44. ist jedoch der Auffassung, dass bei der Umsetzung des Vorschlags zur Verbesserung des Informationsaustauschs und des Austauschs bewährter Praktiken zwischen nationalen Behörden und beim Vorschlag zur Einführung einer elektronischen europäischen Krankenversicherungskarte der Datenschutz in gebührender W
eise berücksichtigt werden muss, und dass die Mitgliedstaaten gewährleisten müssen, das
s persönliche Daten nicht zu anderen Zwecken ...[+++]als denen der Sozialversicherung verwendet werden, außer in Fällen, in denen die Betroffenen dies ausdrücklich erlauben; ersucht um weitere Informationen betreffend diese Initiative und die Art und Weise, in der sie zur Stärkung der beruflichen Mobilität beitragen kann; fordert die Kommission auf, die Möglichkeit zu prüfen, in naher Zukunft eine einheitliche europäische Versicherungskarte einzuführen, die für jeden Arbeitnehmer alle Informationen über die von ihm geleisteten Versicherungsbeiträge und erworbenen Sozialversicherungsansprüche in allen Mitgliedstaaten, in denen er eine Berufstätigkeit ausgeübt hat, enthält; 44. is echter van mening dat het voorstel dat de uitwisseling van gegevens tussen de nationale overheden beoogt alsook het voorstel betreffende de invoering van een elektronische versie van de Europese ziekteverzekeringskaar
t gepaard dienen te gaan met de noodzakelijke gegevensbescherming; de lidstaten moeten garanderen dat deze pe
rsoonlijke gegevens niet worden gebruikt voor andere doelstellingen dan sociale zekerheid, met uit
zondering van de gevalle ...[+++]n waarin de betrokkene uitdrukkelijk toestemming heeft verleend; wenst meer informatie te krijgen over dit initiatief en over de manier waarop dit zou kunnen bijdragen tot een betere arbeidsmobiliteit; verzoekt de Commissie de mogelijkheid te onderzoeken om op korte termijn één Europese kaart in te voeren die
alle gegevens bevat betreffende de betaalde bijdragen door de houder van de kaart en betreffende zijn sociale rechten in
alle lidstaten waar hij een beroepsactiviteit uitoefent;