Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitnehmer mit Behinderungen
Arbeitskräfte
Arbeitskräfte motivieren um Umsatzziele zu erreichen
Ausländische Arbeitskräfte
Ausländischer Arbeitnehmer
Behinderte Arbeitskräfte
Behinderter Arbeitnehmer
Berufstätiger
Das Jahr-2000-Problem
Das Personal motivieren um Umsatzziele zu erreichen
Erwerbstätiger
Fremdarbeiter
Gastarbeiter
Gliederung der Arbeitskräfte
Jahr-2000-Computer-Problem
Mitarbeiter motivieren um Umsatzziele zu erreichen
Mitarbeiter motivieren um Verkaufsziele zu erreichen
Nicht ständig beschäftigte Arbeitskräfte
Person mit eingeschränkter Mobilität
Primitives Problem
Probleme im Weinberg beurteilen
Probleme im Weingarten beurteilen
Probleme im Wingert beurteilen
Triviales Problem
Vermittler illegaler Arbeitskräfte
Wanderarbeiter
Wanderarbeitnehmer
Zeitweise beschäftigte Arbeitskräfte

Traduction de «arbeitskräfte probleme » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Arbeitnehmer mit Behinderungen [ behinderte Arbeitskräfte | behinderter Arbeitnehmer | Person mit eingeschränkter Mobilität ]

werknemer met een beperking [ gehandicapte werknemer | werknemer met beperkte mobiliteit | werknemer met een handicap ]


nicht ständig beschäftigte Arbeitskräfte | zeitweise beschäftigte Arbeitskräfte

tijdelijke arbeiders | tijdelijke arbeidskrachten


Arbeitskräfte [ Berufstätiger | Erwerbstätiger | Gliederung der Arbeitskräfte ]

arbeidskrachten [ structuur van de arbeidskrachten ]


Wanderarbeitnehmer [ ausländische Arbeitskräfte | ausländischer Arbeitnehmer | Fremdarbeiter | Gastarbeiter | Wanderarbeiter ]

migrerende werknemer [ buitenlandse arbeidskracht | gastarbeider | geëmigreerde werknemer | geïmmigreerde werknemer ]


das Jahr-2000-Problem | EDV-Probleme mit der Datumsumstellung auf das Jahr 2000 | EDV-Probleme mit der Datumsumstellung zur Jahrhundertwende | Jahr-2000-Computer-Problem

millenniumbom | millenniumbug | millenniumprobleem | Y2K-probleem


Probleme im Wingert beurteilen | Probleme im Weinberg beurteilen | Probleme im Weingarten beurteilen

problemen in wijngaarden beoordelen | problemen in wijngaarden evalueren




Probleme in Angriff nehmen, die den akademischen Fortschritt hemmen | Probleme in Angriff nehmen, die den schulischen Fortschritt hemmen

problemen aanpakken die de academische vooruitgang belemmeren


primitives Problem | triviales Problem

primitief probleem


das Personal motivieren um Umsatzziele zu erreichen | Mitarbeiter motivieren um Verkaufsziele zu erreichen | Arbeitskräfte motivieren um Umsatzziele zu erreichen | Mitarbeiter motivieren um Umsatzziele zu erreichen

0.0 | personeel motiveren verkoopdoelstellingen te behalen | werknemers motiveren verkoopdoelstellingen te halen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
ERINNERT an das Grünbuch der Kommission über Arbeitskräfte des Gesundheitswesens in Europa vom 10. Dezember 2008 und den Bericht über die öffentliche Anhörung zu dem Grünbuch über Arbeitskräfte des Gesundheitswesens vom 15. Dezember 2009, in denen auf das dringliche Problem des aktuellen und künftigen Mangels an diesen Arbeitskräften, insbesondere an Fachärzten und Fachpflegekräften, hingewiesen wird;

MEMOREERT het Groenboek van de Commissie over „de gezondheidswerkers in Europa” van 10 december 2008, alsook het verslag inzake de openbare raadpleging over dat Groenboek van 15 december 2009, waarin de vinger wordt gelegd op het prangende probleem van het huidige en toekomstige tekort aan gezondheidswerkers, in het bijzonder aan artsen en verpleegkundigen;


Es ist auch weithin bekannt, dass ein Arbeitskräfte- und Facharbeitermangel künftig zu einem ernsten Problem im Verkehrsbereich werden wird.

Het is algemeen bekend dat de vervoerssector in de toekomst met een groot gebrek aan arbeidskrachten en vaardigheden zal kampen.


7. fordert die Kommission auf, zur verstärkten Förderung der Mobilität der Arbeitskräfte eine langfristige Mobilitätsstrategie aufzustellen, die den Ansprüchen des Arbeitsmarkts, den ökonomischen Entwicklungen und den Erweiterungsperspektiven der EU gerecht wird, da es nur mit einer langfristigen Strategie möglich ist, sowohl Konflikte im Rahmen der Freizügigkeit der Arbeitskräfte auszuschließen als auch dem Problem der Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte wirksam zu begegnen;

7. verzoekt de Commissie om voor de verdere stimulering van de arbeidsmobiliteit een langetermijnstrategie op te stellen voor de mobiliteit, waarin aandacht wordt besteedt aan de eisen van de arbeidsmarkt, de economische trends en de vooruitzichten op uitbreiding van de EU, immers, alleen een strategie gericht op de lange termijn is in staat zowel vrije verplaatsing van arbeidskrachten zonder conflicten te garanderen, en de braindrain naar behoren aan te pakken;


