Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktive Bürgerschaft
Bürgerschaftliches Engagement
Bürgersinn
Deutschsprachiges Gebiet
Dokumentarisches Erbe
Englischsprachiges Gebiet
Französischsprachiges Gebiet
Kulturbesitz
Kulturelles Erbe
Kulturerbe
Literarisches Erbe
Literaturgut
Mündliche Überlieferung
Partizipative Bürgerschaft
Portugiesischsprachiges Gebiet
Sprachgebiet
Sprachgemeinschaft
Sprachgut
Sprachliche Diskriminierung
Sprachliche Gruppe
Sprachliche Minderheit
Sprachliche Parität
Sprachliche Regeln beherrschen
Sprachlicher Fehler
Sprachlicher Prüfungsvorbehalt
Sprachlicher Vorbehalt
Sprachliches Erbe
Sprachregeln beherrschen

Traduction de «bürgersinn sprachliche » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
sprachliche Gruppe [ deutschsprachiges Gebiet | englischsprachiges Gebiet | französischsprachiges Gebiet | portugiesischsprachiges Gebiet | Sprachgebiet | Sprachgemeinschaft | sprachliche Minderheit ]

taalgroep [ Duitstalig gebied | Engelstalig gebied | Franstalig gebied | linguïstische minderheid | Nederlandstalig gebied | Portugeestalig gebied | taalgebied | taalgroepering | taalminderheid ]


sprachlicher Prüfungsvorbehalt | sprachlicher Vorbehalt

taalkundig voorbehoud


sprachliche Diskriminierung

discriminatie op grond van taal




aktive Bürgerschaft | bürgerschaftliches Engagement | Bürgersinn | partizipative Bürgerschaft

actief burgerschap






kulturelles Erbe [ dokumentarisches Erbe | Kulturbesitz | Kulturerbe | literarisches Erbe | Literaturgut | mündliche Überlieferung | Sprachgut | sprachliches Erbe ]

cultureel erfgoed [ bibliografisch erfgoed | documentair erfgoed | linguïstisch erfgoed | literair erfgoed | werelderfgoed ]


sprachliche Regeln beherrschen | Sprachregeln beherrschen

taalregels beheersen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
den Mehrwert der Mobilität zu Lernzwecken bei Lernenden, ihren Familien, Lehrern, Ausbildern, Jugendarbeitern und Arbeitgebern im Hinblick auf Selbstverwirklichung und die Entwicklung beruflicher, sprachlicher, sozialer und interkultureller Fähigkeiten, auf Kreativität, Bürgersinn und die künftige Beschäftigungsfähigkeit — insbesondere angesichts eines zunehmend globalen Arbeitsmarktes — bekannter zu machen.

de meerwaarde van leermobiliteit onder studenten, hun families, leerkrachten, opleiders, jeugdwerkers en werkgevers voor de zelfontplooiing en de ontwikkeling van beroepsmatige, taalkundige, sociale en interculturele competenties, creativiteit, actief burgerschap en toekomstige inzetbaarheid te promoten, met name in het kader van de in toenemende mate mondiale arbeidsmarkt.


den Mehrwert der Mobilität zu Lernzwecken bei Lernenden, ihren Familien, Lehrern, Ausbildern, Jugendarbeitern und Arbeitgebern im Hinblick auf Selbstverwirklichung und die Entwicklung beruflicher, sprachlicher, sozialer und interkultureller Fähigkeiten, auf Kreativität, Bürgersinn und die künftige Beschäftigungsfähigkeit — insbesondere angesichts eines zunehmend globalen Arbeitsmarktes — bekannter zu machen;

de meerwaarde van leermobiliteit onder studenten, hun families, leerkrachten, opleiders, jeugdwerkers en werkgevers voor de zelfontplooiing en de ontwikkeling van beroepsmatige, taalkundige, sociale en interculturele competenties, creativiteit, actief burgerschap en toekomstige inzetbaarheid te promoten, met name in het kader van de in toenemende mate mondiale arbeidsmarkt;


Der Rat weist auf die Maßnahmen hin, die momentan zur Verwirklichung des detaillierten Arbeitsprogramms zur Umsetzung der Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa durchgeführt werden, in dessen Rahmen Nachdruck auf Beschäftigungsfähigkeit und andere Dimensionen wie sozialer Zusammenhalt, Bürgersinn und sprachliche Vielfalt gelegt wird, was in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Barcelona (15./16. März 2002) erneut zum Ausdruck gebracht wurde.

De Raad vestigt de aandacht op de lopende acties ter uitvoering van het gedetailleerde werkprogramma voor de follow-up van de doelstellingen voor de onderwijs- en opleidingsstelsels in Europa, waarin de nadruk ligt op inzetbaarheid en op andere dimensies, zoals sociale samenhang, burgerschap en talendiversiteit, die zijn bevestigd in de conclusies van de Europese Raad van Barcelona (15-16 maart 2002).


w