Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Baumwoll-Entkörnungsmaschinenbediener
Baumwoll-Entkörnungsmaschinenbedienerin
Baumwolle
Baumwolle aus Paketierpresse entfernen
Baumwolle oder Werg in Nähte schlagen
Beihilfe
Beihilfe der Europäischen Union
Beihilfe zur Förderung der geografischen Mobilität
Beihilfe zur Förderung der räumlichen Mobilität
Beihilfegewährung
Beteiligung der Gemeinschaft
EU-Beihilfe
Egreniermaschinenbedienerin
Gemeinschaftsbeihilfe
Gemeinschaftshilfe
Hydrophile Baumwolle
Kalfatern
Komplementarität der Beihilfe
Kumulierung der Beihilfe
Sea-Island Baumwolle
Sea-Island-Baumwolle
Subvention
Unterstützung der Europäischen Union
Unterstützung durch die Gemeinschaft
Verband watte aus Baumwolle
Westindische Baumwolle
Wirtschaftliche Stützung
Zuschuss
Zusätzlicher Charakter der Beihilfe

Traduction de «beihilfe baumwolle » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sea-Island Baumwolle | Sea-Island-Baumwolle | westindische Baumwolle

Sea Island katoen | Sea-Islandkatoen


zusätzlicher Charakter der Beihilfe [ Komplementarität der Beihilfe | Kumulierung der Beihilfe ]

complementariteitsbeginsel [ complementariteit van de hulp | complementariteit van financiering ]


EU-Beihilfe [ Beihilfe der Europäischen Union | Beteiligung der Gemeinschaft | Gemeinschaftsbeihilfe | Gemeinschaftshilfe | Unterstützung der Europäischen Union | Unterstützung durch die Gemeinschaft ]

EU-steun [ communautaire hulp | communautaire steun | hulp van de Europese Unie | steun van de Europese Unie ]


wirtschaftliche Stützung [ Beihilfe | Beihilfegewährung | Subvention | Zuschuss ]

economische steun [ hulp | hulpverlening | ondersteuning | steun ]


Baumwoll-Entkörnungsmaschinenbedienerin | Egreniermaschinenbedienerin | Baumwoll-Entkörnungsmaschinenbediener | Egreniermaschinenbediener/Egreniermaschinenbedienerin

operator egreneermachine | operator ontkorrelmachine (katoen)


hydrophile Baumwolle | Verband watte aus Baumwolle

hydrofielkatoen




Beihilfe zur Förderung der geografischen Mobilität | Beihilfe zur Förderung der räumlichen Mobilität

vergoedingen voor geografische mobiliteit


Baumwolle oder Werg in Nähte schlagen | Kalfatern

katoen en breeuwwerk in naden hameren


Baumwolle aus Paketierpresse entfernen

katoen uit balenpers verwijderen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Den Betriebsinhabern, die Baumwolle des KN-Codes 5201 00 erzeugen, wird unter den in diesem Abschnitt festgelegten Voraussetzungen eine Beihilfe („kulturspezifische Zahlung für Baumwolle“) gewährt.

Aan landbouwers die katoen van GN-code 5201 00 produceren, wordt steun toegekend onder de in deze afdeling vastgestelde voorwaarden (hierna „gewasspecifieke betaling voor katoen”).


Betriebsinhabern, die Baumwolle des KN-Codes 5201 00 erzeugen, wird unter den in diesem Kapitel festgelegten Bedingungen eine Beihilfe ("kulturspezifische Zahlung für Baumwolle") gewährt.

Aan landbouwers die katoen van GN-code 5201 00 produceren, wordt onder de in dit hoofdstuk gestelde voorwaarden steun verleend ("gewasspecifieke betaling voor katoen").


Den Betriebsinhabern, die Baumwolle des KN-Codes 5201 00 erzeugen, wird unter den in diesem Abschnitt festgelegten Voraussetzungen eine Beihilfe („kulturspezifische Zahlung für Baumwolle“) gewährt.

Aan landbouwers die katoen van GN-code 5201 00 produceren, wordt steun toegekend onder de in deze afdeling vastgestelde voorwaarden (hierna „gewasspecifieke betaling voor katoen”).


(11) Gemäß dem Subsidiaritätsprinzip sollten die Mitgliedstaaten die Höhe der gekoppelten Beihilfe zwischen den vorgenannten Werten festsetzen und außerdem die Mindestqualitätskriterien festlegen, die die tatsächlich geerntete Baumwolle erfüllen muss, damit die Landwirte diese Beihilfe in Anspruch nehmen können.

(11) In overeenstemming met het subsidiariteitsbeginsel bepalen de lidstaten het niveau van de gekoppelde steun binnen de hierboven genoemde grenswaarden en stellen zij tevens de minimumkwaliteit vast van de daadwerkelijk geoogste katoen, zodat de landbouwers de steun kunnen krijgen .


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1591/2001 der Kommission vom 2. August 2001 zur Durchführung der Beihilferegelung für Baumwolle (3) ist spätestens am 30. Juni des betreffenden Wirtschaftsjahres die Beihilfe festzusetzen, die für nicht entkörnte Baumwolle in den Zeiträumen zu gewähren ist, für die ein Weltmarktpreis für dieses Erzeugnis bestimmt wurde.

