43. verweist mit Sorge darauf, dass die EU bislang nicht in der Lage gewesen ist, im größeren System der Vereinten Nation
en wirksam Einfluss auszuüben; betont, dass die EU den Menschenrechtsrat vorrangig behandeln und sich unter den Mitgliedstaaten besser abstimmen muss, und fordert den Rat auf, Leitlinien zu beschließen, welche die Abstimmung und Ents
cheidungsfindung in diesem Kontext erleichtern, sowie danach zu trachten, Koalitionen und Bündnisse mit wichtigen regionalen Partnern und allen
...[+++] gemäßigten Staaten einzugehen, um das Blockdenken innerhalb des Menschenrechtsrates zu überwinden;