7. fordert die Kommission auf, zur verstärkten Förderung der Mobilität der Arbeitskräfte eine langfristige Mobilitätsstrategie aufzustellen, die den Ansprüchen des Arbeitsmarkts, den ökonomischen Entwicklungen und den Erweiterungsperspektiven der Europäischen Union gerecht wird, da es nur mit einer langfristigen Strategie möglich ist, sowohl Konflikte im Rahmen der Freizügigkeit der Arbeitskräfte auszuschließen als auch dem Problem der Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte wirksam zu begegnen;

7. verzoekt de Commissie om voor de verdere stimulering van de arbeidsmobiliteit een langetermijnstrategie op te stellen voor de mobiliteit, waarin aandacht wordt besteedt aan de eisen van de arbeidsmarkt, de economische trends en de vooruitzichten op uitbreiding van de EU, immers, alleen een strategie gericht op de lange termijn is in staat zowel vrije verplaatsing van arbeidskrachten zonder conflicten te garanderen, en de braindrain naar behoren aan te pakken;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
7. fordert die Kommission auf, zur verstärkten Förderung der Mobilität der Arbeitskräfte eine langfristige Mobilitätsstrategie aufzustellen, die den Ansprüchen des Arbeitsmarkts, den ökonomischen Entwicklungen und den Erweiterungsperspektiven der Europäischen Union gerecht wird, da es nur mit einer langfristigen Strategie möglich ist, sowohl Konflikte im Rahmen der Freizügigkeit der Arbeitskräfte auszuschließen als auch dem Problem der Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte wirksam zu begegnen;

7. verzoekt de Commissie om voor de verdere stimulering van de arbeidsmobiliteit een langetermijnstrategie op te stellen voor de mobiliteit, waarin aandacht wordt besteedt aan de eisen van de arbeidsmarkt, de economische trends en de vooruitzichten op uitbreiding van de EU, immers, alleen een strategie gericht op de lange termijn is in staat zowel vrije verplaatsing van arbeidskrachten zonder conflicten te garanderen, en de braindrain naar behoren aan te pakken;


32. ist der Auffassung, dass das lebenslange Lernen einen Lösungsansatz für das Problem der geringeren Chancen bestimmter Arbeitskräfte bieten und schon bei der schulischen Grundbildung ansetzen sollten; ist der Ansicht, dass das Problem des Nicht-lesen-schreiben-und-rechnen-Könnens angegangen und das Qualifikationsniveau aller Schulabgänger, angefangen bei der schulischen Grundbildung, verbessert werden muss;

32. is van mening dat levenslang leren een gebrek aan mogelijkheden bij werknemers moet aanpakken en reeds vroeg in het onderwijssysteem van start moet gaan; meent dat al in een vroeg onderwijsstadium ongeletterdheid en ongecijferdheid moeten worden bestreden en het kwalificatieniveau van alle schoolverlaters moet worden verbeterd;


11. ist der Auffassung, dass Strategien des lebenslangen Lernens einen Lösungsansatz für das Problem der geringeren Chancen bestimmter Arbeitskräfte bieten und schon bei der schulischen Grundbildung ansetzen sollten; ist der Ansicht, dass das Problem des Nicht-lesen-schreiben-und-rechnen-Könnens angegangen und das Qualifikationsniveau aller Schulabgänger, angefangen bei der schulischen Grundbildung, verbessert werden muss.

11. is van mening dat levenslang leren een gebrek aan mogelijkheden bij werknemers moet aanpakken en reeds vroeg in het onderwijssysteem van start moet gaan; meent dat al in een vroeg onderwijsstadium ongeletterdheid en ongecijferdheid moeten worden bestreden en het kwalificatieniveau van alle schoolverlaters moet worden verbeterd.


Da der Schwerpunkt auf den Rechtsrahmen gelegt wird, beschränkt sich die Analyse zwangsläufig auf die Berufe, die im Rahmen des EU-Rechts ein geringeres Schutzniveau genießen, und/oder jene, bei denen größere Probleme aufgezeigt worden sind, d. h. Arbeitskräfte im Seeverkehr und in der Fischerei.

De grote aandacht die aan het regelgevende kader wordt besteed, beperkt de reikwijdte van het onderzoek onvermijdelijk tot de beroepen waarvoor krachtens de EU-wetgeving lagere beschermingsniveaus gelden en/of waar belangrijke problemen zijn geconstateerd, bv. werknemers in de scheepvaart en de visserij.


Ein besonderes Problem besteht darin, die kritische Masse zu erreichen, die für eine effiziente Leistungserbringung einschließlich der vorstehend erwähnten Leistungen zur Gesundheitserhaltung der Arbeitskräfte erforderlich ist.

Het bereiken van de noodzakelijke kritische massa voor een efficiënte dienstverlening — met inbegrip van de hierboven vermelde gezondheidszorg voor werknemers — vormt een bijzondere uitdaging.


Aufgrund der Eigenheiten der NN können gesellschaftliche Probleme entstehen, die bereits im Vorfeld angegangen werden müssen. Dabei geht es etwa um die Problematik gering qualifizierter Arbeitskräfte, die Risiken eines Ungleichgewichts zwischen verschiedenen Regionen der EU und darum, dass sichergestellt werden muss, dass der Zugang zu dem Nutzen der NN etwa auf dem Gebiet der Nanomedizin erschwinglich ist.

Gezien het karakter van de NN kunnen maatschappelijke problemen ontstaan waarop geanticipeerd moet worden, b.v. voor lager geschoolde arbeidskrachten, ten aanzien van het gevaar van evenwichtsverstoringen tussen de verschillende EU-regio's of wat betreft een betaalbare toegang tot de voordelen van NN, b.v. in de nanogeneeskunde.


w