Krachtens artikel 4, lid 1, van Verordening (EG) nr. 1591/2001 van de Commissie van 2 augustus 2001 houdende uitvoeringsbepalingen van de steunregeling voor katoen (3) dient uiterlijk op 30 juni van het betrokken verkoopseizoen het steunbedrag voor niet-geëgreneerde katoen te worden vastgesteld voor elke periode waarvoor een wereldmarktprijs voor dat product is bepaald.


G. Hat ein Betriebsinhaber die mit Baumwolle eingesäten Flächen gemeldet, so berechnen die Mitgliedstaaten den in den Referenzbetrag einzubeziehenden Betrag, indem sie die auf zwei Dezimalstellen gerundete Anzahl Hektar, auf der Baumwolle erzeugt wurde, für die gemäß Absatz 3 des Protokolls Nr. 4 über Baumwolle in jedem Jahr des Bezugszeitraums eine Beihilfe gewährt wurde, mit Beträgen je Hektar multiplizieren, die dieser Mitgliedstaat aufgrund der flächengebundenen Beihilfe bestimmt, die er aufgrund von Artikel 143c Absatz 1 festlegt ...[+++]

G. Voor een landbouwer die met katoen beteelde oppervlakten heeft aangegeven, berekenen de lidstaten het in het referentiebedrag op te nemen bedrag door het aantal hectaren tot twee cijfers achter de komma dat katoen heeft voortgebracht waarvoor in elk jaar van de referentieperiode overeenkomstig punt 3 van Protocol nr. 4 betreffende katoen* steun is toegekend, te vermenigvuldigen met de bedragen per hectare die per lidstaat worden vastgesteld naar gelang de areaalsteun als bedoeld in artikel 143 quater, lid 1.


G. Hat ein Betriebsinhaber die mit Baumwolle eingesäten Flächen gemeldet, so berechnen die Mitgliedstaaten den in den Referenzbetrag einzubeziehenden Betrag, indem sie die auf zwei Dezimalstellen gerundete Anzahl Hektar, auf der Baumwolle erzeugt wurde, für die gemäß Absatz 3 des Protokolls Nr. 4 über Baumwolle* in jedem Jahr des Bezugszeitraums eine Beihilfe gewährt wurde, mit Beträgen je Hektar multiplizieren, die dieser Mitgliedstaat aufgrund der flächengebundenen Beihilfe bestimmt, die er aufgrund von Artikel 143 c Absatz 1 festle ...[+++]

G. Voor een landbouwer die met katoen beteelde oppervlakten heeft aangegeven, berekenen de lidstaten het in het referentiebedrag op te nemen bedrag door het aantal hectaren tot twee cijfers achter de komma dat katoen heeft voortgebracht waarvoor in elk jaar van de referentieperiode overeenkomstig punt 3 van Protocol nr. 4 betreffende katoen* steun is toegekend, te vermenigvuldigen met de bedragen per hectare die per lidstaat worden vastgesteld naar gelang de areaalsteun als bedoeld in artikel 143 quater, lid 1.


Beträgt die Menge entkörnter Baumwolle mehr als 33 % der im Entkörnungsunternehmen eingegangenen Menge nicht entkörnter Baumwolle, so wird die Beihilfe für die mit 33 multiplizierte und durch 32 dividierte Menge entkörnte Baumwolle gewährt.

Als de hoeveelheid geëgreneerde katoen groter is dan 33 % van de hoeveelheid niet-geëgreneerde katoen die in het egreneringsbedrijf is aangevoerd, wordt de steun toegekend voor de hoeveelheid niet-geëgreneerde katoen, vermenigvuldigd met 33 en gedeeld door 32.


(2) Beträgt die Menge entkörnter Baumwolle nicht mehr als 33 % der im Entkörnungsunternehmen eingegangenen Menge nicht entkörnter Baumwolle, so wird die Beihilfe für die mit 100 multiplizierte und durch 32 dividierte Menge entkörnter Baumwolle gewährt.

2. Als de hoeveelheid geëgreneerde katoen niet groter is dan 33 % van de hoeveelheid niet-geëgreneerde katoen die in het egreneringsbedrijf is aangevoerd, wordt de steun toegekend voor de hoeveelheid geëgreneerde katoen, vermenigvuldigd met 100 en gedeeld door 32.


(3) Die Beihilfe für nicht entkörnte Baumwolle ist gemäß Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Nr. 1201/89 der Kommission vom 3. Mai 1989 zur Durchführung der Beihilferegelung für Baumwolle(5), zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1664/98(6), vor dem 15. Juli für jeden Zeitraum festzusetzen, für den der Weltmarktpreis bestimmt ist.

(3) Overwegende dat in artikel 5, lid 1, van Verordening (EEG) nr. 1201/89 van de Commissie van 3 mei 1989 houdende uitvoeringsbepalingen van de steunregeling voor katoen(5), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EG) nr. 1664/98(6), is bepaald dat voor elke periode waarvoor een wereldmarktprijs is vastgesteld, het steunbedrag voor niet-geëgreneerde katoen vóór 15 juli moet worden vastgesteld;


w