Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CVD
Chemikalie
Chemikalien-Verordnung
Chemische Abscheidung aus der Dampfphase
Chemische Abscheidung aus der Gasfphase
Chemische Aspekte von Schokolade
Chemische Beschichtung aus der Gasphase
Chemische Dampfabscheidung
Chemische Eigenschaften von Schokolade
Chemische Nomenklatur
Chemische Verbindung
Chemischer Stoff
Chemischer Wirkstoff
Chemisches Abscheiden aus der Gasphase
Chemisches Aufdampfen
Chemisches Erzeugnis
REACH
Rechtsvorschriften über Chemikalien
Rechtsvorschriften über chemische Stoffe
Rückstellung für Risiken und Aufwendungen
Rückstellungen für Risiken und Aufwendungen
Verordnung über chemische Stoffe

Traduction de «chemische risiken » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Risiken aufgrund physikalischer, chemischer und biologischer Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Getränken | Risiken aufgrund physikalischer, chemischer und biologischer Gefahren im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln und Getränken

risico’s in verband met natuurlijke, chemische, biologische gevaren in drank en voedingsmiddelen


chemisches Erzeugnis [ Chemikalie | chemische Nomenklatur | chemischer Stoff | chemischer Wirkstoff ]

chemisch product [ chemische nomenclatuur | chemische stof | chemische substantie | chemisch produkt ]


chemische Abscheidung aus der Dampfphase | chemische Abscheidung aus der Gasfphase | chemische Beschichtung aus der Gasphase | chemische Dampfabscheidung | chemisches Abscheiden aus der Gasphase | chemisches Aufdampfen | CVD [Abbr.]

chemisch opdampen | chemische dampafzetting | opdampen | CVD [Abbr.]


Die politischen Risiken werden für Rechnung des Staates gedeckt, die wirtschaftlichen Risiken hingegen für Rechnung der CESCE.

Politieke risico's worden voor rekening van de staat verzekerd, commerciële risico's voor eigen rekening van de CESCE.


Rückstellung für Risiken und Aufwendungen | Rückstellungen für Risiken und Aufwendungen

voorziening voor risico's en lasten


Bewirtschaftungspläne zur Senkung von Risiken in der Aquakultur entwickeln | Managementpläne zur Senkung von Risiken in der Aquakultur entwickeln

beheerplannen ontwikkelen om risico’s in aquacultuur te verminderen




Rechtsvorschriften über Chemikalien [ Chemikalien-Verordnung | REACH | Rechtsvorschriften über chemische Stoffe | Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe | Verordnung über chemische Stoffe ]

wetgeving inzake chemische producten [ REACH | Registratie en beoordeling van en autorisatie en beperkingen ten aanzien van chemische stoffen | verordening inzake chemische producten ]


Rückstellung für Risiken und Aufwendungen

voorziening voor risico's en verplichtingen


chemische Aspekte von Schokolade | chemische Eigenschaften von Schokolade

chemische aspecten van chocolade
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, ein angemessenes Maß an Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz — zum Beispiel den Mutterschutz — zu gewährleisten und durchzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um Arbeitsunfällen sowie arbeitsbedingten Verletzungs- und Krankheitsrisiken vorzubeugen; betont die Notwendigkeit, die Standards für die bereits in diesem Wirtschaftszweig Beschäftigten durch praxisorientierte Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen zu verbessern; ist der Auffassung, dass solche Schulungen den Umgang mit bestimmten Arbeitshaltungen und -bewegungen verbundenen Risiken, biologische und chemische Risiken sowie die Nutzung u ...[+++]

verzoekt de Commissie en de lidstaten om een passend niveau van gezondheid en veiligheid op het werk te verzekeren en te handhaven, bijvoorbeeld wat moederschapsbescherming betreft, en om maatregelen te nemen om arbeidsongevallen en het risico op arbeidsletsels en beroepsziekten te voorkomen; benadrukt dat er voor personen die reeds in deze sector werkzaam zijn hogere normen moeten komen door middel van praktijkgerichte opleidings- en omscholingsregelingen; is van mening dat in dergelijke opleidingen aandacht moet worden besteed aan het omgaan met de risico's die verbonden zijn aan taken die specifieke houdingen en bewegingen vergen, aan biolo ...[+++]


In Bezug auf die Risiken wurden im Jahr 2015 am häufigsten (25 % der Gesamtzahl der Mitteilungen) chemische Risiken gemeldet, gefolgt von Verletzungsgefahr (22 %), die im Vorgängerbericht ganz oben auf der Liste stand.

Wat de risico's betreft, waren chemische risico's in 2015 de vaakst gemelde risico's (25 % van het totale aantal meldingen), gevolgd door gevaar voor verwondingen (22 %), dat in het vorige verslag bovenaan de lijst stond.


Chemische Risiken lauern sowohl in Bekleidung als auch in Spielzeug (z. B. Chrom VI in Schuhen und Lederwaren bzw. Phthalate in Spielsachen).

De chemische risico’s zijn aanwezig in zowel kleding als speelgoed, zoals chroom (VI) in schoeisel en lederwaren, en ftalaten in speelgoed.


