14. fordert die Union und die Mitgliedstaaten auf, behinderte Eltern, insb
esondere Mütter mit Behinderungen oder behinderten Kindern unter besonderer Berücksichtigung ihrer schwierigen Arbeitsmarktposition weiter zu unterstützen, indem sie besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen beibehalten oder einrichten und positive Maßnahmen in wichtigen Aktionsbereichen ausbauen, wobei die Tatsache, dass Frauen und Mädchen mit Behinderungen überdurchschnittlich häufig Analphabeten sind, ein geringeres Bildungsniveau und eine geringere Beteiligung am Arbeitsmarkt aufweisen und weniger verantwortungsvolle und schlechter bezahlte Ar
...[+++]beitsplätze innehaben, gebührend berücksichtigt werden muss;