14. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, Sozialpartner (gemäß den einzelstaatlichen Gesetzen und Verfahren), Organisationen für Mitarbeiterbeteiligung und Interessenträger auf den jeweiligen Ebenen stärker in den Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgern, Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern einzubez
iehen und dabei die Autonomie der Sozialpartner bei Tarifverhandlungen zu wahren, damit die vorhan
denen Beispiele für bewährte Verfahren bei der Entwicklung von Strate
gien berücksichtigt ...[+++]werden können, um die Umsetzung von Programmen zur finanziellen Beteiligung der Arbeitnehmer durch die Unternehmen zu erleichtern; 14. verzoekt de Commissie en de lidstaten samen met de sociale partners, organisaties van werknemers met een eigendomsaandeel en andere betrokkenen, op de respectieve niveaus en met inachtneming van de nationale wetgevingen en praktijken, een nauwere dialoog aan te gaan, met
inachtneming van de autonomie van de sociale partners op
het gebied van het voeren van collectieve onderhandelingen, teneinde te bewerkstelligen dat bij de ontwikkeling van nationaal beleid voor de invoering van FPW-regelingen door het bedrijfsleven rekening wordt
...[+++] gehouden met bestaande goede praktijken;