65. äußert die Sorge, dass der Druck auf die Fischbestände, die Nichtzielarten und die Lebensräume für Meereslebewesen in den Gewässern von Drittländern in der Vergangenheit durch die Partnerschaftsabkommen im Fischereisektor zugenommen hat; hält es für eine Frage von ausschlaggebender Bedeutung, dass die Fischbestände im Rahmen der partnerschaftlichen Fischereiabkommen auf einem Niveau gehalten werden, bei dem Nachhaltigkeit bei ei
ner höchstmöglichen Dauerfangmenge sichergestellt wird und die Auswirkungen auf nicht befischte Arten und die Lebensräume von Meeresbewohnern auf ein Minimum reduziert werden; fordert die Kommission und die
...[+++]Mitgliedstaaten auf, dafür zu sorgen, dass die Fangflotten der EU im Einklang mit diesen Abkommen Fischfang betreiben; 65. is bezorgd dat de partnerschapsovereenkomsten voor de visserij in het verleden de druk op de visstand, op niet-doelsoorten en op mariene habitats in de wateren van derde landen hebben vergroot; beklemtoont het kritieke belang om te zorgen dat de partnerschapsovereenkomsten voor de visserij gericht zijn op behoud van de visstand op een niveau dat duurzaam maximale vangsten oplevert en dat de gevolgen voor niet-doelsoorten en mariene habitats zoveel mogelijk beperkt; dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan om te zorgen dat de visserijvloten van de EU binnen deze overeenkomsten opereren;