Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Achslast
Aktivitäten in einem Tonstudio koordinieren
Anordnungen in einem Tonstudio geben
Arbeit in einem Tonstudio koordinieren
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft
Arbeitnehmer aus einem EG-Land
Bei einem Trenn- od. Reinigungsverfahren gewonnenes
Dublin-Verordnung
Fraktion
In einem Gehäuse einbaubar
In einem Gestell einbaubar
In einem Rahmen einbaubar
Land in einem Übergangsprozess
Leiter in einem Chemiewerk
Leiterin in einem Chemiewerk
Rahmenmontierbar
Tätigkeiten in einem Tonstudio koordinieren
Wirtschaft in einer Übergangsphase
Übergangswirtschaft

Vertaling van "achslast bei einem " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Fraktion | bei einem Trenn- od. Reinigungsverfahren gewonnenes

fractie | deel


Leiter in einem Chemiewerk | Leiter in einem Chemiewerk/Leiterin in einem Chemiewerk | Leiterin in einem Chemiewerk

manager chemische industrie | manager chemische fabriek | manager chemische installatie


Aktivitäten in einem Tonstudio koordinieren | Arbeit in einem Tonstudio koordinieren | Anordnungen in einem Tonstudio geben | Tätigkeiten in einem Tonstudio koordinieren

aanwijzingen geven in een opnamestudio | werkzaamheden coördineren in een geluidsopnamestudio | activiteiten coördineren in een geluidsopnamestudio | geluidsopnamen coördineren


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Dublin-Verordnung | Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist | Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten A ...[+++]

Dublin-verordening | Verordening (EG) nr. 343/2003 van de Raad van 18 februari 2003 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat door een onderdaan van een derde land bij een van de lidstaten wordt ingediend | Verordening (EU) nr. 604/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2013 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een verzoek om internationale bescherming dat door een onderdaan van een derde land of een staatloze bij een van de lidstaten word ...[+++]


vollständig in einem Land gewonnene oder hergestellte Waren | Waren, die in einem einzigen Land vollständig gewonnen worden sind | Waren, die vollständig in einem Land gewonnen oder hergestellt worden sind

goederen die geheel en al in een land zijn verkregen


in einem Gehäuse einbaubar | in einem Gestell einbaubar | in einem Rahmen einbaubar | rahmenmontierbar

insteekbaar




Wirtschaft in einer Übergangsphase [ Land in einem Übergangsprozess | Übergangswirtschaft ]

overgangseconomie [ economie in een overgangsstadium | landen in een overgangsfase | overgang naar een markteconomie ]


Arbeitnehmer (EU) [ Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft | Arbeitnehmer aus einem EG-Land ]

werknemer (EU) [ communautaire werknemer | werknemer uit de Gemeenschap ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Achslast auf dem Antriebsrad muss auf ± 3 kg genau der Achslast bei einem Fahrzeug im normalen Fahrbetrieb mit einem 75 kg ± 5 kg schweren, aufrecht sitzenden Fahrer entsprechen.

De belasting op het aandrijfwiel is op ± 3 kg na gelijk aan de belasting op een voertuig bij normaal gebruik op de weg met een bestuurder die 75 ± 5 kg weegt en rechtop zit.


6. Gemäß Absatz 1 sind neue Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen der Klassen N2 und N3 ab [fünf Jahre ab dem Inkrafttreten dieser Richtlinie] mit integrierten Wiegesystemen (Gesamtgewicht und Achslast) auszurüsten , mit denen jederzeit die Wägungsdaten von einem in Fahrt befindlichen Fahrzeug an eine Stelle weitergegeben werden können, die am Straßenrand Kontrollen durchführt oder für die Vorschriften zur Güterbeförderung zuständig ist.

6. Overeenkomstig lid 1 worden nieuwe voertuigen en voertuigcombinaties van de categorieën N2 en N3 uitgerust met ingebouwde weegsystemen (totaalgewicht en gewicht per as) die te allen tijde rijdend de weeggegevens kunnen doorsturen naar een instantie die wegcontroles verricht of de autoriteiten die bevoegd zijn voor het toezicht op het goederenvervoer met ingang van [vijf jaar na inwerkingtreding van deze richtlijn] .


6. Gemäß Absatz 1 fördern die Mitgliedstaaten die Ausrüstung von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen mit integrierten Wiegesystemen (Gesamtgewicht und Achslast), mit denen jederzeit die Wägungsdaten von einem in Fahrt befindlichen Fahrzeug an eine Stelle weitergegeben werden können, die am Straßenrand Kontrollen durchführt oder für die Vorschriften zur Güterbeförderung zuständig ist.

6. Overeenkomstig lid 1, stimuleren de lidstaten de uitrusting van alle voertuigen en voertuigcombinaties met ingebouwde weegapparatuur (totaalgewicht en gewicht per as), die te allen tijde rijdend de weeggegevens kan doorsturen naar een instantie die wegcontroles verricht of de autoriteiten die bevoegd zijn voor het toezicht op het goederenvervoer.


