Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anerkennung
Anerkennung akademischer Titel
Anerkennung als Staat
Anerkennung der Diplome
Anerkennung der Studienabschlüsse
Anerkennung der Zeugnisse
Anerkennung von Diplomen
De-facto-Anerkennung
De-jure-Anerkennung
Gegenseitige Anerkennung der Diplome
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
NARIC
New Yorker Übereinkommen
Rechtssache „Cassis de Dijon
Tachyplylaxie
Zunehmende Verminderung einer Arzneimittelwirkung

Traduction de «anerkennung zunehmend » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]

erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]


Anerkennung als Staat [ de-facto-Anerkennung | de-jure-Anerkennung ]

erkenning van een staat [ erkenning van een land ]


Tachyplylaxie | zunehmende Verminderung einer Arzneimittelwirkung

tachyfylaxie | snel opgebouwde weerstand tegen gifstoffen


nationales Informationszentrum für Fragen der akademischen Anerkennung | Netz der nationalen Informationszentren für Fragen der akademischen Anerkennung | NARIC [Abbr.]

nationaal informatiecentrum voor academische erkenning | nationaal informatiecentrum voor academische erkenning van diploma's | Naric [Abbr.]


Abkommen über die Anerkennung von Scheidungen und Trennungen von Tisch und Bett | Übereinkommen über die Anerkennung von Ehescheidungen und Ehetrennungen

Verdrag inzake de erkenning van echtscheidingen en scheidingen van tafel en bed


New Yorker Übereinkommen | Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche | UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche

Verdrag van de Verenigde Naties over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken | VN-Verdrag over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit von ausländischen Diplomen und Studienzeugnissen

aanvraag tot het verkrijgen van de gelijkwaardigheid van buitenlandse diploma's en studiegetuigschriften




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
84. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten zur Zusammenarbeit auf, um durch eine vereinfachte gegenseitige Anerkennung von Befähigungsnachweisen eine bessere Vergleichbarkeit von Schul- und Hochschullehrplänen und Ausbildungssystemen in der EU zu erreichen, auch im Hinblick auf die Förderung der unverzichtbaren gegenseitigen Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen; weist jedoch vor dem Hintergrund des Wunsches nach einer umfassenden Zugangsliberalisierung auf den Unterschied hin, der zwischen dieser Anerkennung und der Anerkennung der Ausbildungsabschlüsse für die regulierten Berufe besteht; begrüßt in diesem Zusamme ...[+++]

84. roept de Commissie en de lidstaten ertoe op gezamenlijk toe te werken naar een situatie waarin onderwijsprogramma's van scholen en universiteiten en onderwijsstelsels in de EU beter met elkaar te vergelijken zijn, door middel van de wederzijdse erkenning van diploma's, mede met als doel de noodzakelijke wederzijdse erkenning van scholing te bevorderen; wijst op de verschillen die alsnog bestaan tussen de erkenning van diploma's en van kwalificaties voor gereglementeerde beroepen, in de hoop dat de toegang volledig wordt geliberaliseerd; juicht in dit verband toe dat er steeds meer grensoverschrijdende samenwerkingsverbanden tussen ...[+++]


84. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten zur Zusammenarbeit auf, um durch eine vereinfachte gegenseitige Anerkennung von Befähigungsnachweisen eine bessere Vergleichbarkeit von Schul- und Hochschullehrplänen und Ausbildungssystemen in der EU zu erreichen, auch im Hinblick auf die Förderung der unverzichtbaren gegenseitigen Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen; weist jedoch vor dem Hintergrund des Wunsches nach einer umfassenden Zugangsliberalisierung auf den Unterschied hin, der zwischen dieser Anerkennung und der Anerkennung der Ausbildungsabschlüsse für die regulierten Berufe besteht; begrüßt in diesem Zusamme ...[+++]

84. roept de Commissie en de lidstaten ertoe op gezamenlijk toe te werken naar een situatie waarin onderwijsprogramma's van scholen en universiteiten en onderwijsstelsels in de EU beter met elkaar te vergelijken zijn, door middel van de wederzijdse erkenning van diploma's, mede met als doel de noodzakelijke wederzijdse erkenning van scholing te bevorderen; wijst op de verschillen die alsnog bestaan tussen de erkenning van diploma's en van kwalificaties voor gereglementeerde beroepen, in de hoop dat de toegang volledig wordt geliberaliseerd; juicht in dit verband toe dat er steeds meer grensoverschrijdende samenwerkingsverbanden tussen ...[+++]


84. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten zur Zusammenarbeit auf, um durch eine vereinfachte gegenseitige Anerkennung von Befähigungsnachweisen eine bessere Vergleichbarkeit von Schul- und Hochschullehrplänen und Ausbildungssystemen in der EU zu erreichen, auch im Hinblick auf die Förderung der unverzichtbaren gegenseitigen Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen; weist jedoch vor dem Hintergrund des Wunsches nach einer umfassenden Zugangsliberalisierung auf den Unterschied hin, der zwischen dieser Anerkennung und der Anerkennung der Ausbildungsabschlüsse für die regulierten Berufe besteht; begrüßt in diesem Zusamme ...[+++]

84. roept de Commissie en de lidstaten ertoe op gezamenlijk toe te werken naar een situatie waarin onderwijsprogramma's van scholen en universiteiten en onderwijsstelsels in de EU beter met elkaar te vergelijken zijn, door middel van de wederzijdse erkenning van diploma's, mede met als doel de noodzakelijke wederzijdse erkenning van scholing te bevorderen; wijst op de verschillen die alsnog bestaan tussen de erkenning van diploma's en van kwalificaties voor gereglementeerde beroepen, in de hoop dat de toegang volledig wordt geliberaliseerd; juicht in dit verband toe dat er steeds meer grensoverschrijdende samenwerkingsverbanden tussen ...[+++]


Abkommen über die gegenseitige Anerkennung, der internationale Dialog über Normung und Regulierung oder aber die technische Unterstützung von Drittländern gewinnen als Instrumente zur Förderung des Handels und zur Vermeidung handelsverzerrender Vorschriften und Normen zunehmend an Bedeutung.

