Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allumfassender nuklearer Schlagabtausch
Anwendung des EU-Rechts
Anwendung des Gemeinschaftsrechts
Anwendung des Gesetzes
Anwendung des Rechts der Europäischen Union
Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen
Anwendung von Erkenntnissen
Anwendung von Kenntnissen
Anwendung von Wissen
Anwendungs-Benutzerfreundlichkeit
Anwendungs-Gebrauchstauglichkeit
Anwendungsgebrauchstauglichkeit
Durchführung des Gesetzes
Durchführungsbestimmung
Gebrauchstauglichkeit von Programmen
Gültigkeit des Gesetzes
HZVA
Nationale Vollstreckungsmaßnahme
Nuklearer Großangriff
Rechtlich angemessene Gewaltanwendung
Rechtmäßige Anwendung der Gewalt
Rechtmäßige Anwendung von Gewalt
Rechtmäßige Gewaltanwendung
Unter Anwendung von Zwang
Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht
Vorläufige Anwendung eines EG-Abkommens
Vorläufiges Abkommen
Vorläufiges EG-Abkommen
Übertreten des Gemeinschaftsrechts

Traduction de «allumfassende anwendung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
allumfassender nuklearer Schlagabtausch | nuklearer Großangriff

grootscheepse nucleaire aanval


Anwendung von Erkenntnissen | Anwendung von Kenntnissen | Anwendung von Wissen

kennistoepassing | toepassing van kennis


Anwendung des EU-Rechts [ Anwendung des Gemeinschaftsrechts | Anwendung des Rechts der Europäischen Union | nationale Vollstreckungsmaßnahme | Übertreten des Gemeinschaftsrechts | Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht ]

toepassing van het EU-recht [ toepassing van het communautaire recht | toepassing van het recht van de Europese Unie ]


Anwendung des Gesetzes [ Durchführung des Gesetzes | Durchführungsbestimmung | Gültigkeit des Gesetzes ]

toepassing van de wet [ afwijking van de wet | geldigheid van de wet | inbreuk op de wet | schending van de wet | tenuitvoerlegging van de wet | termijn voor toepassing van de wet | voorwaarde voor toepassing | wijze van toepassing van de wet ]


Anwendungs-Benutzerfreundlichkeit | Gebrauchstauglichkeit von Programmen | Anwendungs-Gebrauchstauglichkeit | Anwendungsgebrauchstauglichkeit

applicatiebruikbaarheid | bruikbaarheid van software | bruikbaarheid van toepassingen | gebruiksvriendelijkheid van software


rechtlich angemessene Gewaltanwendung | rechtmäßige Anwendung der Gewalt | rechtmäßige Anwendung von Gewalt | rechtmäßige Gewaltanwendung

legitiem aanwenden van geweld | wettelijk toegestaan gebruik van dwangmiddelen | rechtvaardig gebruik van geweld | wettelijk gebruik van geweld


Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung | Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung | HZVA [Abbr.]

bereiding, formulering, levering en gebruik | BFLG [Abbr.]


Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen | Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen in geschlossenen Systemen

ingeperkt gebruik van genetisch gemodificeerde micro-organismen




Vorläufiges Abkommen (EU) [ vorläufige Anwendung eines EG-Abkommens | vorläufiges EG-Abkommen ]

interimovereenkomst (EU) [ interim-overeenkomst EG | voorlopige toepassing van EG-akkoord ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Unbedingte Achtung des Rechtes auf Asyl; uneingeschränkte und allumfassende Anwendung der Genfer Konvention; Gewährleistung, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er erneut Gefahr läuft, verfolgt zu werden, d. h., Wahrung des Grundsatzes der Nichtzurückweisung.

Het recht op het zoeken van asiel absoluut eerbiedigen; het Verdrag van Genève integraal en algemeen toepassen; verzekeren dat niemand wordt teruggestuurd naar een plek waar hij het gevaar loopt opnieuw te worden vervolgd, dat wil zeggen het beginsel van niet-uitzetting of -terugleiding handhaven.


* ein gemeinsames europäisches Asylsystem, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung der Genfer Flüchtlingskonvention stützt.

* een gemeenschappelijk Europees asielstelsel, gebaseerd op de volledige en integrale toepassing van het Verdrag van Genève.


3. Der Europäische Rat kamist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der Fassung des durch das New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung („Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, wodurch damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist.

3. De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 (hierna "het Verdrag van Genève" genoemd), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar het land van vervolging.


Der Europäische Rat von Tampere hat in seinen Schlussfolgerungen beschlossen, ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem zu schaffen, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung der Genfer Konvention stützt.

De Europese Raad van Tampere heeft in 1999 in zijn conclusies besloten een gemeenschappelijk Europees asielstelsel op te zetten dat op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève stoelt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung („Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, wodurch der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist.

De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 (hierna „het Verdrag van Genève” genoemd), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar het land van vervolging.


(2) Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 ergänzten Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechts­stellung der Flüchtlinge („Genfer Konvention“) stützt, wodurch der Grundsatz der Nicht­zurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand in Länder oder Gebiete zurückgeschickt wird, wo sein Leben oder seine Freiheit bedroht sind.

(2) De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, als aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 ("Verdrag van Genève"), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar een land of een gebied waar zijn leven of vrijheden bedreigd kunnen worden.


(2) Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 ergänzten Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ("Genfer Konvention") stützt, wodurch der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist .

(2) De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, als aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 ("Verdrag van Genève"), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar het land van vervolging .


(2) Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 ergänzten Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechts­stellung der Flüchtlinge („Genfer Konvention“) stützt, wodurch der Grundsatz der Nicht­zurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist.

(2) De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, als aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 ("Verdrag van Genève"), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar het land van vervolging.


(2) Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 ergänzten Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ("Genfer Konvention") stützt, wodurch der Grundsatz der Nicht-Zurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand in Länder oder Gebiete zurückgeschickt wird, in denen sein Leben oder seine Freiheit bedroht sind .

(2) De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van de Conventie van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, als aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 ("Conventie van Genève"), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar een land of een gebied waar zijn leven of vrijheden bedreigd kunnen worden .


2. erinnert die europäischen Regierungen an ihre feierlichen Erklärungen anlässlich des Europäischen Rates von Tampere zu der unbedingten Achtung des Rechts auf Asyl und dem Engagement der Union für den Aufbau eines gemeinsamen europäischen Asylsystems, das sich auf uneingeschränkte und allumfassende Anwendung der Konvention von 1951 als Eckpfeiler stützt, und ersucht die Kommission und die Mitgliedstaaten, künftige EU-Asylinstrumente auf der Grundlage umfassender Schutzvorschriften vorzubereiten und zu verabschieden;

2. herinnert de Europese regeringen aan hun plechtige verklaringen tijdens de Europese Raad in Tampere waarin wordt verwezen naar de absolute eerbiediging van het recht om asiel te vragen en naar de verbondenheid van de Unie aan de ontwikkeling van een gemeenschappelijk Europees asielsysteem dat is gebaseerd op de volledige en onbeperkte toepassing van het Verdrag van 1951 als hoeksteen hiervan, en moedigt de Commissie en de lidstaten aan om toekomstige communautaire asielinstrumenten voor te bereiden en goed te keuren die op hoge beschermingsnormen zijn gebaseerd;


w