Code Fundstellennachweis: Freizügigkeit der Arbeitnehmer und Sozialpolitik / Sozialpolitik / Arbeitsbedingungen / Sicherheit der Arbeitnehmer Industriepolitik und Binnenmarkt / Binnenmarkt: Angleichung der Rechtsvorschriften / Gefährliche Stoffe Umwelt, Verbraucher und Gesundheitsschutz / Umwelt / Umweltverschmutzung und Umweltbelastungen / Chemische Stoffe, industrielle Risiken und Biotechnologie

Indexering in het repertorium: Vrij verkeer van werknemers en sociaal beleid / Sociaal beleid / Arbeidsvoorwaarden / Veiligheid van werknemers Industriepolitiek en interne markt / Interne markt: onderlinge aanpassing van de wetgeving / Gevaarlijke stoffen Milieuzaken, consumentenbelangen en bescherming van de gezondheid / Milieuzaken / Verontreiniging en hinder / Chemische stoffen, industriële risico's en biotechnologie


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2° die Angaben bezüglich der Risiken mechanischer und chemischer Beschädigungen der Bauteile (Art des Baumaterials, usw...);

2° gegevens betreffende het gevaar voor mechanische en chemische beschadigingen van de bestanddelen (aard van de materialen, enz...); ;


Zu den am häufigsten im Zusammenhang mit diesen Produktkategorien gemeldeten Risiken zählen chemische Risiken sowie Erdrosselungs-, Verletzungs- und Erstickungsrisiken.

De vaakst gemelde risico's voor die producten waren chemische risico's, gevaar voor verwurging en gevaar voor verwondingen en verstikking.


RAPEX betrifft Nicht-Lebensmittel-Produkte für private Verbraucher (z. B. Spielzeug, Kosmetika, Bekleidung) und für gewerbliche Nutzer (z. B. Bohrhämmer, Maschinen, Bauprodukte), wenn diese Produkte die Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern und Nutzern (Verletzungsrisiken, chemische Risiken usw.), aber auch wenn sie öffentliche Interessen ernsthaft gefährden: Umwelt (Risiken für Bäume, Wasser, Luft, Boden usw. aufgrund von Chemikalien, die in den Produkten verarbeitet sind), Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, öffentliche Sicherheit.

Rapex staat in voor gevaarlijke niet-voedingsproducten bestemd voor consumenten (bv. speelgoed, cosmetica, kleding) en voor de beroepssector (bv. een handboormachine, een machine of bouwmateriaal), die een ernstig risico voor zowel de gezondheid en veiligheid van de consument inhouden (risico's voor verwondingen, chemische risico's, enz.), als voor verschillende openbare belangen, zoals het 'milieu' (gevaarlijke chemicaliën in een product kunnen een risico vormen voor bomen, water, de lucht, de bodem, enz.), 'gezondheid en de veilighe ...[+++]


Die am 1. Juni 2007 in Kraft getretene REACH-Verordnung[1] (im Folgenden REACH) zielt darauf ab, einen umfangreichen Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt sowie den freien Verkehr von Stoffen im Binnenmarkt zu gewährleisten und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu fördern sowie die Verantwortung für die Behandlung chemischer Risiken von den Behörden auf die Industrie zu übertragen.

De REACH-verordening[1] (REACH) heeft tot doel een hoog niveau van bescherming van de gezondheid van de mens en het milieu, alsmede het vrije verkeer van stoffen op de interne markt te waarborgen en tegelijkertijd het concurrentievermogen en de innovatie te vergroten en de verantwoordelijkheid voor het beheer van chemische risico's van de overheid naar de sector te verschuiven. Deze verordening is in werking getreden op 1 juni 2007.


Verletzungen (274 Meldungen, 25%), Stromschlag (270 Meldungen, 24%), Feuer/Verbrennungen (194 Meldungen, 18%), Obstruktion der Atemwege/Erstickung (157 Meldungen, 14%), Chemische Risiken (95 Meldungen, 9%).

verwonding (274 meldingen, 25%), elektrische schok (270 meldingen, 24%), brand en brandwonden (194 meldingen, 18%), verstikkingsgevaar (157 meldingen, 14%), chemische risico’s (95 meldingen, 9%).


Schaffung eines einheitlichen Registrierungssystems für grundlegende Informationen über Gefährdungen und Risiken bei neuen oder bestehenden chemischen Stoffen, die in der EU hergestellt oder dorthin eingeführt werden; Verlagerung der Beweislast von den Behörden der Mitgliedstaaten auf die Hersteller- und Einfuhrunternehmen, die nunmehr den Nachweis zu führen haben, dass die Stoffe sicher verwendet werden können; Verpflichtung des nachgeschalteten Anwenders, Informationen über die Verwendungen von Stoffen und die diesbezüglichen Risikomanagementmaßnahmen ...[+++]

een coherent registratiesysteem invoeren dat basisinformatie verschaft over de gevaren en risico's van nieuwe en bestaande chemische stoffen die in de EU worden vervaardigd of ingevoerd; de bewijslast omdraaien, en verleggen van de autoriteiten van de lidstaten naar de fabrikanten en importeurs, die zullen moeten aantonen dat de stoffen veilig gebruikt kunnen worden; de downstreamgebruikers verantwoordelijk stellen voor het verschaffen van informatie over het gebruik van de stoffen en bijbehorende risicobeheersmaatregelen; het bestaande systeem van beperkingen handhaven en ...[+++]


w