Instrumenten zoals overeenkomsten inzake wederzijdse erkenning, internationale dialogen over normalisering en regelgeving en technische bijstand aan derde landen zullen steeds belangrijker worden om de handel te bevorderen en om concurrentieverstorende regels en normen te voorkomen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Diplomzusatz zur Vereinfachung der Anerkennung von Studienleistungen (Maßnahme 2.c) findet zunehmend Anwendung und weite politische Unterstützung, wie dies etwa auf dem Ministertreffen in Berlin 2003 bekräftigt wurde, wo das Ziel vorgegeben wurde, dass alle Studierenden, die ab 2005 ihr Studium abschließen, den Diplomzusatz automatisch und gebührenfrei erhalten sollten; dieser sollte in einer weit verbreiteten europäischen Sprache ausgestellt werden [20].

Het gebruik van het diplomasupplement ter vereenvoudiging van de erkenning (maatregel 2.c) neemt toe en ondervindt brede politieke steun. Dit wordt bevestigd door de bijeenkomst van ministers te Berlijn in 2003, waar de doelstelling werd geformuleerd dat met ingang van 2005 elke afgestudeerde student automatisch en kosteloos het in een veelgesproken Europese taal gestelde diplomasupplement ontvangt [20].


Das Europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS) wird den Berichten zufolge inzwischen zunehmend zur Erleichterung der Anerkennung von im Ausland absolvierten Studienzeiten zu akademischen Zwecken im Herkunftsland genutzt (Maßnahme 2.a) und ist auf dem besten Wege, zur allgemeinen Praxis zu werden.

Er wordt melding gemaakt van een toegenomen gebruik van het studiepuntenoverdrachtsysteem ECTS, dat de erkenning in het thuisland van de in het gastland doorgebrachte studieperiode voor academische doeleinden vergemakkelijkt (maatregel 2.a); dit systeem begint standaardpraktijk te worden.


Angesichts dessen wurde 1992 ein flexiblerer, mit einer Benachteiligung durch eine zunehmende Verringerung der Beihilfe gekoppelter Ansatz beschlossen, anstatt Verfahren zur Entziehung der Anerkennung von gegen die Vorschrift verstoßenden Erzeugergemeinschaften ins Auge zu fassen.

Om deze reden werd in 1992 een flexibelere regeling ingevoerd die gekoppeld was aan een strafsysteem waarbij het steunbedrag progressief werd verlaagd, in plaats van procedures in te voeren waarbij de erkenning van de in gebreke blijvende producentengroeperingen zou worden ingetrokken.


Das vom Rat im November 2000 angenommene Programm zur gegenseitigen Anerkennung bildet den Rahmen, in dem sich dieser Grundsatz zunehmend verfestigt.

Het programma voor wederzijdse erkenning dat door de Raad in november 2000 is goedgekeurd, vormt het kader waarbinnen het beginsel van wederzijdse erkenning geleidelijk gestalte krijgt.


Gegenseitige Anerkennung: Es wird anerkannt, dass die gegenseitige Anerkennung von Gerichtsurteilen ein zunehmend wichtiges Element des europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts wird, und theoretisch gibt es keinen Grund dafür, dass eine gegenseitige Anerkennung negativer Urteile nicht für Asylbeschlüsse gelten sollte, sobald die Auslegung der Genfer Konvention durch die Mitgliedstaaten harmonisiert wird.

Wederzijdse erkenning: erkend wordt dat de wederzijdse erkenning van gerechtelijke uitspraken een steeds belangrijker element op het EU-terrein van vrijheid, veiligheid en gerechtigheid zal worden en in theorie zijn er geen redenen aanwezig waarom wederzijdse erkenning van negatieve uitspraken niet van toepassing zou zijn op uitspraken inzake asiel, zodra de interpretatie van het Verdrag van Genève door de lidstaten is geharmoniseerd.


33. betont auch die Wichtigkeit der Anerkennung der Bedürfnisse der versorgenden Familienangehörigen, die den größten Teil der Pflege behinderter älterer Verwandter oder Nachbarn leisten; stellt fest, dass angesichts der demographischen Entwicklung - zunehmende Zahl pflegebedürftiger älterer behinderter Menschen, weniger Kinder, die die Pflege leisten können, wegen kleinerer Familien und zunehmender Erwerbstätigkeit von Frauen - die pflegenden Familienangehörigen Unterstützung brauchen, wenn das derzeitige Niveau an Pflege in der Fam ...[+++]

33. benadrukt ook dat de behoeften van mantelzorgers moeten worden erkend, omdat zij de meeste zorg bieden aan oudere verwanten of buren met een handicap; merkt op dat, gezien de demografische ontwikkelingen - een stijgend aantal mensen met een functiebeperking die zorg behoeven, minder kinderen die deze zorg kunnen bieden vanwege de kleinere gezinnen en de verhoogde arbeidsparticipatie van vrouwen - mantelzorgers moeten worden ondersteund, wil het huidige niveau van mantelzorg gehandhaafd worden;


w