Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Beginnt
Definitiver Beschluss
Die in Nr. 6 erwähnte Verjährung erst ab dem Datum
Diese
Für die Schweiz stellt diese
Gebunden noch zu ihrer
RECHSTINSTRUMENT
RECHTSINSTRUMENT
Und ist weder durch diese

Traduction de «definitiver beschluss dieser » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Diese (Dieser) [RECHTSINSTRUMENT] stellt eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands dar, an denen sich Irland gemäß dem Beschluss 2002/192/EG des Rates vom 28. Februar 2002 zum Antrag Irlands auf Anwendung einzelner Bestimmungen des Schengen-Besitzstands auf Irland* nicht beteiligt; Irland beteiligt sich daher nicht an der Annahme dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] und ist weder durch diese (diesen) [RECHTSINSTRUMENT] gebunden noch zu ihrer (seiner) Anwendung verpflichtet.

Deze (Dit) [...] vormt een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis waaraan Ierland niet deelneemt, overeenkomstig Besluit 2002/192/EG van de Raad van 28 februari 2002 betreffende het verzoek van Ierland deel te mogen nemen aan bepalingen van het Schengenacquis*. Ierland neemt derhalve niet deel aan de vaststelling van deze (dit) [...] en deze (dit) is niet bindend voor, noch van toepassing op deze lidstaat.


Diese (Dieser) [RECHTSINSTRUMENT] stellt eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands dar, an denen sich das Vereinigte Königreich gemäß dem Beschluss 2000/365/EG des Rates vom 29. Mai 2000 zum Antrag des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, einzelne Bestimmungen des Schengen-Besitzstands auf sie anzuwenden*, nicht beteiligt; das Vereinigte Königreich beteiligt sich daher nicht an der Annahme dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] und ist weder durch diese (diesen) [RECHTSINSTRUMENT] gebunden noch zu ihrer (seiner) Anwe ...[+++]

Deze (Dit) [...] vormt een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis waaraan het Verenigd Koninkrijk niet deelneemt, overeenkomstig Besluit 2000/365/EG van de Raad van 29 mei 2000 betreffende het verzoek van het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord Ierland deel te mogen nemen aan enkele van de bepalingen van het Schengenacquis*. Het Verenigd Koninkrijk neemt derhalve niet deel aan de vaststelling van deze (dit) [...] en deze (dit) is bijgevolg niet bindend voor, noch van toepassing op deze lidstaat.


Für die Schweiz stellt diese (dieser) [RECHSTINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe … des Beschlusses 1999/437/EG in Verbindung mit Artikel 3 des Beschlusses 2008/146/EG des Rates** genannten Bereich gehören.

Wat Zwitserland betreft, vormt deze (dit) [RECHTSINSTRUMENT] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis* die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder ..., van Besluit 1999/437/EG, in samenhang met artikel 3 van Besluit 2008/146/EG van de Raad[**]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 174 Absatz 3 dritter Satz des vorerwähnten Gesetzes in der auf den Tatbestand vor dem vorlegenden Richter anwendbaren Fassung, das heisst in der Fassung vor seiner Abänderung durch Artikel 26 des Programmgesetzes (II) vom 24. Dezember 2002, bestimmt, dass « für Taten, die den in Artikel 141 § 2 erwähnten beschränkten Kammern und den in Artikel 155 Absatz 3 erwähnten Berufungskommissionen vorgelegt werden » die Verjährungsfrist erst beginnt « ab dem Datum, an dem ein definitiver Beschluss dieser beschränkten Kammern oder Berufungskommissionen ergeht ».

Artikel 174, derde lid, derde zin, van voormelde wet, zoals van toepassing op de feiten voor de verwijzende rechter, dit is in de versie die voorafgaat aan de wijziging ervan bij artikel 26 van de programmawet (II) van 24 december 2002, bepaalt dat « voor de feiten die aan de in artikel 141, § 2, bedoelde beperkte kamers en aan de in artikel 155, derde lid, bedoelde commissies van beroep zijn voorgelegd », die verjaringstermijn pas ingaat « op de datum waarop een definitieve beslissing van die beperkte kamers of commissies van beroep ...[+++]


Für Taten, die den in Artikel 141 § 2 erwähnten beschränkten Kammern und den in Artikel 155 Absatz 3 erwähnten Berufungskommissionen vorgelegt werden, beginnt die in Nr. 6 erwähnte Verjährung erst ab dem Datum, an dem ein definitiver Beschluss dieser beschränkten Kammern oder Berufungskommissionen ergeht.

Voor de feiten die aan de in artikel 141, § 2, bedoelde beperkte kamers en aan de in artikel 155, derde lid, bedoelde commissies van beroep zijn voorgelegd, gaat de in 6° bepaalde verjaring pas in op de datum waarop een definitieve beslissing van die beperkte kamers of commissies van beroep is genomen.


- Verstösst Artikel 174 Absatz 3 zweiter Teil des Gesetzes vom 14. Juli 1994 über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung dadurch, dass er bestimmt, dass ' für Taten, die den in Artikel 141 § 2 erwähnten beschränkten Kammern und den in Artikel 155 Absatz 3 erwähnten Berufungskommissionen vorgelegt werden, [.] die in Nr. 6 erwähnte Verjährung erst ab dem Datum [beginnt], an dem ein definitiver Beschluss dieser beschränkten Kammern oder Berufungskommissionen ergeht ' gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung?

- Schendt artikel 174, derde lid, tweede deel, van de wet van 14 juli 1994 betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, doordat het bepaalt dat ` voor de feiten die aan de in artikel 141, § 2, bedoelde beperkte kamers en aan de in artikel 155, derde lid, bedoelde commissies van beroep zijn voorgelegd, [ . ] de in 6° bepaalde verjaring pas [ingaat] op de datum waarop een definitieve beslissing van die beperkte kamers of commissies van beroep is genomen ' de beginselen van gelijkheid en niet-discri ...[+++]


- Verstösst Artikel 174 Absatz 3 zweiter Teil des Gesetzes vom 14. Juli 1994 über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung dadurch, dass er bestimmt, dass 'für Taten, die den in Artikel 141 § 2 erwähnten beschränkten Kammern und den in Artikel 155 Absatz 3 erwähnten Berufungskommissionen vorgelegt werden, [.] die in Nr. 6 erwähnte Verjährung erst ab dem Datum [beginnt], an dem ein definitiver Beschluss dieser beschränkten Kammern oder Berufungskommissionen ergeht' gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung?

- Schendt artikel 174, derde lid, tweede deel, van de wet van 14 juli 1994 betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, doordat het bepaalt dat `voor de feiten die aan de in artikel 141, § 2, bedoelde beperkte kamers en aan de in artikel 155, derde lid, bedoelde commissies van beroep zijn voorgelegd, [ . ] de in 6° bepaalde verjaring pas [ingaat] op de datum waarop een definitieve beslissing van die beperkte kamers of commissies van beroep is genomen' de beginselen van gelijkheid en niet-discrimi ...[+++]




D'autres ont cherché : diese     rechstinstrument     rechtsinstrument     definitiver beschluss     definitiver beschluss dieser     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'definitiver beschluss dieser' ->

Date index: 2025-01-16
w