Die im Jahre 2003 eingeleitete Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik folgte dem Grundsatz, die Einkommen der Landwirte durch produktionsunabhängige Beihilfen und Maßnahmen zu stützen (Verordnung (EG) Nr. 1782/2003), um die Wettbewerbsfähigkeit der gemeinschaftlichen Produktion zu steigern, während sie gleichzeitig auf die Stabilisierung der landwirtschaftlichen Einkommen ausgerichtet war.
Bij de in 2003 begonnen hervorming van het GLB gold als leidend beginsel dat de inkomenssteun voor de landbouwers zou worden ontkoppeld van de productie (Verordening (ΕG) nr. 1782/2003), teneinde het concurrentievermogen van de communautaire productie te vergroten en gelijktijdig de landbouwinkomens te stabiliseren.