28. weist insbesondere auf die Bedeutung des Zugangs zu angemessener beruflicher Bildung und Höherqualifikation im Rahmen der Öko-Innovation hin, durch die den Arbeitge
bern die benötigten qualifizierten Arbeitskräfte zugeführt werden, jun
ge Menschen mit den nötigen Kenntnissen und Kompetenzen ausgestattet werden, damit sie im Zuge der aufkommenden Innovationsmöglichkeiten Einstellungschancen haben, und Arbeitnehmern der Übergang von im Niedergang befindlichen zu neuen, umweltverträglichen Wirtschaftszweigen erleichte
rt wird; ...[+++]betont in diesem Zusammenhang die Chancen, die „Fortbildungen im ländlichen Raum“ und andere Formen der beruflichen Bildung bieten, diese neuen Kompetenzkategorien zu entwickeln; 28. wijst in het bijzonder op het belang van de toegang tot adequate opleidingen en de ontwikkeling van vaardigheden in het kader van eco-innovatie, om werkgevers over de nodige geschoolde
arbeidskrachten te doen beschikken, jongeren toe te rusten met de nodige kennis, vaardigheden en competenties waarmee zij de nieuwe kansen die innovatie biedt kunnen benutten, en de overschakeling van werknemers uit sectoren in verval naar nieuwe, milieuvrien
delijke sectoren te faciliteren; wijst in dit verband op de mogelijkheden die door het leer
...[+++]lingwezen en andere vormen van beroepsopleiding worden geboden om deze nieuwe vaardigheden te ontwikkelen;