Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «andererseits in unpassender weise » (Allemand → Néerlandais) :

Die klagende Partei ist jedoch der Auffassung, dass diese Entscheidung revidiert werden müsse, einerseits angesichts der späteren Entwicklung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, und andererseits angesichts der Weise, auf die der Staatsrat seine diesbezüglichen Befugnisse in concreto ausübe.

De verzoekende partij is echter van mening dat dat oordeel zou moeten worden herzien, enerzijds, ten aanzien van de latere evolutie van de rechtspraak van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens en, anderzijds, ten aanzien van de wijze waarop de Raad van State zijn bevoegdheden ter zake in concreto uitoefent.


Durch seinen Entscheid Nr. 138/2015 vom 15. Oktober 2015 hat der Gerichtshof den vorerwähnten Artikel 37 für nichtig erklärt: einerseits, weil in dieser Bestimmung eine Beschwerde gegen die aufgrund von Artikel 100 des Gerichtsgesetzbuches getroffenen Entscheidungen, jedoch nicht gegen die aufgrund der Artikel 90, 151 und 153 desselben Gesetzbuches getroffenen Entscheidungen vorgesehen ist; andererseits, weil die Weise, auf die die Beschwerde derzeit durch den vorerwähnten Artikel 37 geregelt wird, nicht die Erf ...[+++]

Bij zijn arrest nr. 138 van 15 oktober 2015 heeft het Hof het voormelde artikel 37 vernietigd : enerzijds, omdat die bepaling in een beroep tegen de beslissingen genomen op grond van artikel 100 van het Gerechtelijk Wetboek voorziet, maar niet tegen de beslissingen genomen op grond van de artikelen 90, 151 en 153 van hetzelfde Wetboek; anderzijds, omdat de manier waarop het beroep thans bij het voormelde artikel 37 is georganiseerd niet aan de vereisten voldoet die worden gesteld om dat beroep als een jurisdictioneel beroep te kunnen kwalificeren.


2. Verstößt Artikel 2 § 1 Nr. 1 letzter Satzteil des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, dahin ausgelegt, dass er es ermöglicht, auf unwiderlegbare Weise einen Unterschied einzuführen zwischen einerseits einer Kategorie von Selbständigen, für die keine (mögliche) Ausdehnung der Sozialversicherungsregelung für Arbeitnehmer vorgesehen ist und die somit notwendigerweise der sozialversicherungsrechtlichen Regelung für Selbständige unterli ...[+++]

2. Schendt het artikel 2, § 1, 1°, laatste zinsnede van de Wet van 27 juni 1969 tot herziening van de Besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet samen gelezen met het artikel 6 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens, in die zin geïnterpreteerd dat het toelaat, op onweerlegbare wijze, een onderscheid in te voeren tussen, enerzijds, een categorie van zelfstandigen voor wie geen (mogelijke) uitbreiding van het sociaalzekerheidsstelsel voor werknemers is voorzien en die dus noodzakelijkerwijze onder het sociaalzekerheidsrechtelijk s ...[+++]


Die zweite Vorabentscheidungsfrage betrifft die Vereinbarkeit von Artikel 2 § 1 Nr. 1 letzter Satzteil des LASS-Gesetzes mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, « dahin ausgelegt, dass er es ermöglicht, auf unwiderlegbare Weise einen Unterschied einzuführen zwischen einerseits einer Kategorie von Selbständigen, für die keine (mögliche) Ausdehnung der Sozialversicherungsregelung für Arbeitnehmer vorgesehen ist und die somit notwendigerweise der sozialversicherungsrechtlichen Regelung für Selbständige unterliegen, und ...[+++]

De tweede prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, van artikel 2, § 1, 1°, laatste zinsnede, van de RSZ-Wet, « in die zin geïnterpreteerd dat het toelaat, op onweerlegbare wijze, een onderscheid in te voeren tussen, enerzijds, een categorie van zelfstandigen voor wie geen (mogelijke) uitbreiding van het sociaalzekerheidsstelsel voor werknemers is voorzien en die dus noodzakelijkerwijze onder het s ...[+++]


In seinem Entscheid Nr. 182/2006 vom 29. November 2006 hat der Gerichtshof festgestellt, dass Artikel 57 des EStGB 1992 in der vor seiner Abänderung durch das Programmgesetz (I) vom 24. Dezember 2002 geltenden Fassung nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstieß, insofern er keinen Unterschied vornahm zwischen einerseits den Steuerpflichtigen, die die betreffenden Ausgaben nicht auf die vorgeschriebene Weise gerechtfertigt hatten, wobei der Empfänger den Betrag dieser Ausgaben spontan in seine Erklärung aufgenommen hatte, und andererseits den Steue ...[+++]

Bij zijn arrest nr. 182/2006 van 29 november 2006 heeft het Hof vastgesteld dat artikel 57 van het WIB 1992, zoals het van kracht was vóór de wijziging ervan bij de programmawet (I) van 24 december 2002, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet schond in zoverre het geen onderscheid maakte tussen, enerzijds, de belastingplichtige die de bedoelde uitgaven niet op de voorgeschreven wijze heeft verantwoord, maar waarbij de verkrijger het bedrag van die uitgaven spontaan in zijn aangifte heeft opgenomen en, anderzijds, de belastingplichtige die de bedoelde ...[+++]


Sie bemängeln, dass durch die angefochtenen Bestimmungen Personen, die eine Geringschätzung gegenüber Personen des anderen Geschlechts ausdrückten, je nachdem, ob diese Geringschätzung einerseits auf aggressive Weise oder andererseits durch Gleichgültigkeit oder Missachtung ausgedrückt werde, ohne objektive und vernünftige Rechtfertigung auf identische Weise behandelt würden.

