(5) „zwei- oder dreirädriges Kraftfahrzeug“ ein Fahrzeug mit eigener Antriebsmaschine auf zwei Rädern mit oder ohne Beiwagen, sowie dreirädrige und vierrädrige Fahrzeuge mit Eigenantrieb;
(5) „zwei- oder dreirädriges Kraftfahrzeug“ ein Fahrzeug mit eigener Antriebsmaschine auf zwei Rädern mit oder ohne Beiwagen, sowie dreirädrige und vierrädrige Fahrzeuge mit Eigenantrieb;
ANTRIEBSMASCHINE (q) (Bei Fahrzeugen, die sowohl mit Otto- oder Dieselkraftstoff als auch mit gasförmigem Kraftstoff betrieben werden können, sind die Punkte für jede Betriebsart separat anzuführen (+))
MOTOR (Q) (BIJ VOERTUIGEN DIE ZOWEL OP BENZINE, DIESEL ENZ. ALS IN COMBINATIE MET EEN ANDERE BRANDSTOF KUNNEN RIJDEN, MOETEN DEZE RUBRIEKEN WORDEN HERHAALD.) (+)
2.8.2. Ausführliche Beschreibung des Fahrzeugtyps mit Bezug auf das Heizsystem, falls die Kühlluft oder die Abgase der Antriebsmaschine als Wärmequelle genutzt werden, einschließlich: .
2.8.2. Gedetailleerde beschrijving van het voertuigtype wat betreft de interieurverwarming, indien daarbij gebruik wordt gemaakt van de warmte van de koellucht of van de uitlaatgassen van de motor, met inbegrip van:
Vous cherchez la traduction précise d'un mot en contexte ? Vous recherchez de l’information légale ? Wordscope vous permet d'effectuer une recherche dans une sélection de sites de qualité ! Textes officiels, tous les sujets et domaines...