Angesichts der Zielsetzung des Gesetzgebers, die - wie in B.5.3 dargelegt wurde - darin besteht, den Verlust für die Staatskasse in Verbindung mit dem Bestehen geheimer Provisionen, die eine Steuerhinterziehung darstellen, auszugleichen, ist es nicht vernünftig gerechtfertigt, dass die fraglich
e Bestimmung in der durch den vorlegenden Richter unterbreiteten Auslegung daz
u führen kann, dass weder der Steuerpflichtige, von dem die geheimen Provisi
onen ausgehen, noch ...[+++] deren Empfänger besteuert wird, wenn d
ie Steuerverwaltung daran gehindert wird zu prüfen, ob diese Zahlungen tatsächlich auf Seiten des Empfängers die geeignete steuerliche Behandlung erhalten haben, und dass folgli
ch der Fiskus nicht tatsächlich den Letzteren besteuern konnte.
In het li
cht van het door de wetgever nagestreefde doel dat erin bestaat, zoals vermeld in B.5.3, het verlies te compenseren, voo
r de Schatkist, dat verbonden is aan het bestaan van geheime commissielonen die neerkomen op fiscale fraude, is het niet redelijk verantwoord dat, in de door de verwijzende rechter voorgelegde interpretatie, de in het geding zijnde bepaling e
rtoe kan leiden dat noch de belastingplichtige die aan de oorspr
...[+++]ong ligt van het geheime commissieloon, noch de verkrijger ervan wordt belast wanneer de belastingadministratie wordt verhinderd na te gaan of die betalingen bij de verkrijger wel hun geëigend fiscaal stelsel hebben ondergaan en, bijgevolg, of de fiscus die laatste daadwerkelijk heeft kunnen belasten.