Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anerkennung
Anerkennung akademischer Titel
Anerkennung als Staat
Anerkennung der Diplome
Anerkennung der Studienabschlüsse
Anerkennung der Zeugnisse
De-facto-Anerkennung
De-jure-Anerkennung
Detektor positiver und negativer Amplitudenspitzen
Gegenseitige Anerkennung der Diplome
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Lavendel-Positiv
Malven-Positiv
Positiv-AM
Positiv-Amplitudenmodulation
Positiver Zusammenhang
Positiver und negativer Spitzendetektor
Rechtssache „Cassis de Dijon

Traduction de «anerkennung positiv » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]

erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]


Anerkennung als Staat [ de-facto-Anerkennung | de-jure-Anerkennung ]

erkenning van een staat [ erkenning van een land ]


Detektor positiver und negativer Amplitudenspitzen | positiver und negativer Spitzendetektor

plus en min piek registratie-apparatuur | plus en min spanningspiek registratie-apparatuur


Positiv-AM | Positiv-Amplitudenmodulation

positieve amplitudemodulatie


Lavendel-Positiv | Malven-Positiv

lavendelkleurig positief


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]






Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit von ausländischen Diplomen und Studienzeugnissen

aanvraag tot het verkrijgen van de gelijkwaardigheid van buitenlandse diploma's en studiegetuigschriften
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die gegenseitige Anerkennung positiver Asylbescheide bedeutet, dass ein Mitgliedstaat die positiven Asylbescheide eines anderen Mitgliedstaats anerkennt.

Wederzijdse erkenning van positieve asielbeslissingen houdt in dat lidstaten elkaars positieve asielbeslissingen erkennen.


22. nimmt die geplante Überprüfung der Funktionsweise der Dublin-Verordnung 2016 und die Ankündigung des Kommissionsmitglieds für Migration und Inneres zur Kenntnis, dass das Dublin-System bereits dieses Jahr überprüft werden soll; fordert die Kommission auf, Alternativen zum derzeitigen Dublin-System zu prüfen, die sowohl für die Mitgliedstaaten als auch für die Asylsuchenden fairer wären; empfiehlt, dass ein System, in dessen Rahmen die Asylsuchenden Asyl in einem Mitgliedstaat beantragen könnten, in dem sie bereits familiäre Bindungen, Verbindungen zu einer Gemeinschaft oder bessere Beschäftigungsperspektiven haben, ihre Integrationsaussichten erheblich verbessern würde; ist der Ansicht, dass ein derartiges System außerdem die irregul ...[+++]

22. neemt kennis van de geplande herziening van de werking van de Dublinverordening in 2016 en van de aankondiging van de commissaris voor Migratie en Binnenlandse Zaken dat het Dublinsysteem al dit jaar zal worden herzien; verzoekt de Commissie op zoek te gaan naar alternatieven voor het huidige Dublinsysteem die eerlijker zijn zowel voor de lidstaten als voor de asielzoekers; meent dat een systeem waarin asielzoekers asiel kunnen aanvragen in een lidstaat waar zij reeds familie- of gemeenschapsbanden of betere werkvooruitzichten hebben, hun vooruitzichten voor integratie aanzienlijk zou verbeteren; bovendien zouden met een dergelijk systeem de onregelmatige secundaire migratiestromen aanzienlijk verkleinen en zou het ook veel minder no ...[+++]


Die gegenseitige Anerkennung positiver Asylbescheide bedeutet, dass ein Mitgliedstaat die positiven Asylbescheide eines anderen Mitgliedstaats anerkennt.

Wederzijdse erkenning van positieve asielbeslissingen houdt in dat lidstaten elkaars positieve asielbeslissingen erkennen.


Ist der Beschluss positiv, so dürfen in Übereinstimmung mit diesem Artikel erstellte Systeme die gegenseitige Anerkennung der Systeme des betreffenden Mitgliedstaats hinsichtlich der Überprüfung der Vereinbarkeit mit den Nachhaltigkeitskriterien gemäß Artikel 7b Absätze 2 bis 5 nicht verweigern.“

Als het besluit positief is, kunnen overeenkomstig dit artikel ingestelde regelingen de wederzijdse erkenning van de regeling van die lidstaat met betrekking tot de controle van de naleving van de in artikel 7 ter, leden 2 tot en met 5, vermelde duurzaamheidscriteria niet weigeren”.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ist der Beschluss positiv, so dürfen in Übereinstimmung mit diesem Artikel erstellte Systeme die gegenseitige Anerkennung der Systeme des jeweiligen Mitgliedstaats hinsichtlich der Überprüfung der Vereinbarkeit mit den Nachhaltigkeitskriterien gemäß Artikel 17 Absätze 2 bis 5 nicht verweigern.“

Als het besluit positief is, kunnen overeenkomstig dit artikel ingestelde systemen de wederzijdse erkenning van het systeem van die lidstaat met betrekking tot de controle van de naleving van de in artikel 17, leden 2 tot en met 5, vermelde duurzaamheidscriteria niet weigeren”.