Zij verwijten de bestreden bepalingen personen die misprijzen tegenover personen van het andere geslacht tentoonspreiden, naargelang dat misprijzen op agressieve wijze, enerzijds, dan wel via onverschilligheid of miskenning, anderzijds, wordt uitgedrukt, zonder objectieve en redelijke verantwoording, op identieke wijze te behandelen.


« Verstösst Artikel 2bis der Ordonnanz des Rates der Region Brüssel-Hauptstadt vom 23. Juli 1992 bezüglich des Immobilienvorabzugs, so wie er mit Wirkung vom 1. Januar 1995 durch Artikel 3 der Ordonnanz vom 13. April 1995 eingeführt wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit er dazu führt, dass die Eigentümer von für die Gesundheit unzuträglichen Wohnungen, die ihr Eigentum vernachlässigen, einerseits und die Eigentümer von gut erhaltenen Wohnungen, die keine Mieter haben finden können aus Gründen, die unabhängig von ihrem Willen sind, andererseits auf gleiche Weise ...[+++]ehandelt werden, in dem Sinne, dass beide vom Vorteil des Erlasses oder der anteiligen Ermässigung des Immobilienvorabzugs ausgeschlossen sind?

« Schendt artikel 2bis van de ordonnantie van de Brusselse Hoofdstedelijke Raad van 23 juli 1992 betreffende de onroerende voorheffing, zoals dat artikel is ingevoerd, met uitwerking vanaf 1 januari 1995, bij artikel 3 van de ordonnantie van 13 april 1995, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet voor zover het ertoe leidt dat de eigenaars van ongezonde panden die hun goed verwaarlozen, enerzijds, en de eigenaars van goed onderhouden panden die geen huurder hebben kunnen vinden om redenen die onafhankelijk zijn van hun wil, anderzijds, identiek worden behandeld in die zin dat ...[+++]


2° Personen, die sich in unterschiedlichen Situationen befinden, nämlich die volljährigen Ausländer, die in Prinzip das Staatsgebiet freiwillig verlassen können, einerseits und die minderjährigen Ausländer, die grundsätzlich nicht dazu in der Lage sind, andererseits auf gleiche Weise behandelt?

2° personen die zich in verschillende situaties bevinden, namelijk, enerzijds, meerderjarige buitenlanders die in principe het grondgebied van het Rijk vrijwillig kunnen verlaten en, anderzijds, minderjarige buitenlanders die dat in principe onmogelijk kunnen doen, gelet op hun jonge leeftijd, op gelijke wijze behandelt ?


« Verstösst Artikel 2bis der Ordonnanz des Rates der Region Brüssel-Hauptstadt vom 23. Juli 1992 bezüglich des Immobilienvorabzugs, so wie er mit Wirkung vom 1. Januar 1995 durch Artikel 3 der Ordonnanz vom 13. April 1995 eingeführt wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit er dazu führt, dass die Eigentümer von für die Gesundheit unzuträglichen Wohnungen, die ihr Eigentum vernachlässigen, einerseits und die Eigentümer von gut erhaltenen Wohnungen, die keine Mieter haben finden können aus Gründen, die unabhängig von ihrem Willen sind, andererseits auf gleiche Weise ...[+++]ehandelt werden, in dem Sinne, dass beide vom Vorteil des Erlasses oder der anteiligen Ermässigung des Immobilienvorabzugs ausgeschlossen sind?

« Schendt artikel 2bis van de ordonnantie van de Brusselse Hoofdstedelijke Raad van 23 juli 1992 betreffende de onroerende voorheffing, zoals dat artikel is ingevoerd, met uitwerking vanaf 1 januari 1995, bij artikel 3 van de ordonnantie van 13 april 1995, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet voor zover het ertoe leidt dat de eigenaars van ongezonde panden die hun goed verwaarlozen, enerzijds, en de eigenaars van goed onderhouden panden die geen huurder hebben kunnen vinden om redenen die onafhankelijk zijn van hun wil, anderzijds, identiek worden behandeld in die zin dat ...[+++]


Die klagenden Parteien beanstanden, dass Artikel 54 § 1 des angefochtenen Gesetzes die Spielbanken und die Spielautomatenhallen einerseits und die Schankstätten und die Nationallotterie andererseits auf diskriminierende Weise behandele, indem er den Personen unter 21 Jahren den Zugang zu den erstgenannten Einrichtungen untersage, während Personen über 18 Jahre der Besuch der Schankwirtschaften und Minderjährigen sogar der Kauf von Produkten der Nationallotterie erlaubt sei.

De verzoekende partijen klagen aan dat artikel 54, § 1, van de aangevochten wet de casino's en de speelautomatenhallen, enerzijds, en de drankslijterijen en de Nationale Loterij, anderzijds, op een discriminerende manier behandelt door aan de personen die minder dan 21 jaar oud zijn de toegang tot de eerstvermelde inrichtingen te ontzeggen, terwijl personen die 18 jaar oud zijn drankslijterijen mogen bezoeken en, zelfs als minderjarigen, producten van de Nationale Loterij mogen kopen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'andererseits in unpassender weise' ->

Date index: 2024-08-27
w