Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brandt-Bericht
Den Dialog in der Gesellschaft fördern
Festgelegte Dialoge spielen
Nord-Süd-Beziehungen
Nord-Süd-Dialog
Nord-Süd-Konferenz
Nord-Süd-Zusammenarbeit
SAP-Dialog
Soziale Konzertierung
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog in der Gemeinschaft
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten
Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber
Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder
Wirtschaftlicher und handelspolitischer Dialog
Wirtschafts- und handelspolitischer Dialog

Traduction de «dialog ablehnt sich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]

sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]


Transatlantischer Dialog der Abgeordneten | Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber | Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder

trans-Atlantische wetgeversdialoog


Dialog im Rahmen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses | Dialog über den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess | SAP-Dialog

dialoog over het stabilisatie- en associatieproces


sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]

sociale dialoog [ sociaal overleg ]


wirtschaftlicher und handelspolitischer Dialog | wirtschafts- und handelspolitischer Dialog

economisch en handelsoverleg


festgelegte Dialoge spielen

uitgeschreven dialogen vertolken


Nord-Süd-Beziehungen [ Brandt-Bericht | Nord-Süd-Dialog | Nord-Süd-Konferenz | Nord-Süd-Zusammenarbeit ]

Noord-Zuidbetrekking [ Noord-Zuid-betrekking | Noord-Zuidconferentie | Noord-Zuiddialoog | Noord-Zuidsamenwerking | Noord-Zuidverhouding | verslag-Brandt ]


Dialog mit am Eisenbahnverkehr beteiligten Akteuren aufnehmen

omgaan met belanghebbenden bij spoorvervoer | omgaan met belanghebbenden uit de spoorwegsector


den Dialog in der Gesellschaft fördern

dialoog in de maatschappij bevorderen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
5. bedauert die harten Reaktionen der türkischen Regierung und von Ministerpräsident Erdoğan, der dadurch, dass er die Ergreifung versöhnlicher Schritte ablehnt, sich unfähig zeigt, sich zu entschuldigen, und nicht willens ist, die Reaktionen eines Teils der türkischen Bevölkerung zu verstehen, nur dazu beigetragen hat, die türkische Gesellschaft weiter zu spalten; begrüßt die gemäßigte Antwort von Präsident Gül und die an die verletzten Demonstranten gerichtete Entschuldigung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Arınç sowie ihren Dialog ...[+++]

5. betreurt de zeer harde reacties van de Turkse regering en premier Erdoğan, wier onwil om stappen te nemen in de richting van verzoening, onvermogen om zijn excuses aan te bieden en onwil om de reacties van een deel van de Turkse bevolking te begrijpen slechts hebben bijgedragen tot een verdere polarisering van de Turkse samenleving; verheugt zich over de gematigde reactie van president Gül en de door vicepremier Arinç betuigde verontschuldigingen aan de gewonde betogers alsmede over hun dialoog met het Taksimplatform en figuren va ...[+++]


Wie ich bereits gesagt habe, gibt es keinen Zweifel, dass, auch wenn wir die sinnvolle Beziehung mit dem Iran durch einen Dialog vorwärts bringen möchten, letztendlich, wenn der Iran diesen Dialog ablehnt, sich bei unserer zweigleisigen Politik die Frage nach Sanktionen erhebt, und tatsächlich hat nach diesem Treffen die Erwägung weiterer angemessener Maßnahmen bereits begonnen.

Het lijdt geen twijfel dat we de zinvolle relatie met Iran verder willen ontwikkelen door middel van dialoog, zoals ik al zei. Wanneer Iran dit echter afwijst, komen – vanwege het door ons gevolgde tweesporenbeleid –sancties in beeld, en naar aanleiding van die ontmoeting is men reeds begonnen met het nadenken over de passende verdere maatregelen.