4. betont, dass das rechtliche Konzept des gemeinsamen Eigentums ausgebaut werden muss, um die vollständige Anerkennung der Rechte der im Agrarsektor tätigen Frauen, den angemessenen Schutz im Bereich der Sozialversicherung und die Anerkennung weiblicher Arbeit zu gewährleisten, und betont die Notwendigkeit, am Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und am Europäischen Sozialfonds (ESF) entsprechende Änderungen vorzunehmen, damit für den künftigen Programmplanungszeitraum 2014-2020 Fördermaßnahmen für Frauen durchgeführt werden können, was in früheren Zeiträumen möglich war, aber nicht im aktuel ...[+++]

4. benadrukt het belang van de ontwikkeling van het juridische concept van gezamenlijk eigendomsrecht om ervoor te zorgen dat de rechten van vrouwen in de landbouwsector volledig worden erkend, dat vrouwen de passende sociale bescherming krijgen en dat hun werk ten volle wordt erkend, en de noodzaak om de verordening inzake het Europees Landbouwfonds voor Plattelandsontwikkeling (ELFPO) te wijzigen, zodat het net zoals bij het Europees Sociaal Fonds (ESF) mogelijk wordt om in het kader van de komende programmeringsperiode 2014-2020 positieve maatregelen te nemen ten behoeve van vrouwen, ermee rekening ...[+++]


Zunächst ist da die Einführung einer neuen Umweltregelung zur Aufrechterhaltung der Schafhaltung, die den Schafhaltern die Möglichkeit einer von den einzelstaatlichen Regierungen und der Europäischen Union gemeinsam finanzierten Prämie je Mutterschaf in Anerkennung positiver Umwelteffekte bietet, die mit der Aufrechterhaltung der Schafhaltung verbunden sind.

In de eerste plaats de invoering van een nieuwe, milieuvriendelijke regeling voor het houden van schapen, waarbij schapenboeren per ooi worden betaald, als erkenning voor het feit dat de schapenhouderij een positieve bijdrage levert aan het milieu, mede te financieren met nationale en EU-middelen.


Ist der Beschluss positiv, so dürfen in Übereinstimmung mit diesem Artikel erstellte Systeme die gegenseitige Anerkennung der Systeme des jeweiligen Mitgliedstaats hinsichtlich der Überprüfung der Vereinbarkeit mit den Nachhaltigkeitskriterien gemäß Artikel 17 Absätze 2 bis 5 nicht verweigern.

Als het besluit positief is, kunnen overeenkomstig dit artikel ingestelde systemen de wederzijdse erkenning van het systeem van die lidstaat met betrekking tot de controle van de naleving van de in artikel 17, leden 2 tot en met 5, vermelde duurzaamheidscriteria niet weigeren.


(5) In der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 26. Juli 2002 betreffend die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen wird anerkannt, dass durch die Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips ein positiver Beitrag zur gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen und zur Stärkung der Rechtssicherheit innerhalb der Union geleistet wird.

(5) De mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement en de Raad van 26 juli 2002 betreffende de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken erkent de positieve bijdrage van de toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel tot de wederzijdse erkenning van beslissingen en de versterking van de rechtszekerheid binnen de Europese Unie.


(5) In der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 26. Juli 2002 betreffend die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen wird anerkannt, dass durch die Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips ein positiver Beitrag zur gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen und zur Stärkung der Rechtssicherheit innerhalb der Union geleistet wird; dies setzt jedoch Vertrauen darauf voraus, dass die anzuerkennenden Entscheidungen stets nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Subsidiarität u ...[+++]

(5) De mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement en de Raad van 26 juli 2002 betreffende de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken erkent de positieve bijdrage van de toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel tot de wederzijdse erkenning van beslissingen en de versterking van de rechtszekerheid binnen de Europese Unie, waarbij men erop vertrouwt dat de beslissingen die zullen worden erkend altijd worden gegeven in overeenstemming met de beginselen van legaliteit, subsidiariteit en evenredighei ...[+++]


w