6. Gemäß Absatz 1 sind neue Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen der Klassen N2 und N3 ab [fünf Jahre ab dem Inkrafttreten dieser Richtlinie] mit integrierten Wiegesystemen (Gesamtgewicht und Achslast) auszurüsten, mit denen jederzeit die Wägungsdaten von einem in Fahrt befindlichen Fahrzeug an eine Stelle weitergegeben werden können, die am Straßenrand Kontrollen durchführt oder für die Vorschriften zur Güterbeförderung zuständig ist.

6. Overeenkomstig lid 1 worden nieuwe voertuigen en voertuigcombinaties van de categorieën N2 en N3 uitgerust met ingebouwde weegsystemen (totaalgewicht en gewicht per as) die te allen tijde rijdend de weeggegevens kunnen doorsturen naar een instantie die wegcontroles verricht of de autoriteiten die bevoegd zijn voor het toezicht op het goederenvervoer met ingang van [vijf jaar na inwerkingtreding van deze richtlijn].


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. Gemäß Absatz 1 fördern die Mitgliedstaaten die Ausrüstung von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen mit integrierten Wiegesystemen (Gesamtgewicht und Achslast), mit denen jederzeit die Wägungsdaten von einem in Fahrt befindlichen Fahrzeug an eine Stelle weitergegeben werden können, die am Straßenrand Kontrollen durchführt oder für die Vorschriften zur Güterbeförderung zuständig ist.

6. Overeenkomstig lid 1, stimuleren de lidstaten de uitrusting van alle voertuigen en voertuigcombinaties met ingebouwde weegapparatuur (totaalgewicht en gewicht per as), die te allen tijde rijdend de weeggegevens kan doorsturen naar een instantie die wegcontroles verricht of de autoriteiten die bevoegd zijn voor het toezicht op het goederenvervoer.


In diesem Fall wird die größte zulässige Reifentragfähigkeit in Bezug auf die technisch zulässige maximale Achslast (vgl. Abschnitte 3.1.2 bis 3.1.4) bestimmt, indem die der Tragfähigkeitskennzahl entsprechende Last mit einem geeigneten Koeffizienten multipliziert wird; dieser Koeffizient bezieht sich auf den Typ des Fahrzeugs und dessen Verwendung, jedoch nicht auf die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, und die Anforderungen der Absätze 4.1.1 and 4.1.2 dieses Anhangs finden keine Anwendung.

In dit geval moet het maximumdraagvermogen van de banden dat aan de technisch toelaatbare maximummassa op de as moet worden getoetst (zie de punten 3.1.2 tot en met 3.1.4) worden bepaald door de met de belastingsindex overeenkomende belasting te vermenigvuldigen met een passende coëfficiënt die op het voertuigtype en het gebruik ervan is afgestemd, en niet op de maximumontwerpsnelheid van het voertuig; de punten 4.1.1 en 4.1.2 zijn dan niet van toepassing.


5.4.3. Achslast auf dem Antriebsrad: Die Achslast auf dem Antriebsrad muß auf ± 3 kg genau der Achslast bei einem Kleinkraftrad im normalen Fahrbetrieb mit einem 75 kg ± 5 kg schweren, aufrecht sitzenden Fahrer entsprechen.

5.4.3. Belasting op het aandrijfwiel: de belasting op het aandrijfwiel moet op ± 3 kg na gelijk zijn aan de belasting op een bromfiets bij normaal gebruik op de weg met een bestuurder die 75 kg ± 5 kg weegt en rechtop zit.


2.3 Elektrische Bremsanlagen müssen so beschaffen sein, daß selbst bei einem Spannungsabfall in den Verbindungsleitungen von 7 V eine Bremswirkung von 20 % der Kraft, die der (Summe der) maximalen statischen Achslast entspricht, aufrechterhalten wird.

2.3. Elektrische remsystemen moeten zodanig zijn ontworpen dat zelfs indien de spanning in de verbindingsleidingen is gedaald tot een waarde van 7 V een remkracht overeenkomende met een vertragingsfactor van 20 % van de (som van de) maximale stationaire asbelasting(en) gehandhaafd blijft.


1.3. Zulässige Zulassungs-/Betriebsachslast einer Achsgruppe in einem Mitgliedstaat bezeichnet die von den Behörden dieses Mitgliedstaats angegebene größte Achslast der Achsgruppe, mit der das Fahrzeug auf Antrag des Fahrzeugherstellers in diesem Mitgliedstaat zuzulassen bzw. in Betrieb zu nehmen ist.

1.3. Voor registratie/in het verkeer brengen toelaatbare maximummassa op de groep assen in een lidstaat: de door de autoriteiten van die lidstaat opgegeven maximummassa op de groep assen in beladen toestand waarmee het voertuig in die lidstaat op verzoek van de voertuigfabrikant geregistreerd of in het verkeer gebracht moet worden.


w