Die Wahrscheinlichkeit und Häufigkeit von Sicherheitsvorfällen sowie die Unfähigkeit, einen wirksamen Schutz zu gewährleisten, u
ntergraben auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in Netze und Informationssysteme. So ergab beispielsweise die 2012 durchgeführte Eurobarometer-Erhebung zur Cybersicherheit, dass 38 % der Internetznutzer in der EU Bedenken in Bezug auf die Sicherheit von Online-Zahlungen haben und dass sie infolge der Sicherheitsbedenken ihr Verhal
ten geändert haben, denn 18 % sind weniger geneigt, Waren online zu kaufen und
...[+++]15 % sind weniger geneigt, Bankgeschäfte online abzuwickeln[2].