5
. begrüßt den Aktionsplan zur Bekämpfung des Zigaretten- und Alkoholschmuggels entlang der Ostgrenze der EU un
d stellt fest, dass diese illegalen Aktivitäten zu erheblichen finanziellen Verlusten für den EU-Haushalt und die Haushalte der Mitgliedstaaten (Schätzungen zufolge 10 Mrd. Euro jährlich) führen; unterstreicht, dass diese Aktivitäten international vernetzten kriminellen Vereinigungen als wichtige Finanzierungsquelle dienen, und betont daher, dass die externe Dimension dieses Ak
tionsplans gestärkt ...[+++]werden muss, der u. a. folgende Maßnahmen beinhaltet: die Unterstützung von Vollstreckungskapazitäten in Nachbarländern, das Anbieten technischer Hilfe und die Durchführung von Schulungsmaßnahmen, die Sensibilisierung, die Intensivierung einer operativen Zusammenarbeit, etwa im Rahmen der Gemeinsamen Zollaktionen (GZA), den Austausch von Erkenntnissen und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit; betont im Besonderen die große Bedeutung der Mitarbeit der Mitgliedstaaten, Russlands und der Länder der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau und Ukraine) bei der Umsetzung der in diesem Aktionsplan vorgesehenen Maßnahmen;