12. begrüßt es, dass die EU begonnen hat, den Tierschutz in bila
terale Abkommen mit Drittländern (z.B. Chile und Kanada) einzubeziehen; vertritt die Auffassung, dass in allen derzeitigen und künftigen bilateralen Abkommen mit Drittländern, die gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen vorsehen, Ziele festgelegt werden sollten, um sicherzustellen, dass tierische Produkte aus Drittländern zumindest na
ch Tierschutznormen erzeugt werden, die mit EU-Normen vergleichbar sind, und dass diese Normen dem europäischen Verb
...[+++]raucher mitgeteilt werden;