30. weist darauf hin, dass Konsumgüter, die auf den europäischen Binnenmarkt gelangen, zunehmend aus Drittländern stammen; ist besonders besorgt darüber, dass die Zahl der im RAPEX-System gemeldeten Produkte, di
e ihren Ursprung in China haben, von Jahr zu Jahr zunimmt und über die Hälfte aller RAPEX-Meldungen ausmacht, wobei in 20 %
der Fälle offenbar keine eindeutige Ermittlung der Produkthersteller möglich ist; ruft daher zu einer Intensivierung der Anstrengungen auf internationaler Ebene auf und begrüßt die Zusammenarbeit zwische
...[+++]n der EU, China und den USA bezüglich der Erarbeitung von Strategien für die Produktrückverfolgbarkeit; begrüßt jegliche Unterstützung, Schulungen und Seminare, die von der EU und chinesischen Behörden zur Verbesserung der Produktsicherheit organisiert werden; unterstreicht, dass zur Bewältigung dieser Herausforderungen mehrjährige Programme erforderlich sind; 30. stelt vast dat de consumentenproducten die op de Europese interne markt worden gebracht in
toenemende mate uit derde landen komen; constateert met grote bezorgdheid dat het aantal RAPEX-kennisgevingen met betrekking tot producten van Chinese oorsprong – die meer dan de helft van de RAPEX-kennisgevingen uitmaken – van jaar tot jaar toeneemt en dat de fabrikanten van dergelijke producten in 20 procent van de gevallen niet kunnen worden opgespoord; dringt er derhalve op aan dat hiervan in internationaal verband meer werk wordt gemaakt, en is ingenomen met de samenwe
rking tussen de EU, China ...[+++] en de VS bij de ontwikkeling van traceerbaarheidsstrategieën; verwelkomt alle vormen van ondersteuning, opleiding en seminars die door de EU- en de Chinese autoriteiten ter verbetering van de productveiligheid worden ontwikkeld; onderstreept dat meerjarige programma's nodig zijn om deze uitdagingen het hoofd te kunnen bieden;