen der Ehegatten
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Gesamtgut
Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit
IKT-Recht
IKT-Sicherheitsgesetzgebung
IT-Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Internationales Prozessrecht
Internationales Prozeßrecht
Internationales Recht
Internationales Recht—innerstaatliches Recht
Lizentiat der Rechte
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Nationales Recht—internationales Recht
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
Recht der Kernenergie
Rechte und Pflichten der Ehegatten
Rechts- und Sprachsachverständige
Rechts- und Sprachsachverständiger
Rechtslinguist
Rechtsvorschriften im Nuklearbereich

Vertaling van "ehegatten recht " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Abkommen betreffend den Geltungsbereich der Gesetze in Ansehung der Wirkungen der Ehe auf die Rechte und Pflichten der Ehegatten in ihren persönlichen Beziehungen und auf das Vermögen der Ehegatten

Verdrag betreffende de wetsconflicten met betrekking tot de gevolgen van het huwelijk ten opzichte van de rechten en verplichtingen der echtgenoten in hun persoonlijke betrekkingen en ten opzichte van hun goederen


eheliche Rechte und Pflichten | Rechte und Pflichten der Ehegatten

rechten en verplichtingen van de echtgenoten


Ehevermögen | gemeinschaftliches Vermögen beider Ehegatten | gemeinschaftliches Vermögen der Ehegatten | Gesamtgut

huwelijksvermogen | vermogen van de echtgenoten


EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


internationales Recht/innerstaatliches Recht [ internationales Recht—innerstaatliches Recht | nationales Recht/internationales Recht | nationales Recht—internationales Recht ]

internationaal recht-intern recht [ nationaal recht-internationaal recht ]


internationales Recht [ internationales Prozessrecht | internationales Prozeßrecht ]

internationaal recht [ internationale procedure ]


Rechts- und Sprachsachverständige | Rechts- und Sprachsachverständiger | Rechts- und Sprachsachverständiger/Rechts- und Sprachsachverständige | Rechtslinguist

juridisch vertaalster | jurist-linguïst | juridisch vertaler | jurist-vertaler


Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit | IKT-Recht | IKT-Sicherheitsgesetzgebung | IT-Recht

wetgeving op het gebied van netwerk- en informatiebeveiliging | wetten waarmee beveiliging en misbruik van ICT-aspecten wordt geregeld | juridische aspecten van ICT | wetgeving op het gebied van ICT-beveiliging


Recht der Kernenergie | Atomrecht | Rechtsvorschriften im Nuklearbereich

wetgeving inzake kernenergie | atoomwetgeving | nucleaire wetgeving


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (« Übergangsbestimmungen ») und Artikel 47 von Artikel 4 (« Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen ») des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände verstoßen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung.

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : Artikel 1, 3°, van artikel 3 (« Overgangsbepalingen ») en artikel 47 van artikel 4 (« Opheffings- en wijzigingsbepalingen ») van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels schenden niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.


3. Wenn die Erklärung im Sinne von Nr. 1 nicht abgelegt wird, werden die Ehegatten, die die Errungenschaftsgemeinschaft oder die unbeschränkte Gütergemeinschaft angenommen haben, bei Ablauf dieser Frist für alles, was sich auf die Verwaltung der Gütergemeinschaft und des eigenen Vermögens bezieht, den Bestimmungen der Artikel 1415 bis 1426 unterliegen sowie den Bestimmungen der Artikel 1408 bis 1414 bezüglich der gemeinsamen Schulden und der Rechte der Gläubiger.

3° Indien de verklaring bedoeld in 1° niet wordt afgelegd, zullen de echtgenoten die de gemeenschap beperkt tot de aanwinsten of de algemene gemeenschap hebben aangenomen, bij het verstrijken van die termijn onderworpen zijn aan de bepalingen van de artikelen 1415 tot 1426 voor alles wat betrekking heeft op het bestuur van de gemeenschap en van de eigen goederen, alsook aan de bepalingen van de artikelen 1408 tot 1414 betreffende de gemeenschappelijke schulden en de rechten van de schuldeisers.


Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (« Übergangsbestimmungen ») sowie auf Artikel 47 von Artikel 4 (« Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen ») des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände.

