Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beheben
Beseitigen
Dentofaziale Fehlbildungen beheben
Ersetzen
Fehler beheben
Gesichts- und Kieferfehlbildungen beheben
Helpdesk-Probleme beheben
Von Fehlern bereinigen
Wiedergutmachen
Überflutungsschäden beheben

Vertaling van "beheben wollte " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
dentofaziale Fehlbildungen beheben | Gesichts- und Kieferfehlbildungen beheben

dentofaciale afwijkingen herstellen


Fehler beheben | von Fehlern bereinigen

fouten opsporen


die aufgetretenen oder drohenden Schwierigkeiten beheben

de ondervonden of dreigende moeilijkheden uit de weg ruimen


beheben | beseitigen | ersetzen | wiedergutmachen

vergoeden




Überflutungsschäden beheben

overstromingsschade herstellen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aus den Vorarbeiten zum Dekret vom 21. Juni 2013 geht hervor, dass der Dekretgeber durch die fragliche Auslegungsbestimmung die Rechtsunsicherheit bezüglich der Auslegung von Artikel 14 Absatz 4 des Dekrets vom 7. Mai 2004 beheben wollte:

Uit de parlementaire voorbereiding van het decreet van 21 juni 2013 blijkt dat de decreetgever met de in het geding zijnde interpretatieve bepaling de rechtsonzekerheid over de interpretatie van artikel 14, vierde lid, van het decreet van 7 mei 2004 beoogde te verhelpen :


Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass der Dekretgeber mit der fraglichen Bestimmung die Rechtsunsicherheit beheben wollte, die infolge unterschiedlicher Auslegungen von Artikel 14 Absatz 4 des Dekrets vom 7. Mai 2004 entstanden war.

Uit het voorgaande blijkt dat de decreetgever met de in het geding zijnde bepaling de rechtsonzekerheid beoogde te verhelpen die was ontstaan ingevolge uiteenlopende interpretaties van artikel 14, vierde lid, van het decreet van 7 mei 2004.


Obwohl der Gesetzgeber die Einwände der Verfassungswidrigkeit beheben wollte, die bereits während der Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. April 2011 erhoben worden waren, ist die in Rede stehende Bestimmung unvereinbar mit den in den Vorabentscheidungsfragen erwähnten Verfassungs- und völkerrechtlichen Bestimmungen, die das Recht auf ein faires Verfahren und die Unabhängigkeit des Richters gewährleisten, da der Gesetzgeber die Beurteilungsbefugnis des zuständigen Richters ausdrücklich auf « die in § 1 Absatz 1 erwähnten formellen Anwendungsbedingungen » und die Frage, « ob der Täter den vorgeschlagenen Vergleich angenommen und eingehalten ha ...[+++]

Hoewel de wetgever heeft willen tegemoetkomen aan de bezwaren van ongrondwettigheid die reeds tijdens de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 april 2011 waren geuit, is de in het geding zijnde bepaling niet bestaanbaar met de in de prejudiciële vragen vermelde grondwets- en internationaalrechtelijke bepalingen die het recht op een eerlijk proces en de onafhankelijkheid van de rechter waarborgen, nu de wetgever uitdrukkelijk de beoordelingsbevoegdheid van de bevoegde rechter heeft beperkt tot « de formele toepassingsvoorwaarden van § 1, eerste lid ...[+++]


Durch das Gesetz vom 14. Januar 2013 wollte der Gesetzgeber die Rechtslücke beheben, die durch diese Nichtigerklärung entstanden war, insbesondere indem er die Grundsätze des königlichen Erlasses vom 25. Oktober 2006 ins Gesetz selbst aufnahm (Parl. Dok., Kammer, 2012-2013, DOC 53-2457/001, SS. 3-4).

Met de wet van 14 januari 2013 heeft de wetgever willen tegemoetkomen aan het juridisch vacuüm dat door die vernietiging is ontstaan, met name door de principes van het koninklijk besluit van 25 oktober 2006 in de wet zelf over te nemen (Parl. St., Kamer, 2012-2013, DOC 53-2457/001, pp. 3-4).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Durch Artikel 205 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen (I) wollte der Gesetzgeber diese Verfassungswidrigkeit beheben.

Bij artikel 205 van de wet van 22 december 2008 houdende diverse bepalingen (I) heeft de wetgever die ongrondwettigheid willen verhelpen.


Aus der Begründung geht hervor, dass der Gesetzgeber die Schwierigkeiten von Asbestopfern, die nicht durch den Fonds für Berufskrankheiten entschädigt werden, beheben wollte, indem er eine Entschädigung nicht nur zugunsten der Arbeitnehmer, sondern auch zugunsten der Selbständigen, der Beamten oder der Opfer von Umweltexposition vorsah (Parl. Dok., Kammer, 2006-2007, DOC 51-2773/001, SS. 76-77).

Uit de memorie van toelichting blijkt dat de wetgever wou tegemoetkomen aan de problemen die asbestslachtoffers ondervinden die niet door het Fonds voor de beroepsziekten worden vergoed, door niet alleen ten gunste van de werknemers maar ook ten gunste van de zelfstandigen, de ambtenaren of nog de slachtoffers van blootstelling in het leefmilieu in een schadeloosstelling te voorzien (Parl. St., Kamer, 2006-2007, DOC 51-2773/001, pp. 76-77).


Daraus ergibt sich, dass der Gesetzgeber durch den angefochtenen Artikel 83 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 einerseits die Rechtsunsicherheit beheben wollte, die sich für Unterrichtsanstalten und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen aus dem Begriff « kurze Bruchstücke » ergeben würde, und andererseits den Behandlungsunterschied beseitigen wollte, der zwischen Partituren und Werken der bildenden Künste bestand.

Daaruit blijkt dat de wetgever met het bestreden artikel 83 van de wet van 22 december 2008, enerzijds, de rechtsonzekerheid heeft willen verhelpen die voor de onderwijsinstellingen en de instellingen van wetenschappelijk onderzoek zou voortvloeien uit het begrip « korte fragmenten », en, anderzijds, een einde heeft willen maken aan het verschil in behandeling dat bestond tussen bladmuziek en werken van beeldende kunst.


Daraus ergibt sich, dass der Gesetzgeber durch den angefochtenen Artikel 83 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 einerseits die Rechtsunsicherheit beheben wollte, die sich für Unterrichtsanstalten und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen aus dem Begriff « kurze Bruchstücke » ergeben würde, und andererseits den Behandlungsunterschied beseitigen wollte, der zwischen Partituren und Werken der bildenden Künste bestand.

Daaruit blijkt dat de wetgever met het bestreden artikel 83 van de wet van 22 december 2008, enerzijds, de rechtsonzekerheid heeft willen verhelpen die voor de onderwijsinstellingen en de instellingen van wetenschappelijk onderzoek zou voortvloeien uit het begrip « korte fragmenten », en, anderzijds, een einde heeft willen maken aan het verschil in behandeling dat bestond tussen bladmuziek en werken van beeldende kunst.


Wie in B.38.4.1 dargelegt wurde, ist eine Rechtsunsicherheit entstanden, die der Gesetzgeber beheben wollte.

Zoals wordt aangegeven in B.38.4.1, is er rechtsonzekerheid ontstaan die de wetgever heeft willen verhelpen.


Wie in B.18.4.1 dargelegt wurde, ist eine Rechtsunsicherheit aufgetaucht, die der Gesetzgeber beheben wollte.

Zoals wordt aangegeven in B.18.4.1, is er rechtsonzekerheid ontstaan die de wetgever heeft willen verhelpen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beheben wollte' ->

Date index: 2021-06-12
w