Dies gilt umso mehr, da Artikel 2 Absatz 2 des internationalen Ubereinkommens über die Rechte des Kindes die Vertragsstaaten dazu verpflichtet, « alle geeigneten Massnahmen [zu treffen], um sicherzustellen, dass das Kind vor allen Formen der Diskriminierung oder Bestrafung wegen des Status [.] seiner Eltern [.] geschützt wird », und da
Artikel 26 Absatz 1 desselben Ubereinkommens ebenfalls bestimmt, dass die Vertragsstaaten « das Recht jedes Kindes auf Leistungen der sozialen Sicherheit einschliesslich der Sozialversicherung [anerkennen] und die erforderlichen Massnahmen [treffen], um die volle Verwirklichung dieses Rechts in Ubereinstim
...[+++]mung mit dem innerstaatlichen Recht sicherzustellen ».Zulks geldt des te meer daar artikel 2, lid 2, van het Internationaal Verdrag inzake de rechten van het kind de Staten die partij zijn bij dat Verdrag, verplicht « alle passende maatregelen [te nemen] om te waarborgen dat het kind wordt beschermd tegen alle vormen van discriminatie of bestraffing op grond van de status [.] van de ouders [.] van het kind »
en daar artikel 26.1 van datzelfde Verdrag eveneens bepaalt dat de Staten die partij zijn, « voor ieder kind het recht [erkennen] de voordelen te genieten van voorzieningen voor sociale zekerheid, met inbegrip van sociale verzekering, en [.] de nodige maatregelen [nemen] om de algehele
...[+++]verwezenlijking van dit recht te bewerkstelligen in overeenstemming met hun nationale recht ».