Die parallele Anwendung des innerstaatlichen Wettbewerbsrechts auf Vereinbarungen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die den Handel zwischen Mitgliedstaaten beeinträchtigen, darf zu keinem anderen Ergebnis führen als die Anwendung des EG-Wettbewerbsrechts.
De parallelle toepassing van het nationale mededingingsrecht op overeenkomsten, besluiten van ondernemersverenigingen en onderling afgestemde feitelijke gedragingen welke de handel tussen lidstaten ongunstig beïnvloeden, mag niet leiden tot een resultaat dat verschilt van dat van het communautaire mededingingsrecht.