Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Bleibt
Dem Konkursschuldner
Die auf Bojen zu deren Identifizierung angebracht ist
Ist
Nämlich nicht zu rechtfertigen
Utopisch
Visum-Verordnung

Vertaling van "deren leidtragende " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Sonderberichterstatter über Gewalt gegen Frauen, deren Ursachen und deren Folgen

speciale rapporteur inzake geweld tegen vrouwen


die auf Bojen zu deren Identifizierung angebracht ist | Sekundaer-Radargeraet das auf Bojen zu deren Identifizierung angebracht ist Rueckstrahlvorrichtung

zender-ontvanger op antwoordboei


Verordnung zur Aufstellung der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein müssen, sowie der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind | Visum-Verordnung

Verordening (EG) nr. 539/2001 van de Raad tot vaststelling van de lijst van derde landen waarvan de onderdanen bij overschrijding van de buitengrenzen in het bezit moeten zijn van een visum en de lijst van derde landen waarvan de onderdanen van die plicht zijn vrijgesteld | visumverordening


Gesellschaft, zu deren Gunsten die Abtretung erfolgt

vennootschap die de overdracht verkrijgt


Gesellschaft, zu deren Gunsten die Einbringung erfolgt

inbrengverkrijgende vennootschap


Frist, innerhalb deren der Senat sein Evokationsrecht geltend machen kann

termijn waarbinnen de Senaat zijn evocatierecht kan uitoefenen


Anregungen an die Mitarbeiter geben, um deren Arbeit zu lenken

input geven aan medewerkers om hun werk te sturen


Angebote für Sicherheitsanlagen und deren Wartung berechnen

prijsoffertes berekenen voor veiligheidsdiensten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [...] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [...] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [...] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [...] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).


Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [.] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [.] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [.] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [.] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).


Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [.] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [.] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [.] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [.] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).


Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [.] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [.] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [.] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [.] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Verschlimmert hat sich diese Situation noch durch den Ausbruch der Cholera und die politische Instabilität nach den Wahlen, die zu einer enormen Zunahme der Gewalt geführt hat, deren Leidtragende hauptsächlich Frauen und Kinder waren.

De situatie is nog verder verslechterd door de uitbraak van cholera en de politieke instabiliteit na de verkiezingen die tot een geweldsexplosie geleid hebben waarvan met name vrouwen en kinderen het slachtoffer zijn.


Für die Programmdurchführung haben derartige Verzögerungen schwer wiegende Konsequenzen, deren Leidtragende, neben vielen anderen, natürlich besonders kleinste, kleine und mittlere Unternehmen sowie die landwirtschaftlichen Klein- und Familienbetriebe sind. Auch die durch neoliberale Strategien ausgelöste Zuspitzung der finanziellen und sozioökonomischen Krise ist dabei mit zu berücksichtigen.

Het moge duidelijk zijn dat dit soort vertragingen ernstige gevolgen hebben voor de werkprogramma’s, met name voor micro-ondernemingen alsook het midden en kleinbedrijf en kleinschalige boerenbedrijven, al dan niet gerund door families. Zij hebben hier het meest onder te lijden, zeker gezien de verslechtering van de financiële en sociaaleconomische situatie als gevolg van de door het neoliberale beleid veroorzaakte crisis.


Der Gesetzgeber, der der Auffassung ist, dass « die Möglichkeit zur Gesundung [.] utopisch [bleibt], wenn [dem Konkursschuldner] die Last der Passiva nicht abgenommen wird », hat gemeint, dass « es [.] nämlich nicht zu rechtfertigen [ist], wenn der Schuldner aufgrund von Umständen, deren Leidtragender er ist, in Verzug gerät und somit an der Ausübung anderer Tätigkeiten gehindert wird » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/13, S. 50).

De wetgever, die van oordeel is dat « de mogelijkheid tot herstel [.] utopisch [blijft] indien [de gefailleerde] de last van het passief moet blijven dragen », heeft gemeend dat « het [.] immers niet te verantwoorden [is] dat het in gebreke blijven van de schuldenaar als gevolg van omstandigheden waarvan hij het slachtoffer is, hem verhindert andere activiteiten te verrichten » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/13, p. 50).




Anderen hebben gezocht naar : visum-verordnung     deren leidtragende     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'deren leidtragende' ->

Date index: 2023-09-17
w