Zu diesem Zweck müssen wir - wie der Rat wiederholt zum Ausdruck gebracht hat - entschlossen den „doppelten Ansatz“ verfolgen, der die Offenheit für den Dialog mit wachsenden Sanktionen verknüpft, wenn Iran es ablehnt, den Beschlüssen des UN-Sicherheitsrates nachzukommen.

Daarom heeft de Raad diverse malen benadrukt dat we resoluut moeten doorgaan met de ‘dubbele aanpak’ die een bereidheid tot een dialoog combineert met toenemende sancties als Iran weigert de besluiten van de VN Veiligheidsraad toe te passen.


A. in der Erwägung, dass als Ergebnis der Haltung der Hamas, die de facto die Kontrolle über den Gaza-Streifen ausübt und jeglichen Dialog mit ihren Partnern ablehnt, und der daraus sich ergebenden Restriktionen bezüglich des freien Personen- und Warenverkehrs, der teilweisen Verweigerung des Zugangs zu Trinkwasser, Nahrungsmitteln und Strom sowie des Fehlens lebenswichtiger Güter und Dienstleistungen sich die humanitäre Lage im Gaza-Streifen weiter verschlechtert hat,

A. overwegende dat de humanitaire situatie in de Gazastrook, als gevolg van de opstelling van Hamas - die de Gazastrook de facto beheerst en elke dialoog met de andere partijen afwijst - en het daaruit voortvloeiende embargo op verkeer van personen en goederen, de gedeeltelijke ontzegging van drinkwater, voedsel en elektriciteit, en het ontbreken van essentiële goederen en diensten, steeds meer verslechtert,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Rat betonte dabei, wie wichtig es ist, dass Resolutionen über die Menschenrechtslage in bestimmten Ländern auch weiterhin auf der Tagesordnung stehen, und bekräftigte, dass er die Praxis der Stillhalte-Anträge ablehnt, die im Widerspruch zum Geist des Dialogs steht, von dem die Arbeit der Menschenrechtskommission geprägt sein sollte.

Hij beklemtoonde dat het zaak is de op de agenda van de CHR geplaatste resoluties over de mensenrechtensituatie in specifieke landen te handhaven en herhaalde dat hij gekant is tegen het gebruik van moties om geen actie te ondernemen, dat hij strijdig acht met de bereidheid tot dialoog die in de CHR zou moeten heersen.


In diesem Zusammenhang verwies der Rat erneut darauf, dass die EU die Praxis der Stillhalteanträge seit langem ablehnt, die ihres Erachtens im Widerspruch zu dem Geist des Dialogs steht, von dem die Arbeit der Menschenrechtskommission geprägt sein sollte.

In dit verband herhaalde de Raad dat de EU al lang gekant is tegen het gebruik van moties om geen actie te ondernemen, die de Raad strijdig acht met de bereidheid tot dialoog die in de CHR zou moeten heersen.


19. bekräftigt, dass es alle Terrorakte palästinensischer terroristischer Organisationen gegen das israelische Volk entschieden verurteilt und ablehnt, und fordert, dass die Palästinensische Autonomiebehörde mit aller Härte gegen diese Terrorakte bis hin zu der vollständigen Auflösung dieser Organisationen vorgeht; fordert die Palästinenser auf, ihren Verpflichtungen im Rahmen der Oslo-Abkommen nachzukommen, alle Formen der Gewalt vollständig und bedingungslos zu beenden und zum politischen Dialog als einzigem Weg zur Verwirklichung ...[+++]

19. veroordeelt en verwerpt nogmaals nadrukkelijk alle terreurdaden van Palestijnse terroristische organisaties tegen het Israëlische volk en verlangt van de Palestijnse Nationale Autoriteit dat zij zonder enig voorbehoud de strijd aanbindt tegen deze terroristische acties en deze volledig ontbindt; roept de Palestijnen op hun toezeggingen in het kader van de OSLO-akkoorden na te komen om volledig en onvoorwaardelijk van elke vorm van geweld af te zien en opnieuw het pad van de dialoog te bewandelen, daar dit de enige manier is om vrede te brengen;


w