Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1.Ausgang für Darm
Anrufweiterschaltung bei Besetzt
Autonomieverlust
Bei
Bei Feuerausbruch automatisch schließende Tür
Bei Strafe der Nichtigkeit
Bei einem Trenn- od. Reinigungsverfahren gewonnenes
CFB
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Fraktion
Harn + Geschlechtsorgane bei be
Kloake
Konjugation
Konvention Nr. 108
Kriminalbeamte im Auftrag der Justiz
Verlust der Unabhängigkeit bei alten Menschen
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Traduction de «bei ergebnisbezogenen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Konjugation | Verschmelzung des männl. mit dem weibl. Zellkern bei der

conjugatie | binding


Fraktion | bei einem Trenn- od. Reinigungsverfahren gewonnenes

fractie | deel


Kloake | 1.Ausgang für Darm | Harn + Geschlechtsorgane bei be

cloaca | riool


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens




bei Feuerausbruch automatisch schließende Tür

bij brand zelfsluitende deur


Beamter der Kriminalpolizei bei der Staatsanwaltschaft (1) | Kriminalbeamte im Auftrag der Justiz (2)

lid van de Gerechtelijke Politie bij de Parketten


Autonomieverlust | Verlust der Unabhängigkeit bei alten Menschen

Verlies van autonomie | Verlies van zelfstandigheid


Anrufweiterschaltung bei Besetzt | CFB

Call forwarding-busy line
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. Bei den ergebnisbezogenen Zwischenzielen handelt es sich um ergebnisbezogene Ziele, die indirekt zur Verringerung der Armut und sozialen Ausgrenzung beitragen können (z. B. rückläufige Anzahl der Personen, die von Hilfezahlungen abhängig sind; allgemeine Erhöhung des Beschäftigungsniveaus oder Rückgang des Krankenstandes).

2. Tussentijdse resultaatdoelen zijn de resultaatdoelen die indirect kunnen bijdragen aan de terugdringing van armoede en sociale uitsluiting (bijvoorbeeld vermindering van het aantal mensen dat afhankelijk is van een bijstandsuitkering; een algemene stijging van het werkgelegenheidsniveau; vermindering van het ziekteverzuim)


1. Bei den direkten ergebnisbezogenen Zielen handelt es sich um Zielsetzungen, die sich auf eine unmittelbare Verringerung der Armut und sozialen Ausgrenzung in einem maßgeblichen Politikbereich beziehen (z. B. Arbeitslosigkeit, Niedrigeinkommen, schlechte Wohnverhältnisse/Obdachlosig keit, Nachteile im Bildungsbereich, schlechter Gesundheitszustand).

1. Directe resultaatdoelen zijn doelen die rechtstreeks duiden op een vermindering van armoede en sociale uitsluiting op een belangrijk beleidsterrein (d.w.z. werkloosheid, laag inkomen, slechte huisvesting/dakloosheid, onderwijsachterstand, slechte gezondheid).


14. fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass die VN-Berichte ein ausreichendes Maß an ergebnisbezogenen Informationen enthalten, d. h. Informationen über die innerhalb eines bestimmten Berichtszeitraums bei den Projekten erreichten Ergebnisse und Leistungen; betont, dass messbare Ergebnis- und Wirkungsindikatoren Bestandteil der Berichterstattungskriterien sein müssen; bedauert, dass in über 70 % der Antworten der GD ECHO auf die Fragebögen des Rechnungshofs für seinen Sonderbericht Nr. 15/2009 angegeben wurde, dass VN-Beri ...[+++]

14. verzoekt de Commissie erop toe te zien dat de VN-verslagen voldoende informatie bevatten over de resultaten van projecten, d.w.z. de output en de gevolgen, en dit binnen het vastgestelde tijdschema voor rapportering; benadrukt dat meetbare output- en impactindicatoren integraal deel moeten uitmaken van de rapporteringscriteria; betreurt dat in meer dan 70% van de antwoorden van ECHO op de vragenlijsten van de Rekenkamer voor haar speciaal verslag nr. 15/2009 blijkt dat de VN-verslagen te laat waren; verzoekt de Commissie de jongste stand van zaken op dit gebied te schetsen;


14. fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass die VN-Berichte ein ausreichendes Maß an ergebnisbezogenen Informationen enthalten, d. h. Informationen über die innerhalb eines bestimmten Berichtszeitraums bei den Projekten erreichten Ergebnisse und Leistungen; betont, dass messbare Ergebnis- und Wirkungsindikatoren Bestandteil der Berichterstattungskriterien sein müssen; bedauert, dass in über 70 % der Antworten der GD ECHO auf die Fragebögen des Rechnungshofs für seinen Sonderbericht Nr. 15/2009 angegeben wurde, dass VN-Beri ...[+++]

14. verzoekt de Commissie erop toe te zien dat de VN-verslagen voldoende informatie bevatten over de resultaten van projecten, d.w.z. de output en de gevolgen, en dit binnen het vastgestelde tijdschema voor rapportering; benadrukt dat meetbare output- en impactindicatoren integraal deel moeten uitmaken van de rapporteringscriteria; betreurt dat in meer dan 70% van de antwoorden van ECHO op de vragenlijsten van de Rekenkamer voor haar speciaal verslag nr. 15/2009 blijkt dat de VN-verslagen te laat waren; verzoekt de Commissie de jongste stand van zaken op dit gebied te schetsen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Zur Ausweitung des Aufgabenbereichs der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften gehört auch, diesen die Verantwortung dafür zu übertragen, Projekte effizienter zu gestalten, was die Verfolgung eines stärker ergebnisbezogenen Ansatzes bedeutet.

De groei van de rol van de regionale en lokale autoriteiten maakt hen verantwoordelijk voor de doeltreffendheid van projecten, hetgeen zal leiden tot een meer resultaatgerichte aanpak.


1. Bei den direkten ergebnisbezogenen Zielen handelt es sich um Zielsetzungen, die sich auf eine unmittelbare Verringerung der Armut und sozialen Ausgrenzung in einem maßgeblichen Politikbereich beziehen (z. B. Arbeitslosigkeit, Niedrigeinkommen, schlechte Wohnverhältnisse/Obdachlosig keit, Nachteile im Bildungsbereich, schlechter Gesundheitszustand).

1. Directe resultaatdoelen zijn doelen die rechtstreeks duiden op een vermindering van armoede en sociale uitsluiting op een belangrijk beleidsterrein (d.w.z. werkloosheid, laag inkomen, slechte huisvesting/dakloosheid, onderwijsachterstand, slechte gezondheid).


2. Bei den ergebnisbezogenen Zwischenzielen handelt es sich um ergebnisbezogene Ziele, die indirekt zur Verringerung der Armut und sozialen Ausgrenzung beitragen können (z. B. rückläufige Anzahl der Personen, die von Hilfezahlungen abhängig sind; allgemeine Erhöhung des Beschäftigungsniveaus oder Rückgang des Krankenstandes).

2. Tussentijdse resultaatdoelen zijn de resultaatdoelen die indirect kunnen bijdragen aan de terugdringing van armoede en sociale uitsluiting (bijvoorbeeld vermindering van het aantal mensen dat afhankelijk is van een bijstandsuitkering; een algemene stijging van het werkgelegenheidsniveau; vermindering van het ziekteverzuim)




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bei ergebnisbezogenen' ->

Date index: 2025-02-18
w