De prejudiciële vraag heeft betrekking op artikel 1, 3°, van artikel 3 (« Overgangsbepalingen ») en op artikel 47 van artikel 4 (« Opheffings- en wijzigingsbepalingen ») van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 26. Februar 2015 in Sachen D.O. gegen A.R., dessen Ausfertigung am 9. März 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Tournai, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (' Übergangsbestimmungen ') und 47 von Artikel 4 (' Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen ') des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pfli ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 26 februari 2015 in zake D.O. tegen A.R., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 9 maart 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Doornik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 1, 3°, van artikel 3 (' Overgangsbepalingen ') en 47 van artikel 4 (' Opheffings- en wijzigingsbepalingen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Auszug aus dem Entscheid Nr. 74/2016 vom 25. Mai 2016 Geschäftsverzeichnisnummer 6168 In Sachen: Vorabentscheidungsfrage in Bezug auf die Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (« Übergangsbestimmungen ») und 47 von Artikel 4 (« Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen ») des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände, gestellt vom Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Tournai.

Uittreksel uit arrest nr. 74/2016 van 25 mei 2016 Rolnummer : 6168 In zake : de prejudiciële vraag over de artikelen 1, 3°, van artikel 3 (« Overgangsbepalingen ») en 47 van artikel 4 (« Opheffings- en wijzigingsbepalingen ») van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, gesteld door de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Doornik.


a) das Recht des Staates, in dem die Ehegatten oder künftigen Ehegatten oder einer der Ehegatten oder künftigen Ehegatten zum Zeitpunkt der Vereinbarung ihren bzw. seinen gewöhnlichen Aufenthalt haben bzw. hat, oder

(a) het recht van de staat van de gewone verblijfplaats van de echtgenoten of toekomstige echtgenoten, of van een van hen, op het tijdstip van de sluiting van de rechtskeuzeovereenkomst, of


(a) das Recht des Staates, in dem die Ehegatten oder künftigen Ehegatten oder einer der Ehegatten oder künftigen Ehegatten zum Zeitpunkt der Vereinbarung ihren bzw. seinen gewöhnlichen Aufenthalt haben bzw. hat, oder

(a) (a ) het recht van de staat van de gewone verblijfplaats van de echtgenoten of toekomstige echtgenoten, of van een van hen, op het tijdstip van de sluiting van de rechtskeuzeovereenkomst , of


(a) Jede Bezugnahme auf das Recht des in Absatz 1 genannten Staates ist für die Bestimmung des anzuwendenden Rechts aufgrund von Vorschriften, die sich auf den gewöhnlichen Aufenthalt der Ehegatten beziehen, als Bezugnahme auf das Recht der Gebietseinheit zu verstehen, in der die Ehegatten ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben;

(a) wordt een verwijzing naar het recht van de in lid 1 bedoelde staat, voor het bepalen van het toepasselijke recht volgens de bepalingen waarbij naar de gewone verblijfplaats van de echtgenoten wordt verwezen, uitgelegd als een verwijzing naar het recht van de territoriale eenheid waar de echtgenoten hun gewone verblijfplaats hebben;


(b) jede Bezugnahme auf das Recht des in Absatz 1 genannten Staates ist für die Bestimmung des anzuwendenden Rechts aufgrund von Bestimmungen, die sich auf die Staatsangehörigkeit der Ehegatten beziehen, als Bezugnahme auf das Recht der Gebietseinheit zu verstehen, zu der die Ehegatten die engste Verbindung haben;

(b) wordt een verwijzing naar het recht van de in lid 1 bedoelde staat, voor het bepalen van het toepasselijke recht volgens de bepalingen waarbij naar de nationaliteit van de echtgenoten wordt verwezen, uitgelegd als een verwijzing naar het recht van de territoriale eenheid waarmee de echtgenoten het nauwst verbonden zijn;


(22a) In Ermangelung von Regeln zur Bestimmung des anzuwendenden Rechts sollten Ehegatten, die das Recht des Staates wählen, dessen Staatsangehörigkeit einer der Ehegatten besitzt, zugleich das Recht der Gebietseinheit angeben, das sie vereinbart haben, wenn der Staat, dessen Recht gewählt wurde, mehrere Gebietseinheiten umfasst und jede Gebietseinheit ihr eigenes Rechtssystem oder eigene Rechtsnormen für Ehescheidung hat.

(22bis) Bij het ontbreken van voorschriften met betrekking tot de keuze van het toepasselijke recht, moeten de echtgenoten die het recht van een lidstaat kiezen waarvan een van hen de nationaliteit heeft, op hetzelfde moment het recht van de territoriale eenheid aangeven, dat zij hebben gekozen wanneer de staat waarvan zij het recht hebben gekozen, verschillende territoriale eenheden omvat die elk een eigen rechtsstelsel of eigen rechtsregels voor echtscheiding heeft.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ehegatten recht' ->

Date index: 2022-05-08
w