Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bestechung
Bildschirmspiele
Computerspiel
Digitales Spiel
Elektronische TV-Spiele
Elektronisches Spiel
Interaktives Spiel
Internetspiel
Lehrer für Gestaltendes Spiel Sekundarstufe
LehrerIn für Bühnenspiel Sekundarstufe
Lehrerin für Gestaltendes Spiel Sekundarstufe
Lehrkraft für Gestaltendes Spiel Sekundarstufe
Mit Spiel eingebaut
Mit Spiel montiert
Ohne Spiel eingebaut
Ohne Spiel montiert
Online-Spiel
Prüfsoftware für Spiele entwickeln
Spiel
Spielkonsole
Spielzeug und Spiele auf Beschädigungen inspizieren
TV-Spiele
Telespiele
Video-Fernsehspiele
Videospiel
Videospielkonsole

Traduction de «bestechung spiel » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
elektronisches Spiel [ Computerspiel | digitales Spiel | Spielkonsole | Videospiel | Videospielkonsole ]

digitaal spel [ computerspel | console | elektronisch spel | spelcomputer | videogame | videospel ]


Online-Spiel [ interaktives Spiel | Internetspiel ]

onlinegame [ browsergame | interactieve game | internetgame | multiplayergame ]


LehrerIn für Bühnenspiel Sekundarstufe | Lehrerin für Gestaltendes Spiel Sekundarstufe | Lehrer für Gestaltendes Spiel Sekundarstufe | Lehrkraft für Gestaltendes Spiel Sekundarstufe

docent algemene verbale vorming voortgezet onderwijs | onderwijsgevende drama secundair onderwijs | docente drama voortgezet onderwijs | leerkracht drama voortgezet onderwijs




mit Spiel eingebaut | mit Spiel montiert

gemonteerd met speling


Bildschirmspiele | elektronische TV-Spiele | Telespiele | TV-Spiele | Video-Fernsehspiele

televisiespelen


ohne Spiel eingebaut | ohne Spiel montiert

zonder speling gemonteerd




Prüfsoftware für Spiele entwickeln

speltestsoftware creëren | speltestsoftware ontwikkelen


Spielzeug und Spiele auf Beschädigungen inspizieren

speelgoed en spellen inspecteren op schade
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
6. begrüßt die vom Präsidenten ausgesprochene Amnestie und die Freilassung von Michail Chodorkowski, den zwei Aktivistinnen von Pussy Riot und den Greenpeace-Mitgliedern, stellt jedoch auch fest, dass der Eindruck entsteht, dass es sich bei diesen Maßnahmen lediglich um öffentlichkeitswirksame Gesten handelt, mit denen das Ansehen Russlands in der Weltöffentlichkeit vor den Olympischen Spielen in Sotschi verbessert werden soll; fordert die politischen Führungspersönlichkeiten der EU und die Persönlichkeiten des öffentlichen Leben, die den Olympischen Spielen in Sotschi beiwohnen werden, auf, Probleme der Menschenrechte und der Demokrati ...[+++]

6. is verheugd over de presidentiële amnestie en de vrijlating van Michail Chodorkovski, de twee "Pussy Riot"-activisten en de leden van Greenpeace, maar merkt op dat het hier lijkt te gaan om louter cosmetische gebaren om het imago van Rusland op te poetsen voor de Olympische Spelen van Sotsji; verzoekt de politieke leiders van de EU en de prominenten die de Spelen van Sotsji zullen bijwonen de kwesties in verband met mensenrechten en democratie aan de orde te stellen en niet mee te doen aan publiciteitsstunts met het Russische leiderschap; uit zijn bezorgdheid over het Russische algemene surveillanceprogramma SORM; heeft ernstige twijfels bij het voornemen om alle gegevens die tijdens de Olympische Spelen van Sotsji door de Russische g ...[+++]


33. stellt fest, dass sich OLAFs Stellungnahme als unhaltbare Behauptung erwiesen hat, was den Bürgerbeauftragten im Juni 2003 veranlasste zu empfehlen: "OLAF sollte in Erwägung ziehen, die Bestechungsvorwürfe zurückzuziehen, die veröffentlicht wurden und als gegen den Beschwerdeführer gerichtet verstanden worden sein dürften" ; bedauert, dass OLAF dieser Empfehlung nicht gefolgt ist, sondern den Verdacht, es sei Bestechung im Spiel gewesen, in einer Pressemitteilung vom 30. September 2003 wiederholt und lediglich erklärt hat, "bish ...[+++]

33. constateert dat het standpunt van OLAF een onhoudbare bewering gebleken is, wat de Ombudsman er in juni 2003 toe bewoog om de volgende aanbeveling te doen: "OLAF zou moeten overwegen de gepubliceerde omkoopverwijten, die beschouwd zouden kunnen worden als zijnde gericht tegen de indiener van de klacht, in te trekken" ; betreurt het dat OLAF aan deze aanbeveling geen gevolg heeft gegeven, maar de verdenking dat er van omkoping sprake is, in een persbericht van 30 september 2003 heeft herhaald en slechts heeft verklaard dat er "tot dusverre" geen bewijzen voorhanden zijn dat geld werd betaald;


34. stellt fest, dass sich OLAFs Stellungnahme als unhaltbare Behauptung erwiesen hat, was den Bürgerbeauftragten im Juni 2003 veranlasste zu empfehlen: „OLAF sollte in Erwägung ziehen, die Bestechungsvorwürfe zurückzuziehen, die veröffentlicht wurden und als gegen den Beschwerdeführer gerichtet verstanden worden sein dürften“; bedauert, dass OLAF dieser Empfehlung nicht gefolgt ist, sondern den Verdacht, es sei Bestechung im Spiel gewesen, in einer Pressemitteilung vom 30. September 2003 wiederholt und lediglich erklärt hat, „bishe ...[+++]

34. constateert dat het standpunt van OLAF een onhoudbare bewering gebleken is, wat de Ombudsman er in juni 2003 toe bewoog om de volgende aanbeveling te doen: "OLAF zou moeten overwegen de gepubliceerde omkoopverwijten, die beschouwd zouden kunnen worden als zijnde gericht tegen de indiener van de klacht, in te trekken"; betreurt het dat OLAF aan deze aanbeveling geen gevolg heeft gegeven, maar de verdenking dat er van omkoping sprake is, in een persbericht van 30 september 2003 heeft herhaald en slechts heeft verklaard dat er "tot dusverre" geen bewijzen voorhanden zijn dat geld werd betaald;


w